![]() ![]() ![]() |
![]() |
Harlan Coben, geboren am 04. Januar 1962, wuchs auf in Livingston, New Jersey. Er studierte Politikwissenschaft am Amherst College und arbeitete in der Reise-Firma, die seinem Großvater gehörte, bis er mit seinen Romanen reüssierte. Coben veröffentlichte zunächst zwei leidlich erfolgreiche stand-alones, bevor er seinen erfolgreichen Serien-Charakter mit dem merkwürdigen Namen Myron Bolitar ersann: Bolitar war Basketball-Profi und musste seine Karriere nach einer schweren Verletzung vorzeitig beenden. Er studierte Jura an der Elite-Universität Harvard, gab ein kurzes Gastspiel beim FBI, und baute sich dann eine Agentur auf, die zunächst Sportler vertritt, später auch Verträge für Stars und Sternchen des Showgeschäfts aushandelt. Gefragt sind aber nicht nur Bolitars Fähigkeiten als Manager, sondern die als Troubleshooter in allen Lebenslagen: Ein Footballspieler wird verdächtigt, seine Verlobte umgebracht zu haben, ein Basketballstar ist vom Erdboden verschluckt, der Sohn einer Golfspielerin wird entführt.
Mit mehr als 190 Zentimetern Körpergröße und knapp hundert Kilo Gewicht ist Myron ein Hüne, der - am Anfang der Serie - im Alter von 32 Jahren noch immer bei seinen Eltern lebt. Unterstützt wird Myron Bolitar von seinem langjährigen sidekick Windsor Horne Lockwood III, Spross einer steinreichen, alteingesessenen Ostküsten-Familie. Win und Myron sind seit Universitätstagen befreundet und dienten gemeinsam beim FBI. Win verdingt sich als Börsenmakler und Finanzmanager und besitzt eine florierende Sicherheitsfirma. Er glaubt an die Überzeugungskraft großkalibriger Waffen und beherrscht einige exotische Kampfsportarten.
In Cobens Romanen fungiert Win aber nicht nur als Bolitars Artillerie, damit letzterer siegreich, doch moralisch unbeschädigt aus den Duellen mit den Bösen hervorgehen kann, sondern auch als Sparringpartner in gewitzten Dialogen, die vor Sarkasmus triefen. Ähnliche Figuren-Konstellation finden sich auch in den Krimis von Robert Crais und Robert B. Parker, die ihren Serien-Helden Charaktere an die Seite stellen, die nicht bloß fürs Grobe zuständig sind, sondern auch über einen brillanten Intellekt verfügen. Für 2021 ist ein Thriller angekündigt, in dem sich Win zur Hauptfigur emanzipiert - folgen wir der Buch-Beschreibung des englischen Verlags, wird daraus sogar eine eigene Reihe.
Eine weitere Rolle in Cobens Ensemble spielt noch Myrons Sekretärin Esperanza Diaz, eine einst unter dem Namen "Little Pocahontas" gefürchtete Profi-Wrestlerin. Esperanza absolviert an einer Abendschule ein Jura-Studium und wird nach dem Abschluss Myrons Partnerin der Agentur MB Sportsrep.
Ist die Verbindung Myrons zu den Figuren in den frühen Romanen geschäftlicher Natur, werden seine Fälle im Fortgang der Serie zunehmend persönlich: Ex-Geliebte aus vergangenen Tagen tauchen auf, sogar einen bis dahin unbekannten Sohn bekommt er. Dadurch bekommen die Romane eine Schwere, die sich nicht immer mit dem heiteren, stellenweise kalauerndem Ton verträgt.
Neben seinen Myron-Bolitar-Romanen hat Coben ein halbes Dutzend weiterer Thriller geschrieben, die allesamt in der Vorstadt-Mittelschicht in New Jersey spielen. Die Vorstädte, so Coben, seien das "letzte Schlachtfeld des Amerikanischen Traums" (1). Er schreibt keine Serienmord-Geschichten und fabuliert keine Verschwörungen, die bis in die höchsten Zirkel der politischen Macht führen, sondern interessiert sich für Konflikte innerhalb der Familien. Cobens Thriller erzählen von gewöhnlichen Menschen in ungewöhnlichen Situationen.
Einmal nur hat Coben bisher versucht, von diesem Schema abzuweichen: In dem Thriller »Von meinem Blut« schickt Coben seinen Held Myron Bolitar in den Kampf gegen eine international agierende Verschwörergruppe, der hautpsächlich in Paris ausgefochten wird. Stoff und Schauplatz passen nicht zur Figur, gelinde ausgedrückt gehört das Buch nicht zu Cobens besten.
Seit seinem Debüt »Play Dead« im Jahre 1990 haben Cobens New-Jersey-Romane als auch die Bolitar-Bücher vielfach die gleiche Konstellation als Ausgang der Krimihandlung: Sie beginnen oft mit einer Figur, die vermisst respektive für tot gehalten wird, doch nach langer Zeit tauchen Hinweise auf, die Person wäre tatsächlich noch am Leben.
Harlan Coben wurde - wenn wir es richtig sehen: als bisher einziger Autor - mit den fünf wichtigsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet: Den Anthony erhielt Coben für »Deal Breaker«, einen Barry und einen Dilys für »Back Spin«, den Shamus für »Fade Away« und den Edgar für »Tell No One«, seinen bis heute erfolgreichsten Roman.
Harlan Coben lebt mit seiner Frau Anne und vier Kindern in New Jersey.
Myron Bolitar-Serie: | ||
Deal Breaker [New York: Dell, 1995] [London: Hodder & Stoughton, 1999] |
1995 |
Das Spiel seines Lebens [München: Goldmann, 2000] |
Drop Shot [New York: Dell, 1996] [London: Hodder & Stoughton, 1999] |
1996 |
Schlag auf Schlag [München: Goldmann, 2001] |
Fade Away [New York: Dell, 1996] [London: New English Library, 2000] |
1996 |
Der Insider [München: Goldmann, 2007] |
Back Spin [New York: Dell, 1997] [London: New English Library, 2000 unter dem Titel »Backspin«] |
1997 |
Preisgeld [München: Goldmann, 2017] |
One False Move [New York: Delacorte Press, 1998] [London: Hodder & Stoughton, 1998] |
1998 |
Abgeblockt [München: Goldmann, 2017] |
The Final Detail [New York: Delacorte Press, 1999] [London: Hodder & Stoughton, 1999] |
1999 |
Böses Spiel [München: Goldmann, 2017] |
Darkest Fear [New York: Delacorte Press, 2000] [London: Hodder & Stoughton, 2000] |
2000 |
Seine dunkelste Stunde [München: Goldmann, 2018] |
Promise Me [New York: Dutton, 2006] [London: Orion, 2006] |
2006 |
Ein verhängnisvolles Versprechen [München: Goldmann, 2007] |
Long Lost [New York: Dutton, 2009] [London: Orion, 2009] |
2009 |
Von meinem Blut [München: Goldmann, 2010] |
Live Wire [New York: Dutton, 2011] [London: Orion, 2011] |
2011 |
Sein letzter Wille [München: Goldmann, 2012] |
Home [New York: Dutton, 2016] [London: Century, 2016] |
2016 |
Der Preis der Lüge [München: Goldmann, 2018] |
Windsor "Win" Horne Lockwood III: | ||
Win [New York: Grand Central Publishing, 2021] [London: Century, 2021] |
2021 |
Nichts bleibt begraben [München: Goldmann, 2021] |
Privatdetektiv Wilde: | ||
The Boy from the Woods [New York: Grand Central Publishing, 2020] [London: Century, 2020] |
2020 |
Der Junge aus dem Wald [München: Goldmann, 2020] |
The Match [New York: Grand Central Publishing, 2022] [London: Century, 2022] |
2022 |
Was im Dunkeln liegt [München: Goldmann, 2022] |
New Jersey/Suburb-Romane: | ||
Tell No One [New York: Delacorte Press, 2001] [London: Orion, 2001] |
2001 |
Kein Sterbenswort [Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann Club, 2002] [München: Goldmann, 2004] [München: Bertelsmann, 2006] [Grünwald: Eder & Bach, 2021] |
Gone for Good [New York: Delacorte Press, 2002] [London: Orion, 2002] |
2002 |
Kein Lebenszeichen [Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann Club, 2004] [München: Goldmann, 2005] |
No Second Chance [New York: Dutton, 2003] [London: Orion, 2003] |
2003 |
Keine zweite Chance [Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann Club, 2003] [München: Goldmann, 2005] |
Just One Look [New York: Dutton, 2004] [London: Orion, 2004] |
2004 |
Kein böser Traum [München: Goldmann, 2006] |
The Innocent [New York: Dutton, 2005] [London: Orion, 2005] |
2005 |
Kein Friede den Toten [München: Goldmann, 2006] |
The Woods [New York: Dutton, 2007] [London: Orion, 2007] |
2007 |
Das Grab im Wald [München: Goldmann, 2008] [München: Eder & Bach, 2020] |
Hold Tight [New York: Dutton, 2008] [London: Orion, 2008] |
2008 |
Sie sehen dich [München: Goldmann, 2009] |
Caught [New York: Dutton, 2010] [London: Orion, 2010] |
2010 |
In seinen Händen [München: Goldmann, 2012] [München: Page & Turner, 2011] |
Stay Close [New York: Dutton, 2012] [London: Orion, 2012] |
2012 |
Wer einmal lügt [München: Goldmann, 2014] [München: Page & Turner, 2013] |
Six Years [New York: Dutton, 2013] [London: Orion, 2013] |
2013 |
Ich finde dich [Grünwald: Eder & Bach, 2021] [München: Goldmann, 2014] [München: Page & Turner, 2014] |
Missing You [New York: Dutton, 2014] [London: Orion, 2014] |
2014 |
Ich vermisse dich [München: Goldmann, 2016] [München: Page & Turner, 2015] |
The Stranger [New York: Dutton, 2015] [London: Orion, 2015] |
2015 |
Ich schweige für dich [München: Goldmann, 2016] |
Fool Me Once [New York: Dutton, 2016] [London: Century, 2016] |
2016 |
In ewiger Schuld [München: Goldmann, 2017] |
Don't Let Go [New York: Dutton, 2017] [London: Century, 2017] |
2017 |
In deinem Namen [München: Goldmann, 2018] |
Run Away [New York: Grand Central Publishing, 2019] [London: Century, 2019] |
2019 |
Suche mich nicht [Grünwald: Eder & Bach, 2022] [München: Goldmann, 2019] |
Frühe Romane: | ||
Play Dead [Latham, NY: British American Pub., 1990] [London: Piatkus, 1991] |
1990 |
Honeymoon [München: Goldmann, 2019] |
Miracle Cure [Latham, NY: British American Pub., 1991] [London: Piatkus, 1992] |
1991 |
Totgesagt [München: Goldmann, 2019] |
Juvenile: | ||
Shelter A Mickey Bolitar Novel [New York: Putnam's, 2011] [London: Orion, 2011] |
2011 |
Butterfly Code [München: cbt, 2014] [München: cbt, 2012 u.d.T. »Nur zu deinem Schutz«] |
Seconds Away A Mickey Bolitar Novel [New York: Putnam's, 2012] [London: Orion, 2012] |
2012 | |
Found A Mickey Bolitar Novel [New York: Putnam's, 2014] [London: Orion, 2014] |
2012 | |
The Magical Fantastical Fridge (Illustrations by Leah Tinari) [New York: Dial Books, 2016] |
2016 |
Anthologie: | ||
Death Do Us Part New Stories about Love, Lust, and Murder (ed. by H.C. and The Mystery Writers of America) [New York: Little, Brown, 2006] |
2006 |
(1)
Zitiert nach: Harlan Coben - Interviewed by Michael Carlson
http://www.crimetime.co.uk/interviews/harlancoben.php
Harlan Cobens Homepage finden Sie unter http://www.harlancoben.com. Beachtenswert ist die Rubrik "Bio", in der sich von Verkaufszahlen über die Anzahl der Sprachen, in die seine Romane übersetzt wurden, bis zu Auszeichnungen und erbauliche Kritiken alles findet, nur eben kein einziges Wort zum Menschen Harlan Coben, als wäre er eine Chimäre.
© j.c.schmidt, 2011 - 2022.