![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Per Wahlöö: Von Schiffen und Menschen (2017) Info des Rowohlt Verlags: Schiffe und Menschen: Sie leben miteinander, erfahren die unterschiedlichsten Gefühle, Liebe und Haß, Gier und Freizügigkeit oder einfach nur den ordinären monotonen Alltag, all das breitet Per Wahlöö vor dem Leser aus, nicht ohne Humor und manchmal mit Melancholie. Es sind keine Kriminalerzählungen im klassischen Sinne, obwohl die kriminelle Energie von Schiffen (!) und Menschen durchaus spürbar wird, im Alltäglichen oder Skurrilen - je nachdem. In einem Gedicht und zwei Liebesgeschichten beschreibt Per Wahlöö ein Thema und die gleiche Lebenssituation: die Liebe und das verzweifelte Werben eines Mannes um eine Frau, die sich nicht binden will. Beruhigend, daß sich Per Wahlöö nicht auf ein Genre festlegen lässt. Per Wahlöö: Von Schiffen und Menschen. (Det växer inga rosor på Odenplan, 1964). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 2017 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1988), Rowohlt Repertoire, 154 S., 9.99 Euro (D).
|
|
Per Wahlöö: Von Schiffen und Menschen (1988) Info des Rowohlt Verlags: Per Wahlöö: Von Schiffen und Menschen. (Det växer inga rosor på Odenplan, 1964). Stories. Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1988, rororo thriller Nr. 2889, 154 S., 6.80 DM.
|