![]() ![]() ![]() |
![]() |
Peter Tremayne ist das Pseudonym des britischen Geschichtsgelehrten Peter Berresford Ellis, dessen bürgerlicher Name auf gut zwei Dutzend Sachbüchern zumeist über Kultur und Gesellschaft der Kelten prangt. Seine belletristische Karriere begann er mit einer ganzen Reihe von Fantasy- und Gothic-Romanen, die in der Tradition des Dracula-Schöpfers Bram Stoker stehen. Seine bisher größten Erfolge jedoch feierte Peter Berresford Ellis mit seinen Romanen um Schwester Fidelma, an denen er seit 1993 arbeitet.
Schwester Fidelma erblickte das Licht der literarischen Welt in mehreren Kurzgeschichten: Die Idee ging zurück auf einen Studenten, der seinen Lehrer Ellis bat, Kurzgeschichten zu schreiben. Die Stories sollten der Studentenschaft erklären, wie das Recht im Irland des 7. Jahrhunderts funktionierte, unter dem eine Frau auch Richterin werden konnte. Die Abenteuer Fidelmas - nicht nur Nonne, sondern auch dálaigh, Anwältin des keltischen Rechts an den Gerichtshöfen - erschienen in mehreren Anthologien mit historischen Kriminalerzählungen und waren bei der Leserschaft so beliebt, dass der englische Verleger Headline dem Autor einen Kontrakt für (zunächst) drei Romane anbot.
Tremayne porträtiert eine frühmittelalterliche Gesellschaft, in der Frauen sehr viel mehr Rechte besaßen, als noch bis vor kurzem in der bürgerlichen Gesellschaft: Sie waren den Männern weitgehend ebenbürtig, hatten Zugang zu allen Ämtern und Berufen. Es gab Gesetze gegen Diskriminierung und Gesetze, die es Frauen ermöglichten, sich von ihren Männern scheiden zu lassen und die Hälfte des gemeinsamen Besitzes zu behalten.
Von der Toleranz und Aufgeklärtheit, die in der frühchristlichen, keltischen Gesellschaft blühten, von dem Rechtssystem, das weit mehr mit modernen Demokratien gemein hatte, als mit den feudalen Herrschaftssystemen, die sich im Mittelalter durchsetzten, zeigten sich Leser und vor allem Rezensenten so überrascht, dass sie den Sachverstand Peter Tremaynes in Zweifel zogen. An dem allerdings gibt es nichts zu rütteln: Peter Berresford Ellis ist einer der renommiertesten Kenner der keltischen Kultur mit ungezählten akademischen Meriten.
Der Stoff, den der Engländer mit seiner irischen Fidelma vorlegte, erweist sich als aktueller politischer Sprengsatz: Kurz nachdem sich Heinrich VIII 1541 zum König von England und Irland ausrief, wurden die Brehon Laws und damit das Jahrhunderte alte irisch-keltische Stammesrecht verboten. Die Besitz der Gesetzestexte wurde noch bis Ende des 18. Jahrhunderts mit Deportation, teilweise sogar mit der Todesstrafe geahndet. Seit 1944 bemüht sich der Irische Staat um einen Brückenschlag zur (eigenen) keltischen Geschichte: um die Anerkennung alter gälischer Titel. Die Geste jedoch verkommt immer mehr zur Farce, weil der Irische Staat als Grundlage der Anerkennung nur das englische Erstgeburtsrecht gelten lässt, das wiederum in dem keltischen Rechtssystem keine wesentliche Rolle spielte. Die versöhnliche Geste reduziert sich somit auf die Anerkennung gälischer Titel nach den Regeln des englischen Rechtssystem, das eben jene Titel ausgelöscht hat. Der Erfinder der Schwester Fidelma ist mit mehreren publizistischen Einwürfen an der hitzig geführten Debatte beteiligt.
Peter Tremaynes Fidelma-Romane werden seit ihrem Erscheinen gerne mit den Bruder Cadfael-Romanen von Ellis Peters verglichen - ein Vergleich, den Tremayne zurückweist, denn zwischen Schwester Fidelma aus dem 7. Jahrhundert und Bruder Cadfael aus der Mitte des 12. Jahrhunderts liegen Welten. Dennoch gibt es eine - im weiteren Sinne - persönliche Verbindung zwischen den beiden britischen Verfassern historischer Kriminalromane: Ein Zeigungsredakteur bat den Gelehrten Peter Berresford Ellis, den ersten Cadfael-Roman »A Morbid Taste for Bones« (1977) zu besprechen. Da eine Rezension, in der ein Peter B. Ellis einen Roman von Ellis Peters bespricht, etwas merkwürdig erschienen wäre, wählte der Rezensent ein Pseudonym, das er fortan für alle fiktionalen Text benutzte: Peter Tremayne.
Peter Tremanye stammt aus Coventry, Warwickshire, in England, wo er 1943 als Peter John Philip Berresford Ellis geboren wurde. Viele Verwandte stammen aus Irland, Wales und Schottland, so dass er mit der keltischen Kultur aufwächst. Unter den Angehörigen finden sich viele Journalisten und Schriftsteller: Auch sein Vater verdiente den Lebensunterhalt als Zeitungsreporter und schrieb in den 20er und 30er Jahren diverse Geschichten für Pulp-Magazine. Nach dem Studium der keltischen Geschichte und Kultur wird auch Peter Berresford Ellis Journalist und arbeitet für Zeitungen in England, in der Republik Irland und in Belfast. 1968 erscheint sein erstes Sachbuch über die walisischen Unabhängigkeitsbestrebungen (»Wales - A Nation Again«). Seit 1975 ist er freier Schriftsteller.
Neben den Sachbüchern (und zwei historischen Romanen) unter seinem bürgerlichem Namen, den Fantasy-, Gothic- und Fidelma-Romanen unter dem pen-name Peter Tremayne, hat Peter Berresford Ellis als Peter MacAlan noch eine Reihe Abenteuerromane geschrieben, zumeist Spionage- und Weltkriegsthriller.
Schwester Fidelma-Reihe: (1) | |||
(1) |
Absolution by Murder [London: Headline, 1994] [New York: St. Martin's Press, 1996] |
1994 |
Nur der Tod bringt Vergebung [Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2003] [Reinbek: Rowohlt, 1998] |
Shroud for the Archbishop (2) [London: Headline, 1995] [New York: St. Martin's Press, 1995] |
1995 |
Ein Totenhemd für den Erzbischof [Berlin: Aufbau, 2003] [Reinbek: Rowohlt, 1998] |
|
Suffer little Children [London: Headline, 1995] [New York: St. Martin's Press, 1997] |
1995 |
Tod im Skriptorium [Berlin: Aufbau Verlag, 2001] |
|
The Subtle Serpent [London: Headline, 1996] [New York: St. Martin's Press, 1998] |
1996 |
Die Tote im Klosterbrunnen [Berlin: Aufbau Verlag, 2000] |
|
(5) |
The Spider's Web [London: Headline, 1997] [New York: St. Martin's Press, 1999] |
1997 |
Der Tote am Steinkreuz [Berlin: Aufbau Verlag, 2001] |
Valley of the Shadow [London: Headline, 1998] [New York: St. Martin's Press, 2000] |
1998 |
Tod im Tal der Heiden [Berlin: Aufbau Verlag, 2006] |
|
The Monk who Vanished [London: Headline, 1999] [New York: St. Martin's Minotaur, 2001] |
1999 |
Tod in der Königsburg [Berlin: Rütten & Loening, 2016] [Berlin: Aufbau Verlag, 2002] |
|
Hemlock at Vespers A Collection of Celtic Mysteries (3) [London: Headline, 2000] [New York: St. Martin's Minotaur, 2000] |
2000 |
Der falsche Apostel [Berlin: Aufbau Verlag, 2009] |
|
Act of Mercy [London: Headline, 2000] [New York: St. Martin's Minotaur, 2001] |
2000 |
Tod auf dem Pilgerschiff [Berlin: Aufbau Verlag, 2002] |
|
(10) |
Our Lady of Darkness [London: Headline, 2000] [New York: St. Martin's Minotaur, 2002] |
2000 |
Vor dem Tod sind alle gleich [Berlin: Aufbau Verlag, 2003] |
Smoke in the Wind [London: Headline, 2001] [New York: St. Martin's Press, 2003] |
2001 |
Das Kloster der toten Seelen [Berlin: Aufbau Verlag, 2004] |
|
The Haunted Abbot [London: Headline, 2002] [New York: St. Martin's Press, 2004] |
2002 |
Verneig dich vor dem Tod [Berlin: Aufbau Verlag, 2005] |
|
Badger's Moon [London: Headline, 2003] |
2003 |
Tod bei Vollmond [Berlin: Aufbau Verlag, 2005] |
|
The Leper's Bell [London: Headline, 2004] [New York: St. Martin's Press, 2006] |
2004 |
Der Tod soll auf euch kommen [Berlin: Aufbau Verlag, 2006] |
|
(15) |
Whispers of the Dead (Anthologie) [London: Headline, 2004] [New York: St. Martin's Press, 2004] |
2004 |
Die Todesfee [Berlin: Aufbau Verlag, 2011] |
Master of Souls [London: Headline, 2005] [New York: St. Martin's Press, 2006] |
2005 |
Tod vor der Morgenmesse [Berlin: Aufbau Verlag, 2007] |
|
A Prayer for the Damned [London: Headline, 2006] [New York: St. Martin's Press, 2007] |
2006 |
Ein Gebet für die Verdammten [Berlin: Aufbau Verlag, 2007] |
|
Dancing with Demons [London: Headline, 2007] [New York: St. Martin's Press, 2008] |
2007 |
Tod den alten Göttern [Berlin: Aufbau Verlag, 2008] |
|
The Council of the Cursed [London: Headline, 2008] [New York: St. Martin's Press, 2009] |
2008 |
Das Konzil der Verdammten [Berlin: Aufbau Verlag, 2008] |
|
(20) |
The Dove of Death [London: Headline, 2009] [New York: St. Martin's Press, 2010] |
2009 |
Eine Taube bringt den Tod [Berlin: Aufbau Verlag, 2010] |
The Chalice of Blood [London: Headline, 2010] [New York: St. Martin's Press, 2012] |
2010 |
Der Blutkelch [Berlin: Aufbau Verlag, 2011] |
|
Behold A Pale Horse [London: Headline, 2011] [New York: St. Martin's Press, 2013] |
2011 |
Und die Hölle folgte ihm nach [Berlin: Aufbau Verlag, 2012] |
|
The Seventh Trumpet [London: Headline, 2012] [New York: St. Martin's Press, 2013] |
2012 |
Die Pforten des Todes [Berlin: Aufbau Verlag, 2012] |
|
Atonement of Blood [London: Headline, 2013] [New York: St. Martin's Press, 2014] |
2013 |
Das Sühneopfer [Berlin: Aufbau Verlag, 2013] |
|
(25) |
The Devil's Seal [London: Headline, 2014] [New York: St. Martin's Press, 2015] |
2014 |
Sendboten des Teufels [Berlin: Aufbau Verlag, 2014] |
The Second Death [London: Headline, 2015] [New York: St. Martin's Press, 2016] |
2015 |
Der Lohn der Sünde [Berlin: Aufbau Verlag, 2016] |
|
Penance of the Damned [London: Headline, 2016] [New York: St. Martin's Press, 2017] |
2016 |
Der Tod wird euch verschlingen [Berlin: Aufbau Verlag, 2016] |
|
The Lair of the White Fox A Sister Fidelma e-novella [London: Headline, 2016] |
2016 |
Die Wahrheit ist der Lüge Tod (4) [Berlin: Aufbau Verlag, 2018] |
|
Night of the Lightbringer [London: Headline, 2017] [New York: Severn House, 2018] |
2017 |
Ihr Los ist Finsternis [Berlin: Aufbau Verlag, 2018] |
|
Bloodmoon [London: Headline, 2018] [New York: Severn House, 2018] |
2018 |
Wer Lügen sät [Berlin: Aufbau Verlag, 2019] |
|
(30) |
Blood in Eden [London: Headline, 2019] [New York: Severn House, 2019] |
2019 |
Die Sünden der Gerechten [Berlin: Aufbau Verlag, 2020] |
The Shapeshifter's Lair [London: Headline, 2020] [New York: Severn House, 2020] |
2020 |
Tod den finsteren Mächten [Berlin: Aufbau Verlag, 2021] |
|
The House of Death [London: Headline, 2021] [New York: Severn House, 2021] |
2021 |
Das Pestschiff [Berlin: Aufbau Verlag, 2022] |
|
Death of a Heretic [London: Headline, 2022] [New York: Severn House, 2022] |
2022 | ||
Revenge of the Stormbringer [London: Headline, 2023] [New York: Severn House, 2023] |
2023 |
(1)
Die Nummerierung auf der linken Seite orientiert sich an der üblichen Einteilung der Fidelma-Werke im angloamerikanischen Sprachraum. Da die deutschen Ausgaben nicht in der gleichen Reihenfolge erschienen sind, finden sie für die deutschen Übersetzungen in manchen Datenbanken andere Nummerierungen. Die Anthologie »Whispers of the Dead« haben wir als 15. Teil der Fidelma-Saga mitgezählt, die e-novella »The Lair of the White Fox« hingegen nicht.
[zurück]
(2)
Peter Tremaynes Homepage zu Folge ist die erste amerikanische Ausgabe 1996 bei St. Martin's Press erschienen. In der Datenbank der altehrwürdigen, aber nicht in jedem Fall fehlerfreien Library of Congress findet sich eine 95er-Ausgabe, ebenfalls bei St. Martin's Press erschienen.
[zurück]
(3)
Die US-Ausgabe der Story-Anthologie hat den Untertitel »Fifteen Sister Fidelma Mysteries«.
[zurück]
(4)
Unbefriedigend. »The Lair of the White Fox« ist eine e-novella, die 2016 bei Headline als eBook only erschienen ist. »Die Wahrheit ist der Lüge Tod« hingegen ist eine Anthologie, die neben dem titelgebenden Kurzroman - der Übersetzung eben jenes englischen eBooks - noch fünf weitere Geschichten und einen Essay enthält.
[zurück]
Andere als Peter Tremayne: | ||
Hound of Frankenstein (5) [London: Mills & Boon, 1977] |
1977 | |
Dracula Unborn (6) [Folkstone (Kent): Bailey Brothers and Swinfen, 1977] [New York: Walker, 1979 unter dem Titel »Bloodright«] |
1977 |
Die Chronik der Draculas [Bergisch Gladbach: Bastei-Verlag Lübbe, 1979] |
The Vengeance of She [Folkstone (Kent): Bailey Brothers and Swinfen, 1978] |
1978 |
SIE rächt sich [Frankfurt/M.: Fischer, 1987] |
The Revenge of Dracula [Folkstone (Kent): Bailey Brothers and Swinfen, 1978] [West Kingston, R.I.: Donald M. Grant, 1978] |
1978 | |
The Ants [London: Sphere, 1979] |
1979 | |
The Curse of Loch Ness [London: Sphere, 1979] |
1979 | |
Dracula, My Love [Folkstone (Kent): Bailey Brothers and Swinfen, 1980] [New York: Dell, 1983] |
1980 | |
Zombie! [London: Sphere, 1981] [New York: St. Martin's Press, 1987] |
1981 | |
The Return of Raffles [London: Magnum, 1981] |
1981 | |
The Morgow Rises! [London: Sphere, 1982] |
1982 | |
Snowbeast! [London: Sphere, 1983] |
1983 | |
Raven of Destiny [London: Methuen, 1984] [New York: New American Library, 1986] |
1984 | |
Kiss of the Cobra [London: Sphere, 1984] |
1984 | |
Swamp! (7) [London: Sphere, 1985] |
1985 | |
Angelus! [London: Panther Books, 1985] |
1985 | |
Nicor! [London: Sphere, 1987] |
1987 | |
Trollnight [London: Sphere, 1987] |
1987 | |
My Lady of Hy Brasil and other Stories [West Kingston, R.I.: Donald M. Grant, 1987] |
1987 | |
Ravenmoon [London: Methuen, 1988] |
1988 | |
Island of Shadows [London: Mandarin, 1991] |
1991 | |
Aisling, and other Irish Tales of Terror [Dingle (Ireland): Brandon, 1992] |
1992 |
Der Todesstein. Irische Gruselgeschichten [München: Piper Taschenbuch Verlag, 2001] [Hamburg: Rotbuch Verlag, 1999] |
An Ensuing Evil and Others Fourteen Historical Mystery Stories [New York: St. Martin's Press, 2006] |
2006 |
Das Flüstern der verlorenen Seelen [Berlin: Aufbau, 2007] |
(5)
Laut Peter Tremaynes Homepage ist die Erstausgabe bei Ventura Books erschienen, laut amazon.co.uk bei Venture und alibris zu Folge bei Mills & Boon. Am Erscheinungsjahr jedenfalls besteht kein Zweifel.
[zurück]
(6)
Untertitel der englischen Ausgabe: "A Aemoir of Mircea, Son of Vlad Tepes, Prince of Wallachia, also known as Dracula, who was born on this earth in the year of Christ 1431, who died in 1476 but remained undead- / as translated by Professor Abraham van Helsing and released to the public for the first time by Peter Tremayne."
Untertitel der deutschen Ausgabe: "Die Erinnerungen von Mircea, Sohn des Wlad Tepes, Fürst d. Walachei, auch als Dracula bekannt... / Peter Tremayne. Übers. von Abraham van Velsing u. zum 1. Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht durch Peter Tremayne".
[zurück]
(7)
Auch hier sind wir zu einem anderen Ergebnis gekommen, als Peter Tremayne auf seiner Homepage angibt: Dort wird als Erstausgabe London: Sphere, 1984 genannt. Wir haben wir in allen Datenbanken nur Sphere-Ausgaben von 1985 gefunden, die obendrein allesamt als Erstausgaben ausgewiesen waren.
[zurück]
Die Lan-Kern Trilogie: | ||
The Fires of Lan-Kern [Folkstone (Kent): Bailey Brothers and Swinfen, 1980] |
1980 | |
The Destroyers of Lan-Kern [London: Methuen, 1982] |
1982 | |
The Buccaneers of Lan-Kern [London: Methuen, 1983] |
1983 |
Peter Tremayne als Herausgeber: | ||
Masters of Terror vol. 1: William Hope Hodgson [London: Corgi, 1977] |
1977 | |
Irish Masters of Fantasy. An Anthology with Introduction and Biographical Essays [Portmarnock (Ireland): Wolfhound Press, 1979] |
1979 |
Als Peter MacAlan: | ||
The Judas Batallion [London: W.H. Allen, 1983] |
1983 | |
Airship [London: W.H. Allen, 1984] |
1984 | |
The Confession [London: W.H. Allen, 1985] |
1985 | |
Kitchener's Gold [London: W.H. Allen, 1986] |
1986 | |
The Valkyrie Directive [London: W.H. Allen, 1987] |
1987 | |
The Doomsday Decree [London: W.H. Allen, 1988] |
1988 | |
Fireball [London: Severn House, 1991] |
1991 | |
Windsor Protocol [London: Severn House, 1992] |
1992 |
© j.c.schmidt, 2003 - 2022
Peter Tremaynes Homepage finden Sie unter
http://www.sisterfidelma.com
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |