legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Der Pakt

Ruth Rendell: Der Pakt (2014)

Info des Rowohlt Verlags:
Peter ist fast sechzehn und hat nur eine Sorge: Er ist der Kleinste in seiner Klasse. Nach der Lektüre von «Doktor Faustus» kommt ihm eine glänzende Idee: Er wird dem Teufel seine Seele verkaufen, wenn der ihn dafür wachsen lässt. Also vollzieht er die entsprechende Zeremonie. Und es funktioniert: Er wächst. Von da an praktiziert er fleißig okkulte Rituale. Als seine Stiefmutter lästig wird, will Peter sie aus dem Weg räumen. Und aus dem Spiel mit schwarzer Magie wird blutiger Ernst.

Ruth Rendell: Der Pakt. (The Killing Doll, 1984). Roman. Aus dem Englischen von Edith Walter. Reinbek: Rowohlt eBook, 2014 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1984), 484 KB (ca. 302 S.), 4.99 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Der Pakt

Ruth Rendell: Der Pakt (1997)

Info des Rowohlt Verlags:
Peter ist fast sechzehn und hat nur einen Kummer: Er ist der Kleinste in seiner Klasse. Nach der Lektüre von »Doktor Faustus« kommt ihm eine glänzende Idee: Er wird dem Teufel seine Seele verkaufen, wenn der ihn dafür wachsen läßt. Also macht er die entsprechende Zeremonie. Und es funktioniert: Er wächst. Von da an praktiziert er fleißig okkulte Rituale. Und als dann die Stiefmutter lästig wird, will Peter sie aus dem Weg räumen. Da wird aus dem Spiel mit schwarzer Magie blutiger Ernst.

Ruth Rendell: Der Pakt. (The Killing Doll, 1984). Aus dem Englischen von Edith Walter. Reinbek: Rowohlt, 1997 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1984), rororo thriller Nr. 3293, 221 S., 12.90 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Der Pakt

Ruth Rendell: Der Pakt (1984)

Info des Rowohlt Verlags:
Das Messer war sehr scharf, und er mußte nur einmal ganz leicht mit der Klinge gegen den Daumenballen drücken, um das Blut sprudeln zu lassen. Ein paar Tropfen Blut fielen in die Tasse, und Pup betrachtete sie nachdenklich im Kerzenlicht. Jetzt, da er so weit gegangen war, wußte er kaum, was er für Worte sprechen sollte. In einem der Gärten schrie In einer hohen Kastanie eine Eule. Es klang nicht melodisch, sondern kalt und unheimlich. Pup lauschte und wartete, bis der schrille, geisterhafte Schrei sich wiederholte. Und dann sah er die Eule, einen größen, flatternden Körper, der sich am Tunneleingang vom tintig roten Himmel abhob. Pup merkte plötzlich, daß er fror. Sein Blut tropfte langsam in die glänzend weiße Tasse. Er stand auf, streckte die Hände mit der Tasse aus und sagte:
«Satan, o Satan, das ist meine Seele. Wenn du mir alles gibst, was ich haben will, darfst du meine Seele nehmen und für immer behalten.»

Zu diesem Buch
Peter, genannt Pup, ist fast sechzehn und hat einen großen Kummer. Er ist der Kleinste in der Klasse. Im Unterricht wird gerade »Doktor Faustus« besprochen, da hat er eine glänzende Idee: Er wird dem Teufel seine Seele verkaufen, wenn er ihn dafür wachsen läßt. Pup führt die notwendige Zeremonie durch, und tatsächlich ist er einen Monat später anderthalb Zentimeter größer. Und er wächst weiter.

Damit ist Pups Interesse für die Schwarze Magie geweckt. Er richtet sich ein leerstehendes Zimmer ein, streicht es schwarz, malt magische Zeichen an die Wände und fängt an, Zauberrituale zu praktizieren.

Seine ältere Schwester Dolly ist davon sehr beeindruckt und unterstützt ihn voller Begeisterung. Insgeheim hegt sie die Hoffnung, dass ihr Bruder sie mit seinen magischen Kräften von ihrem großen Muttermal auf der rechten Wange befreien kann und sie dann endlich eine normale Frau ist.

Bald darauf stirbt nach langer Krankheit die Mutter. Harold Yearman, der so daran gewöhnt ist, dass ihn eine Frau umsorgt, damit er in aller Ruhe seine historischen Romane lesen kann, heiratet einfach Myra Brewer aus dem Nachbarhaus. Doch von Anfang an besteht zwischen Dolly und Myra offene Feindschaft. Nur noch ein Gedanke beherrscht Dolly: Pup muß die böse Stiefmutter aus dem Weg räumen. Und damit wird aus dem Spiel mit der Schwarzen Magie tödlicher Ernst...

Ruth Rendells erster Kriminalroman erschien 1964. Inzwischen hat sie mehr als zwei Dutzend Romane und drei Kurzgeschichtenbände veröffentlicht. Alle wichtigen Preise, die für Kriminalromanautoren ausgesetzt werden, hat sie erhalten, zum Beispiel zweimal den Edgar. Ihre Bücher werden in vierzehn Sprachen übersetzt. Inzwischen liegen in der Reihe rororo thriller 21 Romane der Autorin vor. Weitere sollen folgen.

Ruth Rendell: Der Pakt. (The Killing Doll, 1984). Roman. Aus dem Englischen von Edith Walter. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1984, rororo Thriller Nr. 2709, 221 S., 7.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen