legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Bitterer Tee

Gavin Black: Bitterer Tee (1991)

Info des Diogenes Verlags:
Paul Harris hat Sorgen. In seiner Reederei in Kuala Lumpur herrscht ein interner Machtkampf. Um sich abzulenken, verläßt er Malaysias heiße Hauptstadt für einen Abend. Aber sein persönliches Naherholungsgebiet, ein Berg in der Umgebung, hat sich schrecklich verändert, ist nunmehr mit Kasino und Luxushotel ausgestattet. Hier leiten drei Dinge eine Kette von Ereignissen ein: Harris trifft eine ebenso schöne wie kluge Frau, er wird Zeuge eines Mordversuchs -- und er sieht, als einziger, den Attentäter...

»Paul Harris ist einer der überzeugendsten Krimihelden.« Sunday Times, London
»Ungeheuer aufregend.« The Spectator, London
»Starke Charaktere und eine fesselnde Handlung - ganz so, wie man es von Gavin Black erwartet.« Northern Echo, London

Gavin Black wurde in Tokio geboren und lebte lange Jahre in Japan. Er bereiste den Fernen Osten, China und Korea. Heute lebt er mit seiner Frau in Schottland.

Gavin Black: Bitterer Tee. (The Bitter Tea, 1972). Kriminalroman. Aus dem Englischen von Renata Blodow und Jürgen Bürger. Zürich: Diogenes, 1991 (1. Aufl. - München: Desch, 1974), Diogenes Taschenbuch Nr. 21965, 329 S., 14.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Bitterer Tee

Gavin Black: Bitterer Tee (1974)

Info des Desch Verlags:
Paul Harris, Geschäftsmann im Fernen Osten, lernt im supermodernen Spielkasino von Malaysia die schöne Thailänderin Ranya kennen. Unerwartet erscheint jedoch Li Feng-Tsu, ein prominenter rotchinesischer Politiker, und beginnt ebenfalls mit Ranya zu flirten.

Resigniert zieht sich Paul in den Park des Kasinos zurück, wird Zeuge eines Attentatsversuchs auf Li und bekommt dabei den Täter flüchtig zu Gesicht.

Damit wird er in einen Strudel sich überstürzender Ereignisse hineingerissen und weiß sehr bald, daß auch sein Leben in Gefahr ist.

Gavin Black: Bitterer Tee. (The Bitter Tea, 1972). Kriminalroman. Aus dem Englischen von Renata Blodow. Deutsche Erstausgabe. München: Desch, 1974, Die Mitternachtsbücher Bd. 660, 142 S., 2.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen