![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Joseph Hansen: Feindschaftsdienst (2002) Info des Argument Verlags: Für die Polizei ist der Fall damit klar. Doch Versicherungsdetektiv Dave Brandstetter liebt keine einfachen Antworten. Er beginnt zu ermitteln und findet etliche Anhaltspunkte, nur eines nicht: ein plausibles Motiv für den Mord. »An der Oberfläche sind seine Romane beste Hardboiled-Schule, dann kommen eine Unterströmung und ein Vergeblichkeitston ins Spiel, den so niemand anders hat. Die komplette Neuausgabe der Brandstetter-Romane - eine verlegerische Großtat.« Tagesspiegel Joseph Hansen: Feindschaftsdienst. (Troublemaker, 1975). Dave Brandstetters dritter Fall. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster und Robert Schekulin. Hamburg: Argument Verlag, 2001 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1985 u.d.T. »Jeder hat einen Feind«), Ariadne Pink Plot 2067, 188 S., 7.90 Euro (D).
|
|
Joseph Hansen: Jeder hat einen Feind (1984) Info des Goldmann Verlags: Dave Brandstetter muß es herausfinden, nicht nur, weil er als Ermitfler seiner Versicherung dazu verpflichtet ist, sondern auch, weil er sich nicht mit allzu einfachen Antworten zufriedengibt. Was dabei ans Tageslicht kommt, haben allerdings weder Brandstetter noch die Polizei ahnen können.... Joseph Hansen: Jeder hat einen Feind. (Troublemaker, 1975). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich A. Hofschuster. Deutsche Erstausgabe. München: Goldmann, 1984, Goldmann Krimi Nr. 5464 (Action-Krimi), 190 S., 6.80 DM.
|