legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

Scarface

Armitage Trail: Scarface (DuMont Noir 14)

Info des Verlags DuMont:
Scarface gehört zu den Büchern, die den Gangsterroman mitbegründeten. Ein Klassiker, der in der Verfilmung von Howard Hawks zum Klassiker auch der Filmkunst wurde und in Brian DePalmas Remake mit Al Pacino weiterlebt.

Tony Camonte, genannt Scarface, ist achtzehn, als er sein erstes Verbrechen begeht. Die Zeiten sind günstig für Tony, das Narbengesicht: Nach dem ersten Weltkrieg, der ihm eine Ausbildung in einer Maschinengewehr-Kompanie verschaffte, bleiben die Amerikaner durstig, trotz des Alkoholverbots. Viel Arbeit für Tony, um die trockenen Kehlen seiner Landsleute mit gepanschtem Whiskey zu versorgen. Skrupel sind ihm fremd und so beginnt der unaufhaltsame Aufstieg von Scarface zum Boß der Unterwelt, der jeden wegräumt, der ihm in den Weg kommt. Ganz oben erkennt Tony nicht, daß es nur einen schlechten Tag braucht, um tausend gute zu zerstören.

Armitage Trail ist das Pseudonym des amerikanischen Autors Maurice Coons, der nur 28 Jahre alt wurde und zu den geheimnisvollen Gestalten der US-Literatur gehört. Er schrieb nur zwei Romane. Der Klassiker Scarface gründet auf Trails Erfahrungen mit den Chicagoer Gangs.

Armitage Trail: Scarface. (Scarface, 1930). Aus dem Amerikanischen von Christian Jentzsch. Deutsche Erstausgabe. Köln: DuMont, 1999, DuMont Noir Bd. 14, kartoniert, 229 S., 19.90 DM.

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

Weltbild.de

Thalia.de

Buecher.de

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen