Fischer |
Agatha Christie: Fata Morgana Info des Fischer Verlags: Agatha Christie: Fata Morgana. (They do it with Mirrors, 1952 - in den USA unter dem Titel Murder with Mirrors, 1952). Ein Miss-Marple-Krimi. Aus dem Englischen neu übersetzt von Rudolf Hermstein. Fischer Taschenbuch Nr. 18216 (1. Aufl. - Bern u.a.: Scherz, 1958 - 1. Aufl. der Neuübersetzung: Bern u.a.: Scherz, 2000), 222 S., 7.95 Euro (D).
|
Elizabeth Corley: Sine Culpa Info des Fischer Verlags: Elizabeth Corley: Sine Culpa. (Innocent Blood, 2008). Thriller. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Fischer Taschenbuch Nr. 17201 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Scherz, 2007), 479 S., 8.95 Euro (D).
|
Ulrich Knellwolf: Tod in Sils Maria Info des Fischer Verlags: Siebzehn böse Kriminalgeschichten, die im friedlichen Schweizer Wintersportort Sils Maria im Engadin spielen. Lautlos werden Spuren verwischt, unauffällig die Leichen aus den Hotels entfernt, damit bei strahlendem Sonnenschein fröhlich dem Skivergnügen gefrönt werden kann. Aber in der Hotelküche wartet schon ein weiteres Fläschchen Gift auf seinen Einsatz, im Foyer steht schon wieder ein Kellner mit zweifelhafter Vergangenheit, der auf seine nächste Gelegenheit lauert ... Ulrich Knellwolf: Tod in Sils Maria. 17 üble Geschichten. Fischer Taschenbuch Nr. 18052 (1. Aufl. - Zürich: Arche, 1993), 155 S., 7.95 Euro (D).
|
A. A. Milne: Das Geheimnis des roten Hauses Info des Fischer Verlags: A. A. Milne: Das Geheimnis des roten Hauses. (The Red House Mystery, 1922). Ein klassischer Kriminalroman aus dem Jahre 1922. Aus dem Englischen neu übersetzt von Elisabeth Simon. Fischer Taschenbuch Nr. 18245 (1. Aufl. - Stuttgart: Engelhorn, 1929 - 1. Aufl. der Neuübersetzung München: Heyne, 1971), Fischer Crime Classic, 198 S., 7.95 Euro (D).
|
Simon Schott: Die Foldex-Krimis Info des Fischer Verlags: Simon Schott wurde am 28. November 1917 in München geboren. Nach dem Abitur wird er zunächst Soldat und kommt im Zweiten Weltkrieg nach Frankreich.Kurz vor Kriegsende desertiert er und landet eher aus Versehen in der französischen Widerstandsbewegung. Er bleibt für die nächsten siebzehn Jahre in Paris, spielt Piano in Harry's New York Bar. Hier lernt er alle Größen seiner Zeit kennen, von Hemingway über Simenon zu Coco Chanel und Paul Sartre. Simon Schott lebt in München und spielt jeden Tag von fünf bis acht Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten. Simon Schott: Die Foldex-Krimis. Foldex und die Terroristen - Foldex und der Mann von Salzburg - Foldex und der tote Schulfreund. Drei Krimis in einem Band. Fischer Taschenbuch Nr. 18030, 393 S., 10.00 Euro (D).
|
Carlene Thompson: Gestehe ein letztes Mal Info des Fischer Verlags: Carlene Thompson: Gestehe ein letztes Mal. (Last Whisper, 2006). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Christine Strüh. Deutsche Erstausgabe. Fischer Taschenbuch Nr. 17290, 441 S., 9.95 Euro (D).
|