![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (2025) Info des Rowohlt Verlags: Dies ist der dritte Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. In neuer Übersetzung und mit einem Vorwort von Jo Nesbø. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Ein Kommissar-Beck-Roman. Ein Schweden-Krimi. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. Mit einem Vorwort von Jo Nesbø. Reinbek: Rowohlt, 2025 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), eBook, 8.23 MB (ca. 240 S.), 9.99 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (2008) Info des Rowohlt Verlags: Dies ist der dritte Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. In neuer Übersetzung und mit einem Vorwort von Jo Nesbø. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Ein Kommissar-Beck-Roman. Aus dem Schwedischen neu übersetzt von Paul Berf. Mit einem Vorwort von Jo Nesbø. Reinbek: Rowohlt, 2008 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), Rowohlt Taschenbuch Nr. 24443, 237 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (2005) Info des Wunderlich Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Roman. Aus dem Schwedischen von Dagmar-Renate Jehnich. Überarbeitet und ergänzt von Eckehard Schultz. Reinbek: Wunderlich, 2005 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), Wunderlich Taschenbuch Nr. 26529, 222 S., 5.00 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (2000) Info des Rowohlt Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Roman. Aus dem Schwedischen von Dagmar-Renate Jehnich. Überarbeitet und ergänzt von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 2000 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), Rowohlt Taschenbuch Nr. 22953, 222 S., 14.90 DM, später 7.90 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (1991) Info des Rowohlt Verlags: Zu diesem Buch Und es bleibt nicht bei diesem einem Kindermord. Nach tagelanger Arbeit endlich der erste Fortschritt: Seit Wochen treibt sich in den Stockholmer Anlagen ein Mann herum, der sich darauf spezialisiert hat, Frauen niederzuschlagen und ihnen die Handtasche wegzureißen. Am Tag des Mordes, beinahe zur gleichen Zeit, hatte er unweit des Tatorts wieder eine Frau überfallen; es war anzunehmen, daß er vorher das Terrain ausgekundschaftet und dabei möglicherweise den Mörder gesehen hatte. Dieser Mann ist jetzt gefaßt worden - und tatsächlich kann er jemand beschreiben, der mit großer Wahrscheinlichkeit der Triebverbrecher ist. Eine Beschreibung, die auf Tausende von Stockholmer Bürgern zutrifft. Trotz dem erweckt sie eine Erinnerung in Martin Beck. Irgend jemand hatte vor gar nicht langer Zeit mit praktisch den gleichen Worten einen Mann beschrie ben... Wer war das gewesen? Wo war das gewesen? Bei welcher Gelegenheit? Martin Beck weiß, daß alles Nachdenken nichts nützt, er kann nur hoffen, daß irgendeine Situation, ein Wort, eine Ideenassoziation die Erinnerung wieder wachruft... Plötzlich sieht er sich wieder neben einem Kollegen stehen, der geduldig einen der vielen telefonischen Hinweise entgegennimmt, mit denen die Beamten der Stockholmer Polizei tagtäglich überschüttet werden, und mur melnd die beschreibenden Worte seiner Gesprächspartnerin wiederholt. In der Erinnerung an diese, wie er damals gemeint hat, belanglose Szene liegt der Schlüssel zur Lösung. Nur eines weiß Martin Beck nicht: wo er das Schloß suchen soll, zu dem der Schlüssel paßt. Per Wahlöö, 1926 in Schweden geboren, machte nach dem Studium der Geschichte als Journalist Karriere, ging in den fünfziger Jahren nach Spanien, wurde 1956 vom Franco-Regime ausgewiesen und ließ sich nach längeren Reisen, die ihn um die halbe Welt führten, in Schweden nieder, um Bücher zu schreiben. Der vorliegende Band ist der dritte Kriminalroman aus dem Zyklus von zehn Bänden, die er in Zusammenarbeit mit seiner Frau Maj Sjöwall schrieb. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Roman. Aus dem Schwedischen von Dagmar-Renate Jehnich. Überarbeitet und ergänzt von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 1991 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), rororo thriller Nr. 2186, 188 S., 7.80 DM.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (1983) Info des Verlags Volk und Welt: Die Polizei arbeitet fieberhaft. Jede Stunde zählt. Fast die ganze Unterwelt der Stadt wird zutage gefördert, der Gesuchte aber ist nicht zu finden. Da erhält Kriminalkommissar Martin Beck eine Nachricht... Die schwedischen Meister des modernen Kriminalromans Maj Sjöwall und Per Wahlöö schildern im dritten Band ihrer zehnbändigen Romanserie den Alltag der hoffnungslos überlasteten Stockholmer Polizei: Die ständig steigende Zahl der Verbrechen zwingt sie zu Oberflächlichkeit, ihre Arbeit bleibt Stückwerk. Bei Volk und Welt erschienen bisher: »Die Tote im Götakanal« (1981), »Der lachende Polizist« (1973), »Das Ekel aus Säffle« (1980), »Der verschlossene Raum« (1977). Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Roman. Aus dem Schwedischen von Dagmar-Renate Jehnich. Berlin: Volk und Welt, 1983 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1970), Ausgabe für die DDR, 234 S., 5.80 Mark.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon (1970) Info des Rowohlt Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der Mann auf dem Balkon. (Mannen på balkongen, 1967). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Dagmar-Renate Jehnich. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1970, rororo thriller Nr. 2186, 152 S., 2.80 DM.
|