![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (2015) Info des Blanvalet Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Ein Inspector-Wexford-Roman. Aus dem Englischen von Denis Scheck. München: Blanvalet, 2015 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), eBook, 753 KB (ca. 181 S.), 4.99 Euro (D).
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (2003) Info des Blanvalet Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Aus dem Englischen von Denis Scheck. München: Blanvalet, 2003 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), Blanvalet Taschenbuch Nr. 35894, 222 S., 6.90 Euro (D).
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (2000) Info des Goldmann Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Aus dem Englischen von Denis Scheck. Sonderausgabe. München: Goldmann, 2000 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), Goldmann Taschenbuch Nr.44763, 222 S., 10.00 DM.
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (1998) Info des Goldmann Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Aus dem Englischen von Denis Scheck. München: Goldmann, 1998 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), Goldmann Krimi Nr. 5994, 222 S., 12.90 DM.
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (1995) Info des Goldmann Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Aus dem Englischen von Denis Scheck. München: Goldmann, 1995 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), Goldmann Taschenbuch Nr. 42454, 222 S., 12.90 DM.
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (1988) Info des Rowohlt Verlags: «Aber das ist unmöglich! Man wird doch nur erpreßt, wenn man etwas Ungesetzliches getan hat. Meine Frau war ...» Er machte eine ratlose Handbewegung, die das ganze Zimmer einschloß. Wexford verstand, was er damit ausdrücken wollte: ihre Stellung und ihr Reichtum hatten die Frau, deren Heim dies hier gewesen war, gegen den Schmutz krimineller Verlockungen gefeit. Zu dieser Schicht gehören wir nicht, sagte sein Blick, mit der anrüchigen Unterwelt haben wir nichts zu schaffen. Haben Sie denn immer noch nicht begriffen, dass gleich nach dem lieben Gott die Engel kommen, und gleich nach den Engeln wir? Mrs. Nightingale ist ein Engel. Dieser Meinung sind nicht nur die Haushälterin, der alte Gärtner und der junge Gärtner, sondern auch die anderen Leute in und um Myfleet Manor. So liebenswürdig, so hilfsbereit, so freigebig; und nun ist Elizabeth Nightingale tot, einfach erschlagen im Wald, mit einem stumpfen Gegenstand, den Chief-Inspector Wexford und Inspector Burden suchen wie die berühmte Stecknadel. Denn ohne Tatwerkzeug können sie nur Vermutungen über Täter und Motiv anstellen. Kannte sie den Täter? Warum ist sie so spät in der Nacht durch den Park noch in den Wald gegangen? Hat es eine Auseinandersetzung mit einem Liebhaber, dem überraschend hinzugekommenen Ehemann oder einem möglichen Erpresser gegeben? Und was hat es mit den mysteriösen Päckchen auf sich, die Nelleke immer zur Post gebracht hat? Wexford und Burden gehen jeder auf seine Weise den Hinweisen und Spuren nach, Burden realistisch und pragmatisch und Wexford erfahren und intuitiv. Doch dieses Mal brauchen sie Hilfe von ganz unerwarteter Seite. Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Aus dem Englischen von Denis Scheck. Reinbek: Rowohlt, 1988 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), rororo thriller Bd. 2830, 183 S., 7.80 DM.
|
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel (1978) Info des Ullstein Verlags: Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Klassischer Krimi. Aus dem Englischen von Renate Steinbach. Deutsche Erstausgabe. Frankfurt/M.: Ullstein, 1978, Ullstein-Bücher Nr. 1926, 125 S., 3.80 DM.
|