![]() ![]() ![]() |
![]() |
Patricia McElroy Carlson, 1940 in Guatemala geboren, studierte - wie ihre Hauptfigur Maggie Ryan - Statistik und Psycholinguistik an der Cornell University. Sie arbeitete lange Jahre als Wissenschaftlerin für experimentelle Psychologie und Statistik und hat mehrere Sachbücher und -Texte über statistische Probleme in der Psychologie veröffentlicht.
Carlsons Maggy Ryan-Serie spielt in den späten Sechzigern und frühen Siebziegern. Wie die Autorin studiert Maggy Ryan Statistik und kommt in Kontakt mit einer Theatergruppe. Die Sudentin verliebt sich in den Schauspieler Nick O'Connor, und die Romane verfolgen die Beziehung der beiden, die schließlich heiraten und Zwillinge bekommen. Die Bücher der Ryan-Serie kreisen immer wieder um die Auswirkungen des Vietnam-Krieges auf die US-Gesellschaft.
Wie die Romane um Maggy Ryan, so spielen auch die Geschichten um Bridget Mooney vor Theaterkulisse. Mooney ist Schauspielerin um die Jahrhundertwende, die als passionierte Amateurdetektivin mit allen möglichen Berühmtheiten ihrer Zeit zusammentrifft. (1)
Carlsons Romane um Martine Hopkins, Deputy-Sheriff im ländlichen Indiana, spielen in der Gegenwart. Während die Figur Maggie Ryan übertrieben empathisch und verständnisvoll angelegt ist, ist Patricia Carlson mit "Marty" Hopkins ein durch und durch glaubwürdiger Charakter gelungen. Auch gelingt es der Autorin, ihren Schauplatz sinnfällig darzustellen. Die Natur spielt in diesen Romanen eine tragende Rolle: eine Kalksteinhöhle in »Grabes Stimme«, der White River in »Blutstrom«, ein Tornado in »TodesHauch«.
"P.M. Carlson gehört zu den Grandes Dames des Frauenkrimigenres. Ihrer Thriller-Serie um Marty Hopkins gelang der Sprung auf die vorderen Plätze internationaler Bestsellerlisten.", können Sie etwa bei amazon als "Autorenporträt" lesen. So verkaufsträchtig waren die Romane nun auch wieder nicht, denn der dritte Band »Deathwind« wurde in ihrer Heimat nicht mehr veröffentlicht - kein einziger der Romane P.M. Carlsons ist zur Zeit in den USA lieferbar. Leider, denn besonders die Bücher der Martine-Hopkins-Reihe sind durchaus lesenswert.
P.M. Carlson lebt in Brooklyn und arbeitet nach wie vor als Universitätsdozentin. Zeitweilig war sie Präsidentin der Sisters in Crime.
© j.c.schmidt, 2000-2002
(1) Unter http://www.crippenlandru.com/pmcrlsn1.html haben wir ein Tondokument gefunden - die Qualität ist sehr schlecht, aber soweit wir verstanden haben stellt Patricia Carlson kurz ihre Geschichten um die Figur Bridget Mooney vor. Sie brauchen einen Real Player, um sich den etwa einminütigen Trailer anzuhören.
Maggie Ryan-Serie: | ||
Audition for Murder [New York: Avon, 1985] |
1985 |
Vorspiel zum Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1990] |
Murder is Academic [New York: Avon, 1985] |
1985 |
Sicher ist nur Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1991] |
Murder is
Pathological [New York: Avon, 1986] |
1986 |
Versuch mit Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1992] |
Murder Unrenovated [New York: Bantam, 1988] |
1988 |
Makler und Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1994] |
Rehearsal for
Murder [New York: Bantam, 1988] |
1988 |
Bühne frei für
Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1995] |
Murder in the
Dog Days [New York: Bantam, 1990] |
1991 |
Heiß genug für
Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1995] |
Murder
Misread [New York: Doubleday, 1990] |
1990 |
Studie mit Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1996] |
Bad Blood [New York: Doubleday, 1991] |
1991 |
Blut ist dicker als Mord [Hamburg: Argument Verlag, 1998] |
Martine Hopkins-Serie: | ||
Gravestone [New York: Pocket Books, 1993] |
1993 |
Grabes Stimme [Bern u.a.: Scherz, 2003] [Hamburg: Argument Verlag, 1996] |
Bloodstream [New York: Pocket Books, 1995] |
1995 |
Knochenstrom [Frankfurt/M.: Scherz, 2004] [Hamburg: Argument Verlag, 1997 u.d.T. »Blutstrom«] |
Deathwind (1) [London: Severn House, 2004] |
1998 |
Todes Hauch [Frankfurt/M.: Scherz, 2004] [Hamburg: Argument Verlag, 1998] |
Crossfire (*) [London: Severn House, 2006] |
2006 |
(1) Die erste englsichsprachige Fassung erschien tatsächlich sechs Jahre nach der deutschen Ausgabe.
(*) Soll Ende September 2006 erscheinen.
Andere: | ||
Renowned Be Thy Grave or The Murderous Miss Mooney, [Norfolk: VA: Crippen & Landru, 1998] |
1998 |
Miss Mooney (2) [Hamburg: Argument Verlag, 2001] |
(2) »Miss Mooney« ist eine Sammlung mit Kriminalgeschichten, die um die Jahrhundertwende spielen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |