![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (2025) Info des Rowohlt Verlags: Endstation für neun ist der vierte Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. Maj Sjöwall und Per Wahlöö gelingt es meisterhaft, einen fesselnden Kriminalfall mit einer intensiven Charakterstudie des Protagonisten zu verbinden. In neuer Übersetzung und mit einem Vorwort von Kjell Ola Dahl lädt dieser Klassiker der skandinavischen Kriminalliteratur zu einer spannenden Ermittlung in die Abgründe Stockholms ein. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Ein Kommissar-Beck-Roman. Ein Schweden-Krimi. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. Mit einem Vorwort von Kjell Ola Dahl. Reinbek: Rowohlt, 2025 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971), eBook, 8.4 MB (ca. 304 S.), 9.99 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (2008) Info des Rowohlt Verlags: Dies ist der vierte Band der weltberühmten Serie um den schwedischen Kommissar Martin Beck. In neuer Übersetzung und mit einem Vorwort von Kjell Ola Dahl. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Ein Kommissar-Beck-Roman. Aus dem Schwedischen neu übersetzt von Paul Berf. Mit einem Vorwort von Kjell Ola Dahl. Reinbek: Rowohlt, 2008 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971), Rowohlt Taschenbuch Nr. 24444, 299 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (2000) Info des Rowohlt Verlags: Zu diesem Buch Die Toten werden nur mühsam identifiziert. Nur bei einem ist die Identität sofort klar: Es ist der junge Kriminalbeamte Ake Stenström. Liegt hier ein Hinweis auf das Motiv des Täters? Spekulationen, Theorien, Hypothesen und keine Spuren, keine Indizien, geschweige denn klare Hinweise. Es scheint auch nicht ausgeschlossen, dass Stenström vielleicht durch Zufall der Lösung eines alten, längst zu den Akten gelegten Falls nahe gekommen war. Die Frage ist nur: Um welchen Fall handelt es sich? Der vorliegende Band ist der vierte Roman mit Kriminalkommissar Martin Beck.Per Wahlöö wurde 1926 in Lund, Schweden, geboren, machte nach dem Studium der Geschichte als Journalist Karriere, ging in den fünfziger Jahren nach Spanien und wurde 1956 vom Franco-Regime ausgewiesen. Er ließ sich nach längeren Reisen, die ihn um die halbe Welt führten, wieder in Schweden nieder und arbeitete dort als Schriftsteller. Zusammen mit seiner Frau Maj Sjöwall schrieb er einen Zyklus von zehn Kriminalromanen, die zu Welterfolgen wurden. Per Wahlöö starb 1975 in seiner Heimatstadt Lund. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Roman. Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 2000 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971), Rowohlt Taschenbuch Nr. 22954, 269 S., 14.90 DM.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (1997) Info des Rowohlt Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 1997 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971), rororo thriller Nr. 2214, 217 S., 9.90 DM.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (1990) Info des Rowohlt Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Reinbek: Rowohlt, 1990 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971), rororo thriller Nr. 2214, 186 S., 7.80 DM.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist (1983) Info des Verlags Volk und Welt: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist. (Den skrattande polisen, 1968). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Berlin: Volk und Welt, 1983 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971 unter dem Titel »Endstation für neun«), Ausgabe für die DDR, 235 S., 5.40 Mark.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist (1981) Info des Verlags Volk und Welt: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist. (Den skrattande polisen, 1968). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Berlin: Volk und Welt, 1981 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971 unter dem Titel »Endstation für neun«), Ausgabe für die DDR, ex libris, gebunden, 271 S., 12.60 Mark.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist (1975) Info des Verlags Volk und Welt: Per Wahlöö (bei Volk und Welt erschien von ihm 1969 der Roman "Das Lastauto") und seine Frau, die Lyrikerin Maj Sjöwall, sind ein Autorenpaar, das dem Kriminalroman aus dem politischen und sozialen Alltag neue Impulse geben will. Martin Beck und seine Leute beginnen im Wettstreit um die Lesergunst ernsthafte, weil ernsthaft arbeitende Rivalen der weltbekannten Detektive Philip Marlowe, Maigret, Nero Wolfe zu werden. Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Der lachende Polizist. (Den skrattande polisen, 1968). Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Berlin: Volk und Welt, 1975 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1971 unter dem Titel »Endstation für neun«), Ausgabe für die DDR, 285 S., 5.80 Mark.
|
|
Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun (1971) Info des Rowohlt Verlags: Maj Sjöwall und Per Wahlöö: Endstation für neun. (Den skrattande polisen, 1968). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Eckehard Schultz. Deutsche Erstausgabe. Reinbek: Rowohlt, 1971, rororo thriller Nr. 2214, 186 S., 2.80 DM.
|