|
George P. Pelecanos: King Suckerman (DuMont Noir 16)
Info des Verlags DuMont:
Nach George P. Pelecanos »Das große Umlegen« (Noir 6), - Washington in den 40er und 50er Jahren - , schildert Pelecanos jetzt das Washington in den 70er Jahren, kurz vor der Zweihundertjahrfeier: Black Movies, Drogen, Soul Music und ein neues Bewußtsein der farbigen Bevölkerung sorgen für Aufbruchstimmung. Dimitri Karras und Marcus Clay sind alte Freunde, der eine griechischer Abstammung, der andere ein schwarzer Vietnamveteran. Bei Drogendeals kommen sie Wilton Cooper und seinem irren Partner in die Quere und betreten eine Welt, in der gnadenlose Grausamkeit das einzige ist, auf das man sich verlassen kann.
Der gebürtige Washingtoner griechischer Herkunft, geboren 1957, George P. Pelecanos arbeitet als Produzent für die unabhängige Filmproduktion Circle Films. Er lebt in Silver Spring, Maryland. Bisher hat er sieben Romane veröffentlicht.
George P. Pelecanos: King Suckerman. (King Suckerman, 1997). Aus dem Amerikanischen von Bernd W. Holzrichter. Deutsche Erstausgabe. Köln: DuMont, 1999, DuMont Noir Bd. 16, kartoniert, 327 S., 19.90 DM.
|