C.W. Grafton: Das Wasser löscht das Feuer nicht (DKB 1024) Info des Verlags DuMont: Bei dem Fall, mit dem der Anwalt Gil Henry betraut worden ist, scheint es sich um eine Lappalie zu handeln. Schließlich gilt es lediglich herauszufinden, warum der Fabrikant Jasper Harper aus Harpersville der jungen Ruth McClure für ihre Aktien weit mehr als den normalen Kurswert bietet. Schon auf der Fahrt nach Harpersville muß Gil Henry erfahren, daß hinter der Sache mehr steckt, als er vermutet hatte. Nur mit knapper Not entkommt er einem Mordanschlag. In Harpersville selbst macht ihm der Besitzer der "Harper Products Company" unmißverständlich klar, daß er keine Nachforschungen wünscht. Gil Henry riskiert mehr als einmal Kopf und Kragen und muß selbst illegale Mittel einsetzen, bis der Fall gelöst ist. Cornelius Warren Grafton wurde 1909 als Sohn eines amerikanischen Missionarsehepaares in China geboren. Nachdem er Journalistik und Rechtswissenschaft studiert hatte, praktizierte er als Rechtsanwalt in Louisville, Kentucky, wo er 1982 starb. C.W. Grafton: Das Wasser löscht das Feuer nicht. (The Rat Began to Gnaw the Rope, 1943). Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl. Hrsg. von Volker Neuhaus. Deutsche Erstausgabe. Köln: DuMont, 1990, DuMont's Kriminal-Bibliothek Bd. 1024, 233 S., 12.80 DM.
|