BLT |
Andrea Camilleri: Die Stimme der Violine Info des BLT Verlags: Da ist zunächst Michela, die junge Arztgattin, die in ihrer Villa ermordet aufgefunden wird und hinter deren Tod sich etwas ganz anderes verbirgt, als allgemein vermutet. Die zweite ist Anna, Michelas Freundin, die Montalbano bei den Ermittlungen zur Seite steht und sein Herz höher schlagen läßt, als gut für ihn ist. Denn schließlich gibt es Livia, die dritte im Bunde, die Frau, die er liebt, die jedoch unangenehmerweise etwas von ihm fordert, das er ihr in einem schwachen Moment versprochen hat - die Ehe. Bei all der aufregenden Weiblichkeit fällt es dem Commissario nicht leicht, einen klaren Kopf zu behalten, denn immerhin gilt es, das brutale Verbrechen an der schönen Michela aufzuklären, sich nicht von offensichtlich eindeutigen Beweisen täuschen und von allzu selbstsicheren Vorgesetzten einschüchtern zu lassen. Doch daß ihn ausgerechnet eine Violine auf die richtige Spur bringt, hätte Montalbano selbst nicht gedacht - schließlich ist er hoffnungslos unmusikalisch. Andrea Camilleri: Die Stimme der Violine. (La voce del violino, 1997). Commissario Montalbano hat einen Traum. Kriminalroman. Aus dem Italienischen von Christiane von Bechtolsheim. Sonderausgabe. BLT Nr. 25956 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Etition Lübbe, 2000), 253 S., 10.00 Euro (D).
|
Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen Info des BLT Verlags: Ein wunderbar erzählter Roman in bester Paasilinna-Manier, todernst und urkomisch zugleich. Arto Paasilinna: Das Jahr des Hasen. (Jäniksen vuosi, 1975). Roman. Aus dem Finnischen von Regine Pirschel. Sonderausgabe. BLT Nr. 25959 (1. Aufl. - Berlin: Byblos-Verlag, 1993), 237 S., 10.00 Euro (D).
|
Francisco José Viegas: Das grüne Meer der Finsternis Info des BLT Verlags: Ein scheinbar unlösbarer Fall, eine Geschichte von Verbrechen, Leidenschaft und Erotik. Francisco José Viegas: Das grüne Meer der Finsternis. (As duas aguas do mar, 1992). Roman. Aus dem Portugiesischen von Sabine Müller-Nordhoff. BLT Nr. 92125 (1. Aufl. - Bergisch Gladbach: Etition Lübbe, 2001), 413 S., 8.90 Euro (D).
|