![]() ![]() ![]() |
![]() |
Der Schotte Bill Knox, Jahrgang 1928, stieg bereits im zarten Alten von 15 Jahren in den Journalismus ein. Erst verkaufte er Zeigungen auf der Straße, aber nach einem Jahr wurde er als Reporter angestellt - und war der jüngste Reporter Schottlands. Knox spezialisierte sich auf Polizei- und Gerichtsreportagen und erwarb ein praktisches Wissen, das es ihm später ermöglichte, eine sehr realistische Serie um die beiden Cops Colin Thane und Phil Moss vom Scottish Crime Squad in Glasgow zu schreiben. Knox schrieb zwischen 1957 und 1999 zwischen zwei Dutzend Romane um seine beiden Figuren - die Reihe ist gewiss nicht eine der umfassendsten, aber mit mehr als vierzig Jahren eine der längsten in der Geschichte der Kriminalliteratur.
Um seine Romane möglichst echt wirken zu lassen, verließ sich Knox nicht nur auf seine lange Erfahrung als Polizeireporter - er ließ jeden seiner Manuskripte von Experten - meistens Polizisten - auf sachliche Fehler gegenlesen, bevor er sie seinem Verleger gab. Für die besonders gelungene Schilderung der Polizeiarbeit wurde sein Roman »The Crossfire Killings« 1986 als authentischster Cop-Roman des Jahres von der Police Review ausgezeichnet wurde. Das belegt, dass der Autor auch nach dreißig Jahren Arbeit an seiner Serie noch engen Kontakt zum Alltag der Ermittler hatte.
Unter seinem bürgerlichen Namen hat Bill Knox noch eine Thriller-Reihe geschrieben: Hauptfigur ist Webb Carrick vom Scottish Fishery Protection Service , der meistens um die schottischen Inseln schippert und es mit Schmugglern, Spionen und sonstigen Fieslingen zu tun bekommt. Unter dem Pseudonym Robert MacLeod schrieb Knox noch einmal ungefähr so viele Romane wie unter bürgerlichem Namen - einige davon gehören eher ins Genre der Abenteuer- denn der Kriminalliteratur.
In den USA sind die meisten Robert-MacLeod-Romane unter den Namen Noah Webster und Michael Kirk erschienen. Das führt zu einer kleinen biliographischen Spitzfindigkeit: Zwischen 1963 und 1974 veröffentlichte ein Robert MacLeod (zumeist bei Fawcett Gold Medal in New York) ein halbes Dutzend Westernromane. Der Western-MacLeod ist ebenfalls Jahrgang 1928 - Autoren gleichen Namens mit gleichem Geburtsjahr sind in der Tat höchst selten. Wahrscheinlich reichte das der Deutschen Bibliothek, Bill Knox die MacLeod-Western zuzuschreiben, die ins Deutsche übersetzt wurden: »Der Biss der Peitsche« und »100 Gewehre«. War er's wirklich? Wohl nicht- wahrscheinlich, wie Michael Kersten vermutet, hat sich Knox für den amerikanischen Markt weitere Pseudonyme zugelegt, um nicht mit dem Autor der Western-Romane verwechselt zu werden. Außerdem hat der Western-MacLeod 1963 mit »The Appaloosa« einen Roman geschrieben, der drei Jahre später mit Marlon Brando verfilmt wurde. Hätte der Schotte Bill Knox eine Romanvorlage geschrieben, die in Hollywood mit Starbesetzung adaptiert wurde, sollte man eigentlich auf entsprechende Hinweise stoßen, auch wenn das Material noch so dünn ist.
Bill Knox selbst stand lange Zeit im Rampenlicht vor laufenden Kameras: Für das schottische Fernsehen moderierte er zwölf Jahre lang die True-Crime-Sendung Crime Desk.
Bill Knox starb 1999. Ein letztes Manuskript um die beiden Glasgow-Polizisten Colin Thane und Phil Moss, »The Lazarus Widow«, konnte er nicht mehr fertig schreiben. Das Werk vollendete der Liverpooler Krimi-Autor Martin Edwards.
Colin Thane und Phil Moss-Serie: | ||
Deadline for a Dream [London: John Long, 1957] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1961 unter dem Titel »In at the Kill«] |
1957 | Aus sicherer Quelle [München: Goldmann, 1960] |
Death Department [London: John Long, 1959] |
1959 | Drei Paar Nylonstrümpfe [München: Goldmann, 1960] |
Leave it to the Hangman [London: John Long, 1960] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1960] |
1960 | Ferngespräch nach Rom [München: Goldmann, 1960] |
Little Drops of Blood [London: John Long, 1962] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1962] |
1962 | Kleine Blutstropfen [München: Goldmann, 1962] |
Sanctuary Isle [London: John Long, 1962] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1962 unter dem Titel »The Grey Sentinels«] |
1962 | Spanische Dukaten [München: Goldmann, 1963] |
The Man in the Bottle [London: John Long, 1963] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1963 unter dem Titel »The Killing Game«] |
1963 | Der Mann in der Flasche [München: Goldmann, 1964] |
The Taste of Proof [London: John Long, 1965] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1965] |
1965 | Whisky floss in Strömen [München: Goldmann, 1965] |
The Deep Fall [London: John Long, 1966] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1966 unter dem Titel »The Ghost Car«] |
1966 | Blutgruppe B. [München: Goldmann, 1966] |
Justice on the Rocks [London: John Long, 1967] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1967] |
1967 | Gangsterschlacht in Glasgow [München: Goldmann, 1968] |
The Tallyman [London: John Long, 1969] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1969] |
1969 | Der Halsabschneider [München: Goldmann, 1969] |
Children of the Mist [London: John Long, 1970] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1970 unter dem Titel »Who Shot the Bull?«] |
1970 |
Dynamit in falschen Händen [München: Goldmann, 1970] |
To Kill a Witch [London: John Long, 1971] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1972] |
1971 |
Ins Feuer mit der Hexe [München: Goldmann, 1971] |
Draw Batons! [London: John Long, 1973] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1973] |
1973 |
Das Spiel wird ernst [Berlin: Apex-Verlag, 2021] [München: Goldmann, 1973] |
Rally to Kill [London: John Long, 1975] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1975] |
1975 |
Rallye ins Jenseits [Berlin: Apex-Verlag, 2021] [München: Goldmann, 1975] |
Pilot Error [London: John Long, 1977] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1977] |
1977 |
Der Fehler des Piloten [Berlin: Apex-Verlag, 2020] [München: Goldmann, 1977] |
Life Bait [London: John Long, 1978] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1979] |
1978 |
Whisky macht das Kraut nicht fett [München: Goldmann, 1980] |
A Killing in Antiques [London: Hutchinson, 1981] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1981] |
1981 | Der Tod des Sargmachers [München: Goldmann, 1982] |
Hanging Tree [London: Hutchinson, 1983] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1984] |
1983 |
Mit falschen Etiketten [München: Goldmann, 1985] |
The Crossfire Killings [London: Hutchinson, 1986] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1986] |
1986 | Die Tote vom Loch Lomond [München: Goldmann, 1987] |
The Interface Man [London: Century, 1989] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1990] |
1989 | |
The Counterfeit Killers [London: Constable, 1996] |
1996 | |
Blood Proof [London: Constable, 1997] |
1997 | |
Death Bytes [London: Constable, 1998] |
1998 | |
The Lazarus Widow (1) [London: Constable, 1999] |
1999 |
(1) Das Manuskript hat Martin Edwards vollendet.
Webb Carrick-Reihe: | ||
The Scavengers [London: John Long, 1964] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1964] |
1964 |
Gefährliche Fracht [München: Goldmann, 1965] |
Devilweed [London: John Long, 1966] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1966] |
1966 | Vergiftete Austern [München: Goldmann, 1966] |
Blacklight [London: John Long, 1967] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1967] |
1967 |
Ins Netz gegangen [Berlin: Apex-Verlag, 2020] [München: Goldmann, 1967] |
The Klondyker [London: John Long, 1968] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1968 unter dem Titel »Figurehead«] |
1968 | Mord ist kein Gentleman-Delikt [München: Goldmann, 1969] |
Blueback [London: John Long, 1969] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1969] |
1969 |
Das Barometer steht auf Sturm [München: Goldmann, 1969] |
Seafire [London: John Long, 1970] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1971] |
1970 | Der Kontakt ist unterbrochen [München: Goldmann, 1971] |
Stormtide [London: John Long, 1972] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1972] |
1972 |
Sturmflut [München: Goldmann, 1972] |
Whitewater [London: John Long, 1974] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1974] |
1974 | Gefährliche Fanggründe [München: Goldmann, 1974] |
Hellspout [London: John Long, 1976] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1976] |
1976 |
Das Grab an der Westküste [München: Goldmann, 1976] |
Witchrock [London: John Long, 1977] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1978] |
1977 | Der Hexenfels [München: Goldmann, 1979] |
Bombship [London: Hutchinson, 1980] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1980] |
1980 | Tödliche Fracht [München: Goldmann, 1981] |
Bloodtide [London: Hutchinson, 1982] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1983] |
1982 |
Makrelen und Mord [München: Goldmann, 1984] |
Wavecrest [London: Hutchinson, 1985] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1985] |
1985 |
Seefahrt bringt Tod [München: Goldmann, 1987] |
Dead Man's Mooring [London: Century, 1987] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1988] |
1987 | |
The Drowning Nets [London: Hutchinson, 1991] |
1991 |
Sonstige als Bill Knox: | ||
The Cockatoo Crime [London: John Long, 1958] |
1958 | Auf verschneiten Straßen [München: Goldmann, 1960] |
Death Calls the Shots [London: John Long, 1961] |
1961 | Sendestörung auf Kanal 15 [München: Goldmann, 1961] |
Die for Big Betsy [London: John Long, 1961] |
1961 | Schlafwagen nach Glasgow [München: Goldmann, 1962] |
The Drum of Ungara [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1963] [London: John Long, 1964 unter dem Titel »Drum of Power« als Robert MacLeod] |
1963 | Das magische Zeichen [München: Goldmann, 1969] |
Court of Murder. Famous Trials at Glasgow High Court (2) [London: John Long, 1968] |
1968 | |
The View from Daniel Pike From Scripts by Edward Boyd (3) [London: Hutchinson, 1974] [New York: St. Martin's Press, 1974] |
1974 |
(2) Ein Sachbuch, in dem Bill Knox von berühmten Fällen berichtet, die vor dem Strafgericht in Glasgow verhandelt wurden.
(3) Kurzgeschichten - als Vorlage diente eine bekannten Fernsehserie um den Privatdetektiv und Geldeintreiber Daniel Pike aus Glasgow.
Talos Cord-Serie als Robert MacLeod: | ||
Cave of Bats [London: John Long, 1964] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1966] |
1964 | |
Lake of Fury [London: John Long, 1966] [New York: Holt, Rinehart and Winston, 1968 unter dem Titel »The Iron Sanctuary«] |
1966 |
Das Geheimnis vom Calu-See [München: Goldmann, 1968] |
Isle of Dragons [London: John Long, 1967] |
1967 |
Insel der Drachen [München: Goldmann, 1969] |
Place of Mists [London: John Long, 1969] [New York: McCall, 1970] |
1969 |
In den Tälern des Atlas [München: Goldmann, 1970] |
Path of Ghosts [London: John Long, 1971] [New York: McCall, 1971] |
1971 | |
Nest of Vultures [London: John Long, 1973] |
1973 | Das Geiernest [München: Goldmann, 1973] |
Jonathan Gaunt-Serie als Robert MacLeod in GB und als Noah Webster in den USA: |
||
A Property in Cyprus [London: John Long, 1970] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1971 unter dem Titel »Flickering Death«] |
1970 | Ein Mord wird versteigert [München: Goldmann, 1970] |
A Killing in Malta [London: John Long, 1972] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1972] |
1972 | Mord auf Malta [München: Goldmann, 1972] |
A Burial in Portugal [London: John Long, 1973] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1974] |
1973 |
Das maurische Kastell [München: Goldmann, 1973] |
A Witchdance in Bavaria [London: John Long, 1975] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1976] |
1975 |
Am Aschermittwoch ist alles vorbei [München: Goldmann, 1975] |
A Pay-off in Switzerland [London: John Long, 1977] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1977] |
1977 |
Zahlbar in der Schweiz [München: Goldmann, 1978] |
An Incident in Iceland [London: John Long, 1979] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1979] |
1979 |
Zwischenfall auf Island [München: Signum-Verlag, 2022] [Berlin: Apex-Verlag, 2020] [München: Goldmann, 1980] |
A Problem in Prague [London: Hutchinson, 1981] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1982] |
1981 |
Die rote Witwe [München: Goldmann, 1982] |
A Legacy from Tenerife [1 Aufl. - London: Hutchinson, 1984] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1984] |
1984 |
Die Spur nach Teneriffa [München: Goldmann, 1986] |
A Cut in Diamonds [1 Aufl. - London: Century, 1985] |
1985 | |
The Money Mountain [1 Aufl. - London: Century, 1987] [New York: Doubleday, 1987 unter dem Titel »A Flight from Paris«] |
1987 | |
The Spanish Maze Game [1 Aufl. - London: Century, 1990] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1991] |
1990 |
Andrew Laird-Serie als Robert MacLeod in GB und als Michael Kirk in den USA: |
||
All Other Perils [London: John Long, 1974] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1974] |
1974 |
Schüsse auf Mallorca [München: Goldmann, 1974] |
Dragonship [London: John Long, 1976] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1977] |
1976 |
Drachenschiff [München: Goldmann, 1976] |
Salvage Job [London: John Long, 1978] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1979] |
1978 |
Gestrandet vor der Bucht [München: Goldmann, 1979] |
Cargo Risk [London: Hutchinson, 1980] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1980] |
1980 |
Frachtbetrug [München: Goldmann, 1981] |
Mayday from Malaga [London: Hutchinson, 1983] [Garden City, N.Y.: Doubleday, 1983] |
1983 |
Giftige Fracht [München: Goldmann, 1984] |
Witchline [London: Century, 1988] [New York: Doubleday, 1988] |
1988 |
© j.c.schmidt, 2003 - 2023