legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Die Schöne und das Scheusal

Ed McBain: Die Schöne und das Scheusal (1985)

Info des Verlags Droemer Knaur:
Baden "oben ohne" war am Strand von Sabal Beach in Florida zwar erlaubt. Sobald aber auch nur ein wenig mehr für einen winzigen Augenblick zur Schau gestellt wurde, war die Polizei aus dem benachbarten Calusa zur Stelle und schritt ein.

Das erste Mal traf Matthew Hope, einer der bekanntesten Anwälte aus Calusa, Michelle Harper am Samstag am Strand von Sabal Beach. Er fand sie aufregend schön. Am Montag suchte sie ihn als Klientin auf. Sie war brutal mißhandelt worden, von ihrem Mann, wie sie erklärte. Am nächsten Tag wurde ihre Leiche gefunden. Man hatte sie an Händen und Füßen gefesselt und bei lebendigem Leib verbrannt.

George Harper, ihr Mann, war der schwärzeste Schwarze, den Hope je gesehen hatte. Aber auch der größte und der häßlichste. Nach dem Verhör von Harper fand Matthew Hope sich unversehens in der Rolle als dessen Anwalt wieder...

Ed McBain: Die Schöne und das Scheusal. (Beauty and the Beast, 1982). Roman. Aus dem Amerikanischen von Karl H. Schneider. Deutsche Erstausgabe. München: Droemer Knaur, 1985, Knaur Taschenbuch Nr. 1338, 250 S., 7.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Schöne und das Scheusal

Ed McBain: Die Schöne und das Scheusal (1981)

Info des Lichtenberg Verlags:
Eine schöne Frau, die ermordet wird, ein sechsjähriges Kind, das spurlos verschwindet, drei Väter, zwei echte und ein falscher, zwei aufs Geld bedachte und einer mit fatalem Familiensinn - das ist die Szene für Matthew Hopes neuen Fall, der mit einer verheißungsvollen Liebesnacht beginnt und als Familientragödie endet. Die Ermittlungen führen bald zu zwei Männern. Beide sind hochverdächtig - beide beteuern ihre Unschuld, ohne dass ihnen jemand glaubt. Im Stillen freut sich ein dritter:" Ach wie gut, dass niemand weiß..."

Ed McBain: Die Schöne und das Scheusal. (Rumplestiltskin, 1981). Roman. Aus dem Amerikanischen von Hellmut Lochner. Deutsche Erstausgabe. München: Lichtenberg-Verlag, 1981, Hardcover mit Schutzumschlag, 320 S., 34.00 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen