![]() ![]() ![]() |
![]() |
Phil Rickman stammt aus Lancashire und lebt seit langen Jahren in Wales. Er arbeitete als BBC-Reporter für Radio und Fernsehen und publizierte seinen ersten Roman »Candlenight«. 1991. In den folgenden Jahren entstehen weitere standalone-Romane, die Verfasser Rickman als "supernatural thrillers" beschreibt, die folkloristische Ängste und Sehnsüchte reflektieren.
Seinen Durchbruch erlebt Rickman mit seinen Romanen um die Witwe und alleinerziehende Mutter Merrily Watkins, die eine Pfarrstelle in Ledwardine, im ländlichen Herefordshire übernimmt und zur "Beraterin in spirituellen Grenzfällen" des Bischofs - vulgo: Exorzistin - aufsteigt. Der Posten, den es tatsächlich - so Rickman - heute noch in jeder englischen Diözese gibt, umfasst nicht nur die traditionelle Teufelsaustreibung, sondern die kirchliche Untersuchung aller scheinbar paranormalen Phänomene.
Watkins, so Phil Rickman über seine Figur, sei nicht gerade so, wie man sich "eine typische Pfarrerin in Diensten der Church of England vorstellt. Sie ist alleinerziehende Mutter, raucht und bedient sich oft einer Sprache, die nicht unbedingt biblisch zu nennen ist. Sie ist nicht frömmlerisch, sie hält sich mit Urteilen über andere Menschen zurück, und sie ist fehlbar. Letztlich ist sie ein normaler Mensch, der allerdings einen ungewöhnlichen, schwierigen und oft gefährlichen Job übernimmt." (Carsten Hansen, Literaturtest: Interview mit Phil Rickman, Abdruck unter http://www.amazon.de/Frucht-Sünde-Merrily-Watkins-Krimi-Phil-Rickman/dp/3499249057).
Phil Rickman moderiert nach wie vor die Literatur-Sendung Phil the Shelf für die BBC Wales. Er lebt mit seiner Frau in der Nähe von Hay-on-Wye nahe der Grenze zu Herefordshire.
Merrily Watkins-Serie: | ||
The Wine of Angels [London: Macmillan, 1998] |
1998 |
Frucht der Sünde [Reinbek: Rowohlt, 2009] |
Midwinter of the Spirit [London: Macmillan, 1999] |
1999 |
Mittwinternacht [Reinbek: Rowohlt, 2009] |
A Crown of Lights [London: Macmillan, 2001] |
2001 |
Die fünfte Kirche [Reinbek: Rowohlt, 2010] |
The Cure of Souls [London: Macmillan, 2001] |
2001 |
Der Turm der Seelen [Reinbek: Rowohlt, 2010] |
The Lamp of the Wicked [London: Macmillan, 2003] |
2003 |
Der Himmel über dem Bösen [Reinbek: Rowohlt, 2011] |
The Prayer of the Night Shepherd [London: Macmillan, 2004] |
2004 |
Die Nacht der Jägerin [Reinbek: Rowohlt, 2011] |
The Smile of a Ghost [London: Macmillan, 2005] |
2005 |
Das Lächeln der Toten [Reinbek: Rowohlt, 2011] |
The Remains of an Altar [London: Quercus, 2006] |
2006 |
Ein dunkler Gesang [Reinbek: Rowohlt, 2012] |
The Fabric of Sin [London: Quercus, 2007] |
2007 |
Das Gespinst des Bösen [Reinbek: Rowohlt, 2012] |
To Dream of the Dead [London: Quercus, 2008] |
2008 |
Sündenflut [Reinbek: Rowohlt, 2013] |
The Secrets of Pain [London: Corvus, 2011] |
2011 |
Das Geheimnis des Schmerzes [Reinbek: Rowohlt, 2014] |
The Magus of Hay [London: Corvus, 2013] |
2013 |
John-Dee-Romane: | ||
The Bones of Avalon [London: Corvus, 2010] [New York: St. Martin's Press, 2011] |
2010 |
Die Gebeine von Avalon [Reinbek: Rowohlt, 2013] [Reinbek: Rowohlt Polaris, 2011] |
The Heresy of Dr Dee [London: Corvus, 2012] |
2012 |
Andere Romane: | ||
Candlenight [London: Duckworth, 1991] [New York: Jove Books, 1995] |
1991 | |
Crybbe [London: Macmillan, 1993] [New York: Putnam's, 1993 unter dem Titel »Curfew«] |
1993 | |
The Man in the Moss [London: Macmillan, 1994] |
1994 | |
December [London: Macmillan, 1994] [New York: Berkley Books, 1996] |
1996 | |
The Chalice [London: Macmillan, 1997] |
1997 |
Sachbuch: | ||
Merrily's Border The Marches Share Their Secrets (Photografien von John Mason) [Woonton: Logaston Press, 2009] |
2009 |
Horror-Romane als Will Kingdom: | ||
The Cold Calling [London: Corgi, 1998] |
1998 | |
Mean Spirit [London: Bantam Books, 2001] |
2001 |
Jugendbücher als Thom Madley: | ||
Marco's Pendulum [London: Usborne, 2006] |
2006 | |
Marco and the Blade of Night [London: Usborne, 2007] |
2007 |
© j.c.schmidt, 2010 - 2013.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |