Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin Bd. 197 (Ullstein 10460)
Info des Ullstein Verlags:
»Ich glaube, daß Sie den Dingen, die Sie herausgefunden haben, zuviel Bedeutung beimessen. Sie denken, Sie hätten Motive - mehrere - für einen Mord gefunden. Aber ein Mord ist ein Akt der Verzweiflung. Gewöhnlich gibt es alternative Methoden, um selbst die schlimmsten Situationen zu meistern - und die meisten Menschen wissen das.«
»Das ist es ja gerade! Zu viele Leute haben zu viele Motive -«
EINE INOFFIZIELLE ERMITTLUNG von E. N. Welch
Ein Motiv, ALFRED HITCHCOCKS KRIMINALMAGAZIN zu lesen, haben bestimmt auch Sie. Zum Beispiel als alternative Methode, eine schlimme Situation zu meistern: Langeweile. Machen auch Sie sich einen Mordsspaß mit der Lektüre dieser spannenden Kurzgeschichten, denn die meisten Menschen wissen ohnehin schon:
HITCHCOCKS LEICHEN - OHNEGLEICHEN
Inhalt:
LESERGESCHICHTE DES MONATS
Dirk Winteler: Der letzte Auftrag
Gary Alexander: Die verschwundenen Rubine
Maggie Wagner-Hankins: Der unglaubliche Traum der Hattie Flagg
Anita McBride: Zwei verschwundene Vertreter
James A. Noble: Nachruf auf eine Mülltonne
Joseph Hansen: Theaterdonner
E. N. Welch: Eine inoffizielle Ermittlung
Jas R. Petrin: Bootsausflüge
KRIMI-BÖRSE
Alfred Hitchcocks Kriminalmagazin Bd. 197. Neue Kriminalstories mit Pfiff und Pointe. Aus dem Amerikanischen von Gabriele Kunstmann. Hg. von Wolfgang Proll. Frankfurt/M.: Ullstein, 1987, Ullstein Buch Nr. 10460, 143 S., 6.80 DM.
|