legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Libertad!

Per Wahlöö: Libertad! (1980)

Info des Rowohlt Verlags:
Ort der Handlung: Ein fiktiver Staat in Südamerika
Zeit der Handlung: Gestern. Heute. Morgen.

Zu diesem Buch
Er sieht ängstlich aus, dachte der General. Die Leute sind ängstlich, sogar hier.
Zehn Sekunden später war der General Orestes de Larrinaga tot. Er lag mit offenen Augen und zerfetztem Brustkorb auf dem Marmorfußboden. Rote Flecken breiteten sich auf dem Uniformstoff aus wie auf weißem Löschpapier.

Orestes de Larrinaga war Resident der Provinz eines fiktiven südamerikanischen Staates. Nun ist Manuel Ortega, derzeit Botschafter in Stockholm, aufgefordert worden, diesen Posten zu übernehmen. Er steht vor der Wahl, abzulehnen und damit seine Karriere zu verzögern oder anzunehmen - und damit riskiert er vielleicht sein Leben. Ortega ist kein Soldat, aber er kennt als Beamter seine Pflicht; er nimmt an und reist in seine Heimat.

Und die ist ihm fremd geworden. Die Reaktionen der Weißen wie der Indios machen ihn unsicher; er verträgt das Klima nicht mehr. Vor allem: Er überblickt nicht die politischen und sozialen Verhältnisse in dem seit Jahren von Aufständen geschüttelten Land. Er weiß nur, daß der legendäre El Campesino mit seinen Guerilleros aus dem Untergrund die Unruhe in der Provinz schürt und daß er, Ortega, auf die Erfahrung und Umsicht seines Polizeichefs Behrounek angewiesen ist, wenn er nicht zwischen die Fronten der Rebellen und einer radikal-reaktionären, von der fernen Generalität unterstützten Bürgerwehr geraten will.

Ortega will das Beste für die Provinz. Mit großem persönlichem Einsatz bemüht er sich um einen Waffenstillstand, um einen Kompromiß, der Ruhe und Frieden wiederherstellen soll. Seine Sekretärin Daniča Rodriguez unterstützt ihn dabei.

Daniča, das Mädchen aus dem Bergdorf, und der zynische Behrounek - von ihrer Loyalität hängt alles ab. Ortega erfährt zu spät, daß sie nicht im gleichen Lager stehen. Er will das Beste, und das führt in die Katastrophe.

PER WAHLÖÖ, 1975 verstorben, veröffentlichte dieses Buch 1963, ein Jahr nach Das Lastauto (Nr. 2513). Auch hier steht im Mittelpunkt das Thema Diktatur und Unterdrückung und die Ausweglosigkeit, eine solche aus der Tradition erwachsene Schreckensherrschaft mit demokratischen Mitteln zu beenden. - Von Per Wahlöö liegt außerdem vor: Mord im 31. Stock (Nr. 2424) und Unternehmen Stahlsprung (Nr. 2539). Im Herbst 1981 wird das letzte Buch von Per Wahlöö erscheinen.

Per Wahlöö: Libertad! (Uppdraget, 1963). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Hubert Deymann. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1980, rororo thriller Nr. 2521, 185 S., 4.80 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen