Aufbau |
Jerome Charyn: Abrechnung in Little Odessa Info des Aufbau Verlags: "Eine echte New York-Geschichte: pfiffig, durchtrieben und voller Fallen." New York Times Jerome Charyn: Abrechnung in Little Odessa. (Little Angel Street, 1994). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger. Aufbau Taschenbuch Nr. 2162 (1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch, 2002), 285 S., 7.95 Euro (D).
|
Polina Daschkowa: Keiner wird weinen Info des Aufbau Verlags: In Prag wird ein junger Russe erschossen. Als Wolodja von der Armee zurück nach Moskau kommt, findet er seine Eltern und seine Großmutter ermordet vor. Die Übersetzerin Vera erhält geheimnisvolle Faxe, ein neuer Geliebter tritt in ihr Leben, und bald darauf wird ihr langjähriger, untreuer Freund erstochen. Das Verbindungsglied zwischen all diesen schrecklichen Vorfällen ist Skwosnjak, einer der grausamsten Männer der Moskauer Unterwelt. Schon jahrelang wird er erfolglos von der Miliz gesucht. Doch jetzt hat es sich Wolodja zur Aufgabe gemacht, gegen das Böse in der Welt zu kämpfen. Heimlich baut er Bomben und setzt sie gegen die verschiedensten Verbrecher ein. Darüber ist er selbst vom Jäger zum Gejagten geworden. Wird es ihm dennoch gelingen, den Mörder seiner Angehörigen zur Strecke zu bringen? Ein unglaublich spannendes Buch über "gute" und "böse" Täter. Polina Daschkowa: Keiner wird weinen. (Nikto ne saplatschet, 1999). Roman. Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Deutsche Erstausgabe. Gebunden, 405 S., 19.90 Euro (D).
|
Nino Filastò: Das Eden-Alphabet Info des Aufbau Verlags: In einer Zeit, die zu neuen Kreuzzügen rüstet, verpackt der Altmeister Filastò scharfsinnige Kritik an der ewigen menschlichen Sehnsucht nach Gott und dem Teufel in einen packenden Plot von unvergleichlicher atmosphärischer Dichte und nicht abreißender, unterschwelliger Spannung. Nino Filastò: Das Eden-Alphabet. (L'alfabeto di Eden, 2003). Thriller. Aus dem Italienischen von Esther Hansen. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 452 S., 22.90 Euro (D).
|
Sébastien Japrisot: Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr Info des Aufbau Verlags: Sébastien Japrisot, einer der berühmtesten Krimiautoren Frankreichs, liefert mit seinen Romanen die Vorlage zu vielen erfolgreichen Kinoadaptionen, darunter "Mord im Fahrpreis inbegriffen", "Ein mörderischer Sommer" und zuletzt "Mathilde. Eine große Liebe". Sébastien Japrisot: Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr. (La Dame dans l'auto avec des lunettes et un fusil, 1966). Kriminalroman. Aus dem Französischen neu übersetzt von Gottlieb Knecht. Aufbau Taschenbuch Nr. 2171 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1967 unter dem Titel »Porträt einer Dame im Auto mit Brille und Gewehr« - 1. Aufl. der Neuübersetzung Baden-Baden: Elster-Verlag, 1997), 235 S., 7.95 Euro (D).
|
Sabina Naber: Der Kreis Info des Aufbau Verlags: Sabina Naber: Der Kreis. Roman. Aufbau Taschenbuch Nr. 2186 (1. Aufl. - Hamburg: Rotbuch, 2003), 327 S., 7.95 Euro (D).
|
Eliot Pattison: Der verlorene Sohn von Tibet Info des Aufbau Verlags: Eliot Pattison hat mit Shan einen Helden geschaffen, der mit dem Scharfsinn eines Meisterdetektivs und der Weisheit eines buddhistischen Mönchs für die Wahrheit kämpft. Eliot Pattison: Der verlorene Sohn von Tibet. (Beautiful Ghosts, 2004). Shan ermittelt. Aus dem Amerikanischen von Thomas Haufschild. Aufbau Taschenbuch Nr. 2214 (1. Aufl. - Berlin: Rütten & Loening, 2004), 522 S., 10.00 Euro (D).
|