![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
S. S. van Dine: Der Mordfall Terrier (2012) Info des Verlags DuMont: So beginnt der raffinierteste und verblüffendste Fall, der Meisterdetektiv Philo Vance je untergekommen ist - ein Fall, der ihm zugleich teuflisch und verwirrend vergnüglich erscheint. "Mord als schöne Kunst betrachtet" - unter diesem Motto präsentiert DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek Meilensteine anglo-amerikanischer Spannungsliteratur in der Tradition des literarischen Detektivromans. Vom Serientäter bis zum perfekten Mord, von den Golden-Age-Klassikern bis zur "Grande Dame" der Kriminalliteratur Charlotte MacLeod: DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek versammelt das Beste des Genres - mit originellen Plots, fantasievollen Settings und charakterstarken Ermittlern. "Knarrende Geheimtüren, verwirrende Mordserien, schaurige Familienlegenden und, nicht zu vergessen, beherzte Helden (und bemerkenswert viele Heldinnen) sind die Zutaten, die die Lektüre zu einem Lese- und Schmökervergnügen machen." Neue Presse/Hannover S. S. van Dine ist das Pseudonym des amerikanischen Kunst- und Kulturkritikers Willard Huntington Wright (1888-1939). Seine aus profunder Kennerschaft des Genres geschaffenen Romane um den Gentleman-Detektiv Philo Vance begründeten die Tradition des Detektivromans für Intellektuelle. S.S. van Dine: Der Mordfall Terrier. (The Kennel Murder Case, 1933). Aus dem Englischen von Manfred Allié. Köln: DuMont, 2012 (1. Aufl. - Wien: Tal, 1938 unter dem Titel »Die chinesische Vase«), DuMont's Digitale Kriminal Bibliothek, 2971 KB (ca. 271 S.), 3.99 Euro (D).
|
|
S. S. van Dine: Der Mordfall Terrier (2002) Info des Verlags DuMont: S.S. van Dine: Der Mordfall Terrier. (The Kennel Murder Case, 1933). Roman. Aus dem Englischen von Manfred Allié. Köln: DuMont, 2002 (1. Aufl. - Wien: Tal, 1938 unter dem Titel »Die chinesische Vase«), DuMont's Kriminalbibliothek Bd. 1117, 271 S., 8.95 Euro (D).
|
|
S. S. van Dine: Mordakte Scotchterrier (1976) Info des Heyne Verlags: S.S. van Dine: Mordakte Scotchterrier. (The Kennel Murder Case, 1933). Ein klassischer Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Leni Sobez. München: Heyne, 1976 (1. Aufl. - Wien: Tal, 1938 unter dem Titel »Die chinesische Vase«), Heyne Bücher Nr. 1700 (Heyne Crime Classic), 156 S., 3.80 DM.
|