List |
John Le Carré: Absolute Freunde Info des List Verlags: Wieviel Politik ist heute noch möglich? Und wo verlaufen die neuen Frontlinien nach dem Ende des Kalten Krieges? Ted Mundy, Brite und Kenner der deutschen Literatur, ahnt, dass er in Schwierigkeiten steckt, als im Frühjahr 2003 Sasha vor ihm steht. Kennen gelernt hatten der schüchterne Engländer und der politische Charismatiker sich auf dem Höhepunkt der Studentenbewegung in Berlin - nur um sich nach den Tagen der Ernüchterung jenseits des Eisernen Vorhangs wiederzufinden: Sasha als vom Dogmatismus der DDR enttäuschter politischer Idealist, Ted als Reisender in Sachen britischer Kultur, der durch ihre Freundschaft unversehens zum hochkarätigen Mitglied des Britischen Geheimdienstes wird. Erst der Fall der Mauer bringt die so ungleichen Männer auseinander. Bis Sasha Jahre später angesichts des Irakkriegs an Teds politisches Gewissen appelliert - und ihn mit einem rätselhaften und von großen Visionen beseelten Milliardär namens Dimitri zusammenbringt. Doch diesmal steht mehr auf dem Spiel als nur ihre Freundschaft. Denn die Welt hat sich grundlegend verändert und mit ihr das, was bislang als Wahrheit galt... John Le Carré: Absolute Freunde. (Absolute Friends, 2004). Roman. Aus dem Englischen von Sabine Roth. Deutsche Erstausgabe. München: List, 2004, gebunden mit Schutzumschlag, 425 S., 22.00 Euro (D).
|
Peter Hoefnagels: Vatermorde Info des List Verlags: Peter Hoefnagels: Vatermorde. (Dansen op het terras, 1997). Roman. Aus dem Niederländischen von Barbara Heller. List Taschenbuch Nr. 60416 (1. Aufl. - München: Claassen, 2002), 247 S., 7.95 Euro (D).
|
Barbara Nadel: Arabeske Info des List Verlags: Barbara Nadel: Arabeske. (Arabesk, 2000). Roman. Aus dem Englischen von Franziska Weyer. Deutsche Erstausgabe. List Taschenbuch Nr. 60397, 350 S., 8.95 Euro (D).
|
Barbara Nadel: Im Gewand der Nacht Info des List Verlags: Kommissar Çetin Ikmen ist verzweifelt. Seine Frau hat ihn mit den Kindern allein gelassen, um sich um ihren kranken Bruder zu kümmern. Gerade versucht er wieder einmal, seine kapriziöse Tochter Hülya zur Raison zu bringen, als eine aufgelöste Nachbarin in das Geschehen platzt: Hatice, ihre Tochter und darüber hinaus Hülyas Freundin, ist über Nacht spurlos verschwunden. Kurz darauf steht fest: Das Mädchen ist tot, doch sind die Umstände mehr als mysteriös. Die Leiche wurde, mit einem kostbaren osmanischen Hochzeitsgewand bekleidet, in einer Zisterne gefunden. Was hat es mit dem teuren Gewand auf sich? Wer ist der mysteriöse Fremde, der dem Mädchen eine Chance als Schauspielerin versprochen hatte? Und was versucht Hülya vor ihrem Vater zu verbergen? Obwohl sein Vorgesetzter ihn aus Gründen der Befangenheit schon bald von dem Fall abziehen will, gibt Ikmen nicht auf. Und stößt bei seinen Nachforschungen nicht nur auf die zynischen Machtspiele der Istanbuler Kulturelite, sondern auch auf ein altes Schwesternpaar, das für seine traditionelle Schneiderkunst berühmt ist... Barbara Nadel: Im Gewand der Nacht. Roman. Aus dem Englischen von Franca Fritz und Heinrich Koop. Deutsche Erstausgabe. List, gebunden mit Schutzumschlag, 382 S., 19.90 Euro (D).
|