![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Edmund Crispin: Heiliger Bimbam (2019) Info des Aufbau Verlags: Edmund Crispin: Heiliger Bimbam. (Holy Disorders, 1945). Kriminalroman. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Berlin: Aufbau Digital, 2019 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1982 u.d.T. »Seht das Motiv und nicht die Tat«), 3.16 MB (ca. 288 S.), 7.99 Euro (D).
|
|
Edmund Crispin: Heiliger Bimbam (2012) Info des Buchverlags DuMont: "Mord als schöne Kunst betrachtet" - unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur "Grande Dame" der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres - mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. "Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen." Neue Presse/Hannover Edmund Crispin: Heiliger Bimbam. (Holy Disorders, 1945). Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Köln: DuMont, 2012 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1982 u.d.T. »Seht das Motiv und nicht die Tat«), DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek, 2769 KB (ca. 293 S.), 3.99 Euro (D).
|
|
Edmund Crispin: Heiliger Bimbam (2001) Info des Buchverlags DuMont: Edmund Crispin wurde 1921 geboren und war nach einem Studium moderner Sprachen als Organist und Chorleiter tätig. Nach kurzer Lehrtätigkeit widmete sich Crispin ganz dem Komponieren und Schreiben. Einige Jahre war er Krimi-Kritiker bei der Sunday Times in London. Bis zu seinem Tod 1978 lebte Crispin in Devon. Edmund Crispin: Heiliger Bimbam. (Holy Disorders, 1945). Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Köln: DuMont, 2001 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1982 u.d.T. »Seht das Motiv und nicht die Tat«), DuMonts Kriminal-Bibliothek Bd. 1105, 293 S., 19.90 DM, 9.95 Euro (D).
|
|
Edmund Crispin: Seht das Motiv und nicht die Tat (1982) Info des Goldmann Verlags: Edmund Crispin: Edmund Crispin: Seht das Motiv und nicht die Tat. (Holy Disorders, 1945). Kriminalroman. Aus dem Englischen von Tony Westermayr. Deutsche Erstausgabe. München: Goldmann, 1982, Goldmann Krimi Nr. 5226 (Lit. Krimi), 238 S., 5.80 DM.
|