![]() ![]() ![]() |
![]() |
Karin Slaughter, Jahrgang 1971, stammt aus Atlanta, Georgia, wo sie noch heute lebt. Zum Schreiben zieht sie sich in die Wälder an den Rand der Appalachen zurück, wo sie eine komfortable Blockhütte besitzt. Sie versuchte sich zuerst an historischen Stoffen, die freilich keiner publizieren wollte, und bekam von ihrer Agentin den Tipp, sich mit Kriminalliteratur zu beschäftigen. 2001 debütierte sie mit dem Roman »Blindsighted«. Das Werk ist ein wohlkalkulierter, marktkompatibler Serienmord-Thriller, der, ganz auf der Modewelle jener Jahre surfend, mit einer weiblichen Forensikerin als Hauptfigur aufwartet: Sara Linton, eigentlich Kinderärztin im Krankenhaus des verschlafenen Provinzkaffs Heartsdale, Grant County, Georgia, die bei Bedarf als örtliche Gerichtspathologin agiert und gemeinsam mit dem Polizeichef Jeffrey Tolliver, Ex- und später Wieder-Ehemann Sara Lintons, Mörder zur Strecke bringt. Der Roman wird Auftakt einer Thriller-Serie, die in diverse Sprachen übersetzt weltweit eine Millionenauflage erzielt.
Nach fünf Grant-County-Romanen wechselt Karin Slaughter den Schauplatz: »Triptych«, eigentlich als standalone geplant, wird Auftakt einer neue Reihe, die in der Großstadt Atlanta, Georgia, spielt. Hauptfiguren sind der Cop Will Trent und seine Partnerin Faith Mitchell des GBI, des Georgia Bureau of Investigations. Die beiden Thriller-Reihen fallen später zusammen: Nach einem schockierenden persönlichen Erlebnis wird Sara Linton Grant County verlassen und nach Atlanta umziehen, wo sie gemseinsam mit Will Trent Fälle bearbeitet. Andersrum ebenso: Will Trent wird später in Grant County ermitteln und dort - gemeinsam mit Sara Linton - einen Mordfall lösen. Die Autorin Karin Slaughter selbst unterteilt ihre Romane daher nicht nach den Figuren, sondern nach den Schauplätzen und spricht von "Grant County-" bzw. "Atlanta-Büchern". In ihrer 2019er Publikation »The Last Widow« führt die Autorin ihre beiden Reihen zusammen - Sara Trenton und Will Trent ermitteln gemeinsam im rechtsradikalen Milieu.
Karin Slaughter hat ein ausgeprägtes Interesse an Gewalt: Sie setzt auf Schockeffekte und auf detaillierte Darstellung brutaler, teilweise skuriller Gewaltakte. Der Name "Slaughter" - mag er auch für ihre Bücher Programm sein - ist dennoch kein Pseudonym, wie oft gemutmaßt wird, sondern der wirkliche Familienname der US-Autorin.
Grant County-Serie: | ||
Blindsighted [New York: William Morrow, 2001] [London: Century, 2001] |
2001 |
Belladonna [Hamburg: HarperCollins, 2020] [München: Blanvalet, 2012] [Reinbek: Rowohlt, 2004] [Reinbek: Wunderlich, 2003] |
Kisscut [New York: William Morrow, 2002] [London: Century, 2002] |
2002 |
Vergiss mein nicht [Hamburg: HarperCollins, 2021] [München: Blanvalet, 2012] [Reinbek: Rowohlt, 2005] [Reinbek: Wunderlich, 2004] |
A Faint Cold Fear [New York: William Morrow, 2003] [London: Century, 2003] |
2003 |
Dreh dich nicht um [Hamburg: HarperCollins, 2022] [München: Blanvalet, 2014] [Reinbek: Rowohlt, 2006] [Reinbek: Wunderlich, 2005] |
Indelible [New York: William Morrow, 2004] [London: Century, 2004] |
2004 |
Schattenblume [München: Blanvalet, 2015] [Reinbek: Rowohlt, 2006] [Reinbek: Wunderlich, 2005] |
Faithless [New York: Delacorte Press, 2005] [London: Century, 2005] |
2005 |
Gottlos [München: Blanvalet, 2016] [Reinbek: Rowohlt, 2008] [Reinbek: Wunderlich, 2007] |
Beyond Reach [New York: Delacorte Press, 2007] [London: Century, 2007 unter dem Titel »Skin Privilege«] |
2007 |
Zerstört [München: Blanvalet, 2009] |
Undone [New York: Delacorte Press, 2009] [London: Century, 2009 unter dem Titel »Genesis«] |
2009 |
Tote Augen [München: Eder & Bach, 2019] [München: Blanvalet, 2011] |
Broken [New York: Delacorte Press, 2010] [London: Century, 2010] |
2010 |
Letzte Worte [München: Blanvalet, 2012] |
Atlanta-Romane: | ||
Triptych [New York: Delacorte Press, 2006] [London: Century, 2006] |
2006 |
Verstummt [München: Blanvalet, 2008] |
Fractured [New York: Delacorte Press, 2008] [London: Century, 2008] |
2008 |
Entsetzen [München: Blanvalet, 2010] |
Undone [New York: Delacorte Press, 2009] [London: Century, 2009 unter dem Titel »Genesis«] |
2009 |
Tote Augen [München: Blanvalet, 2011] |
Fallen [New York: Delacorte Press, 2011] [London: Century, 2011] |
2011 |
Harter Schnitt [Grünwald: Eder & Bach, 2021] [München: Blanvalet, 2013] |
Criminal [New York: Delacorte Press, 2012] [London: Century, 2012] |
2012 |
Bittere Wunden [München: Blanvalet, 2014] |
Unseen [New York: Delacorte Press, 2013] [London: Century, 2013] |
2013 |
Schwarze Wut [München: Blanvalet, 2016] |
The Kept Woman [New York: William Morrow, 2016] [London: Century, 2016] |
2016 |
Blutige Fesseln [Hamburg: HarperCollins, 2016] |
The Last Widow [New York: William Morrow, 2019] [London: HarperCollins, 2019] |
2019 |
Die letzte Witwe [Hamburg: HarperCollins, 2019] |
The Silent Wife [New York: William Morrow, 2020] [London: HarperCollins, 2020] |
2020 |
Die verstummte Frau [Hamburg: HarperCollins, 2020] |
Non-series: | ||
Martin Misunderstood [London: Arrow, 2008] |
2008 |
Unverstanden [München: Blanvalet, 2009] |
Cop Town [New York: Delacorte Press, 2014] [London: Century, 2014] |
2014 |
Cop Town - Stadt der Angst [München: Blanvalet, 2015] |
Pretty Girls [London: Century, 2015] [New York: William Morrow, 2015] |
2015 |
Pretty Girls [Hamburg: HarperCollins, 2016] |
The Good Daughter [London: HarperCollins, 2017] [New York: William Morrow, 2017] |
2017 |
Die gute Tochter [Hamburg: HarperCollins, 2017] |
Pieces of Her [London: HarperCollins, 2018] [New York: William Morrow, 2018] |
2018 |
Ein Teil von ihr [Hamburg: HarperCollins, 2018] |
False Witness [London: HarperCollins, 2021] [New York: William Morrow, 2021] |
2021 |
Die falsche Zeugin [Hamburg: HarperCollins, 2021] |
Girl, Forgotten [London: HarperCollins, 2022] [New York: William Morrow, 2022] |
2022 |
Die Vergessene [Hamburg: HarperCollins, 2022] |
Sonstige: | ||
Like a Charme (ed. by Karin Slaughter) [New York: William Morrow, 2004] [London: Century, 2004 |
2008 |
Das Armband [Reinbek: Rowohlt, 2005] |
Links:
Die Homepage Karin Slaughters finden Sie unter
http://www.karinslaughter.com
Unter http://www.bookreporter.com/authors/au-slaughter-karin.asp finden sich gleich drei Interviews, die Joe Hartlaub zwischen 2003 und 2009 mit Karin Slaughter geführt hat.
Lars Schafft: Interview mit Karin Slaughter unter http://www.krimi-couch.de/krimis/interview-mit-karin-slaughter.html
© j.c.schmidt, 2011 - 2022.