![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Dick Francis: Reflex (2013) Info des Diogenes Verlags: Dick Francis: Reflex. (Reflex, 1980). Roman. Aus dem Englischen neu übersetzt von Monika Kamper. Zürich: Diogenes, 2013 (1. Aufl. - Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1982 - 1. Aufl. der Neuübersetzung Zürich: Diogenes, 1991), eBook, 833 KB (ca. 352 S.), 8.99 Euro (D).
|
|
Dick Francis: Reflex (1991) Info des Diogenes Verlags: »Francis versteht es meisterhaft, seinem Helden die Erkenntnis, was denn nun wirklich gespielt wird, nur allmählich dämmern zu lassen. In Reflex ist es Francis ganz hervorragend gelungen zu zeigen, daß die Guten nicht immer nur gut und die Bösen nicht unbedingt böse sein müssen. Wegen der meisterhaften Erzählweise, der feinfühligen Entwicklung der Ereignisse und Charaktere und wegen eines erfreulichen Mangels an Blut und Gewalt kann ich Reflex jedem, der gern mal ein Francis-Buch lesen möchte, als Einstieg wärmstens empfehlen. Dick-Francis-Krimis lassen sich uneingeschränkt all denen empfehlen, die gern Krimis der spitzfindigeren Art lesen.« Paddock, Willich Dick Francis: Reflex. (Reflex, 1980). Roman. Aus dem Englischen neu übersetzt von Monika Kamper. Zürich: Diogenes, 1991 (1. Aufl. - Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1982), Diogenes 352 Taschenbuch Nr. 21982, 341 S., 12.80 DM.
|
|
Dick Francis: Reflex (1982) Info des Ullstein Verlags: Dick Francis ist einer der erfolgreichsten Kriminalromanschriftstellerder Welt. Seine Bücher erscheinen in England und Amerika regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Mit seinem Roman »Handicap« (Ullstein Krimi 10126) gewann er gleich zwei Auszeichnungen für den besten Kriminalroman des Jahres: in England den »Gold Dagger« und in Amerika den »Edgar«. Dick Francis: Reflex. (Reflex, 1980). Aus dem Englischen von Malte Krutzsch. Deutsche Erstausgabe. Frankfurt/M. u.a.: Ullstein, 1982, Ullstein Krimi Nr. 10165, 252 S., 5.80 DM.
|