legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Die Verblendeten

Ruth Rendell: Die Verblendeten (2000)

Info des Goldmann Verlags:
Alice Fieldings Freundin Nesta Drage verschwindet unter mysteriösen Umständen. Da die Polizei nicht an ein Verbrechen glaubt, beginnt Alice auf eigene Faust zu ermitteln. Bald bestätigt sich ihr Verdacht, daß sie einem Mord auf der Spur ist. Undje tiefer sie in das Geheimnis um das Verschwinden Nestas dringt, um so gefährlicher wird ihre eigene Lage...

»Ruth Rendell ist für mich die Beste.« Donna Leon

Ruth Rendell: Die Verblendeten. (Vanity Dies Hard, 1966). Roman. Aus dem Englischen von Monika Wittek-Elwenspoeck. Geburtstagsausgabe. München: Goldmann, 2000 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1986), Goldmann Taschenbuch Nr. 44771, 191 S., 10.00 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

Ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Verblendeten

Ruth Rendell: Die Verblendeten (1999)

Info des Goldmann Verlags:
Alice Fieldings Freundin Nesta Drage verschwindet unter rätselhaften Umständen. Da die Polizei nicht an ein Verbrechen glaubt, beginnt Alice auf eigene Faust zu ermitteln. Und tatsächlich bestätigt sich schon bald ihr Verdacht, einem Mord auf der Spur zu sein. Je tieter sie allerdings in das Geheimnis eintaucht, desto gefährlicher wird ihre eigene Lage...

»Ihr Name steht seit dreißig Jahren für psychologisch raffinierte, gesellschaftskritische und literarisch anspruchsvolle Spannungsliteratur« BRIGITTE
»Ruth Rendell ist für mich die Beste.« Donna Leon
»Ruth Rendell ist zweitellos die brillanteste Krimiautorin unserer Zeit.« Patricia Cornwell

Ein Meisterwerk der Queen of Crime

Ruth Rendell: Die Verblendeten. (Vanity Dies Hard, 1966). Roman. Aus dem Englischen von Monika Wittek-Elwenspoeck. München: Goldmann, 1999 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1986), Goldmann Taschenbuch Nr. 43812, 191 S., 12.90 DM, später 7.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

Ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Die Verblendeten

Ruth Rendell: Die Verblendeten (1986)

Info des Rowohlt Verlags:
Sie öffnete die Augen und stöhnte leicht. Harry stand da und schaute auf sie herunter. «Alice», sagte er, fast ohne die Lippen zu bewegen. «Ich verstehe», erwiderte sie. «Ich hätte es schon eher merken müssen. Mach dir keine Sorgen, ich werde jetzt aufpassen.»

Zu diesem Buch
«Ich frage mich, ob wir die Truhe aufbrechen sollen. Ich weiß nicht, ob wir ein Recht dazu haben...» Sie zögerte, und all die Dinge, die sie so alarmiert hatten, kamen ihr wieder ins Gedächtnis: Briefe, die nie ihren Adressaten erreicht hatten und doch beantwortet worden waren; das Endymion Hotel; der Mann, der sich Mr. Drage nannte; ein dringend angefordeter Leihwagen, der vergebens gekommen war.

Alice will ihre Freundin Nesta aufsuchen, die vor einigen Monaten fortgezogen war. Glücklicherweise hat sie die Anschrift notiert, da sie den Brief selbst weggeworfen hat. Um so größer ist ihre Verwunderung, als sie feststellen muß, daß es in der Chelmsford Road kein Haus mit dem Namen Saulsby gibt, sondern nur eines, das Sewerby heißt. Doch der alte Mann schließt jeden Irrtum aus: In Sewerby lebe er seit Jahrzehnten -- allein.

Alice wendet sich schließlich an die Polizei, die ihr sehr höflich zu verstehen gibt, daß man sie zu den zahlreichen «Kunden› zählt, die aus Einsamkeit und Langeweile bei der Polizei Unterhaltung suchen.

Alice geht den verschiedensten Hinweisen nach, aber je länger sie nachforscht, je näher sie dem Grund für das mysteriöse Verschwinden von Nesta kommt, um so deutlicher wird ihr die Gewißheit: Nesta ist tot. Und derjenige, der sie getötet hat, wird auch sie, Alice, umbringen. Denn Alice weiß schon viel zuviel.

«Onkel Justin!» Der brennende Schmerz, der an ihr Zwerchfell brandete, war das Schlimmste, was sie je erlebt hatte. Ganz plötzlich war er aus dem Nichts gekommen und breitete sich aus, floß in ihre Glieder und warf gleißende, blumige Farbflecke in ihr Blickfeld.

Ruth Rendell: Die Verblendeten. (Vanity Dies Hard, 1966). Aus dem Englischen von Monika Wittek-Elwenspoeck. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1986, rororo thriller Nr. 2763, 257 S., 6.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

Ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen