legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Jack the Ripper - Fall gelöst

Patricia Cornwell: Jack the Ripper - Fall gelöst

Info des Kampa Verlags:
1888 ermordete Jack the Ripper im Londoner Stadtteil Whitechapel mindestens fünf Frauen, allesamt Prostituierte aus ärmlichen Verhältnissen. Den Opfern wurden die Bauchdecken aufgeschlitzt, sie wurden ausgeweidet, die Organe teils mitgenommen. Seine Brutalität versetzte nicht nur das Viktorianische England in Angst und Schrecken - bis heute gibt der Fall Anlass zu Spekulationen und beschäftigt Wissenschaftler*innen und Verschwörungstheoretiker*innen gleichermaßen: War der Serienmörder ein Angehöriger des Königshauses? Ein Barbier, ein Arzt oder gar eine Frau? Auch die renommierte Thrillerautorin Patricia Cornwell hat einen Verdacht: Könnte es sich bei dem Mörder um den exzentrischen deutsch-britischen Maler Walter Sickert gehandelt haben? Die ehemalige Forensikerin beleuchtet die Indizien von damals und bedient sich dabei den Methoden moderner Kriminologie. Sie vergleicht die Handschrift des Künstlers mit den berüchtigten Briefen, die der Whitechapel Mörder seinerzeit an die Polizei schickte, analysiert die blutigen Motive seiner Gemälde, beleuchtet seinen familiären Hintergrund, spricht mit Expert*innen und skizziert so ein Persönlichkeitsprofil des mutmaßlichen Täters.

Patricia Cornwell: Jack the Ripper - Fall gelöst. (Portrait of a Killer, 2002). Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Zürich: Kampa, 2024 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2002 u.d.T. »Wer war Jack the Ripper?«), Broschur, 489 S., 19.90 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Wer war Jack the Ripper?

Patricia Cornwell: Wer war Jack the Ripper? (2005)

Info des Goldmann Verlags:
Zwischen August und November 1888 wurden im Londoner Stadtteil Whitechapel fünf Frauen auf bestialische Weise ermordet. Der Täter ging als erster Serienkiller in die Geschichte ein und wurde nie gefunden - bis heute!

"Cornwells Recherchen stellen alles in den Schatten, was bisher in Sachen Jack the Ripper unternommen wurde." Stern

Patricia Cornwell: Wer war Jack the Ripper? (Portrait of a Killer, 2002). Porträt eines Killers. Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. München: Goldmann, 2005 (1. Aufl. - Hamburg: Hoffmann und Campe, 2002), Goldmann Taschenbuch Nr. 45806, 477 S., 9.95 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Wer war Jack the Ripper?

Patricia Cornwell: Wer war Jack the Ripper? (2002)

Info des Verlags Hoffmann und Campe:
Zwischen August und November 1888 wurden in dem Londoner Stadtteil Whitechapel fünf Frauen ermordet. Es war vor allem die Grausamkeit der Taten, die große Panik unter der Bevölkerung hervorrief. Von da an hatte der Serienmord einen Namen: Jack the Ripper.

Seit über hundert Jahren ist die Identität des Seriemörders eines der größten Geheimnisse der Kriminalgeschichte. Unzählige Theorien entstanden, die verschiedendste Täter präsentierten, unter anderem ein Mitglied des Königshauses, einen Barbier, einen Arzt und einen Künstler. Patricia Cornwell hat nun ihre hervorragenden forensischen Kenntnisse und modernste polizeiliche Ermittlungsmethoden mit den historischen Beweismaterial kombiniert und legt stichhaltige Beweise vor, dass der Täter der Whitechapel-Morde der berühmte Maler Walter Sickert gewesen sein muss.

Mit Hilfe neuester Techniken hat sie Walter Sickert als Urheber der berüchtigten Briefe ausgemacht, die der Whitechapel-Mörder einst an die Polizei schickte. Eine genaue Analyse seiner Gemälde zeigt, dass der Künstler darauf regelmäßig die gruselige Verstümmelung seiner Opfer darstellte. Auch die Entwicklungsgeschichte von Sickert, dessen Jugend durch eine angeborene Missbildung beeinträchtigt war, liefert weitere Indizien. Alle Erkenntnisse zusammen ergeben das überzeugende Psychogramm eines Serienmörders.

Die Bestsellerautorin Patricia Cornwell hat ihr Wissen in moderner Kriminalistik auf geniale Weise mit ihren Fähigkeiten als Romanschriftstellerin verbunden und ein packendes Sachbuch geschrieben.

Patricia Cornwell: Wer war Jack the Ripper? (Portrait of a Killer, 2002). Porträt eines Killers. Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober. Deutsche Erstausgabe. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2002, gebunden mit Schutzumschlag, 414 S. mit Illustrationen, 22.90 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen