Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin Bd. 192 (Ullstein 10429)
Info des Ullstein Verlags:
Sie betraten die Buchhandlung. So gut wie nichts war noch zu erkennen. Der Gestank von verbranntem Papier und Plastik ließ Rambaughs Augen tränen.
»Den Brandherd zu finden, war eine Kleinigkeit, auch ohne Laboruntersuchungen. Warst du schon einmal hier?«
»In diesem Geschäft noch nicht, aber in einem anderen dieser Handelskette. Sie sind alle genau gleich. Total austauschbar. Die Kriminalromane sind hinten. Dann folgt Science Fiction. Romane und Sachbücher stehen entlang der Wände. Die heißeren Titel sind am weitesten vorne.«
»Tatsächlich. Die Heißesten. Weißt du, was dieser Aschenhaufen gewesen ist?«
RAMBAUGH UND DER DICHTER von Gary Alexander
Die Hauptsache ist, Sie wissen, wo sie ALFRED HITCHCOCKS KRIMINALMAGAZIN zu suchen haben. Heiß... heißer... ach so, Sie halten es ja schon in der Hand.
Aber Vorsicht! Entscheiden Sie sich schnell zum Kauf, denn dieser Tip ist so heiß, daß vielleicht auch diese Buchhandlung gleich... wer weiß?
Inhalt:
DIE LESERGESCHICHTE DES MONATS
P. Nym: Mord ohne Mörder
Jeffry Scott: Ein einmaliger Sound
Bob Tippee: Zwanzig Dollar pro Ballon
Gary Alexander: Rambaugh und der Dichter
William J. Reynolds: Schuld genug für alle
Sean McMartin: Kleine Leute mit langen Fingern
Al und Mary Kuhfeld: Eingriff zur rechten Zeit
James A. Noble: Die unsichtbare Spur
Doug Allyn: Wolf Country
Mike Cohen: Kundenfang
Robert W. Hahn: Der norwegische Gedächtniskünstier
Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin Bd. 192. Neue Kriminalstories mit Pfiff und Pointe. Aus dem Amerikanischen von Gabriele Kunstmann und Achim Seiffarth. Hg. von Wolfgang Proll. Frankfurt/M.: Ullstein, 1987, Ullstein Buch Nr. 10429, 157 S., 6.80 DM.
|