legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Die Stunde der Fälscher

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher (2025)

Info des Verlags Bastei Lübbe:
Ein 100-Millionen-Dollar-Coup mit nur einem Ziel - Amerika zu demütigen...
Washington, D. C.: Hinter der polierten Fassade des Nationalarchivs, geschützt von meterdicken Wänden, lagert die größte Trophäe der Welt: die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten. Auf dieses Heiligtum der amerikanischen Welt hat es ein Mann abgesehen, der sich selbst zum Erzfeind der freien Welt erklärt hat - und der nun ein finsteres Komplott ins Rollen bringt. Als die Geheimdienste Alarm schlagen, muss der aufstrebende CIA-Agent Scott Bradley alles zurücklassen, was ihm lieb und teuer ist - denn er ist der Mann, der das Dokument am besten auf der ganzen Welt kennt. Gemeinsam mit der israelischen Geheimagentin Hannah Kopec schmiedet er einen riskanten Plan, um das Herz der amerikanischen Welt zu verteidigen...

»Archers Vorstellungskraft auf ihrem Höhepunkt... Ein unterhaltsamer, temporeicher Page-Turner.« Sunday Times

»Was wäre wenn?« - Ein rasanter Polit-Thriller des Weltbestsellerautors über den größten Coup in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Fans von Ken Follett, James Patterson und Daniel Silva werden begeistert sein!

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher. (Honour Among Thieves, 1993). Thriller. Aus dem Englischen von Lore Straßl. München: dotbooks, 2025 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994), eBook, 2.61 MB (ca. 513 S.), 9.99 Euro (D), Aktionspreis 2.99 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Stunde der Fälscher

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher (2002)

Info des Verlags Bastei Lübbe:
Der Golfkrieg ist noch nicht vergessen: Saddam Hussein, der Verlierer, sinnt auf Rache. Was er mit militärischen Mitteln nicht geschafft hat, will er nun durch eine symbolische Geste erreichen: den Erzfeind im Weißen Haus zu demütigen. Dazu heuern seine Leute in den USA ein Team an, das in eines der Heiligtümer der amerikanischen Welt vordringt: den Raum im Nationalarchiv, in dem das Original der Unabhängigkeitserklärung von 1776 aufbewahrt wird. Ihr Ziel ist, die Urkunde gegen eine fast perfekte Kopie zu vertauschen...

Saddams Plan ist, dieses Original am amerikanischen Nationalfeiertag öffentlich zu verbrennen. Und das gilt es zu verhindern: Ein tollkühnes Kommandounternehmen nimmt - bewaffnet mit einer fast perfekten Kopie der Kopie - Kurs auf Bagdad...

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher. (Honour Among Thieves, 1993). Roman. Aus dem Englischen von Lore Straßl. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2002 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994), Bastei Taschenbuch Nr. 14713, 447 S., 7.90 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Stunde der Fälscher

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher (1995)

Info des Verlags Bastei Lübbe:
Wir schreiben das Jahr 1993. Es ist Ära Clinton, die Zeit nach Ronald Reagan und Magaret Thatcher - und nach dem Golfkrieg. Saddam Hussein, der Verlierer, sinnt auf Rache. Was er mit militärischen Mitteln nicht geschafft hat, will er nun durch einen symbolischen Akt erreichen: Den Erzfeind im Weißen Haus zu demütigen. Sein Plan ist, das im Nationalarchiv verwahrte Original der Unabhängigkeitserklärung von 1776 gegen eine fast perfekte Kopie zu tauschen, um es am 4. Juli, dem amerikanischen Nationalfeiertag, vor den Augen der Weltöffentlichkeit zu verbrennen...

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher. (Honour Among Thieves, 1993). Roman. Aus dem Englischen von Lore Straßl. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1995 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994), Bastei Taschenbuch Nr. 12379, 447 S., 12.90 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Stunde der Fälscher

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher (1994)

Info des Lübbe Verlags:
Der Golfkrieg ist noch nicht vergessen: Saddam Hussein, der Verlierer, sinnt auf Rache. Was er mit militärischen Mitteln nicht geschafft hat, will er nun durch eine symbolische Geste erreichen: den Erzfeind im Weißen Haus zu demütigen. Dazu heuern seine Leute in den USA ein Team an, das in eines der Heiligtümer der amerikanischen Welt vordringt: den Raum im Nationalarchiv, in dem das Original der Unabhängigkeitserklärung von 1776 aufbewahrt wird. Ihr Ziel ist, die Urkunde gegen eine fast perfekte Kopie zu vertauschen...

Saddams Plan ist, dieses Original am amerikanischen Nationalfeiertag öffentlich zu verbrennen. Und das gilt es zu verhindern: Ein tollkühnes Kommandounternehmen nimmt - bewaffnet mit einer fast perfekten Kopie der Kopie - Kurs auf Bagdad...

Jeffrey Archer: Die Stunde der Fälscher. (Honour Among Thieves, 1993). Roman. Aus dem Englischen von Lore Straßl. Deutsche Erstausgabe. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1994, gebunden mit Schutzumschlag, 447 S., 42.00 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen