Unionsverlag |
Giuseppe Fava: Ehrenwerte Leute Info des Unionsverlags: »Wie hätte Fava authentischer und unterhaltsamer die Wurzeln mafioser Strukturen aufdecken können als in einem exzellent geschriebenen und durchgehend spannenden Kriminalroman?« Deutschlandfunk Giuseppe Fava: Ehrenwerte Leute. (Gente di rispetto, 1975). Aus dem Italienischen von Peter O. Chotjewitz. UT metro Nr. 253 (1. Aufl. - Freiburg : Beck Glückler, 1990), 279 S., 9.90 Euro (D).
|
Jef Geeraerts: Coltmorde Info des Unionsverlags: »Geeraerts legt die Mechanismen von Korruption, Machtmissbrauch, politischer Gewissenlosigkeit und religiösem Wahn bloß. Er hat mit seinen Büchern schon mehrfach Skandale ausgelöst.« ZDF Jef Geeraerts: Coltmorde. (De Coltmoorden, 1980). Aus dem Niederländischen von Alexander und Christiane Pankow. UT metro Nr. 254 (1. Aufl. - Berlin, Weimar: Aufbau Verlag, 1990), 281 S., 9.90 Euro (D).
|
Masako Togawa: Trübe Wasser in Tokio Info des Unionsverlags: Dr. Uemura will der Sache auf den Grund gehen. Doch anstatt dass sich das Rätsel löst, verliert er sich in einem Labyrinth aus Geheimnissen, Obsessionen und Erpressung »Psychologische Tiefe, klare Charaktere, ein beklemmender Plot: eine lohnenswerte Entdeckung.« Ulrich Noller, WDR Masako Togawa: Trübe Wasser in Tokio. (Fukai Shissoku, 1968). Aus der englischen Übersetzung übertragen von Bettina Thienhaus. UT metro Nr. 252 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag, 1998), 160 S., 8.90 Euro (D).
|