Unionsverlag |
Lena Blaudez: Farbfilter Info des Unionsverlags: Lena Blaudez: Farbfilter. Ada Simon in Douala. Originalausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 282 S., 19.90 Euro (D).
|
Stan Jones: Schamanenpass Info des Unionsverlags: Die Mumie eines vor achtzig Jahren gestorbenen Mannes, »Onkelchen Frost« genannt, verschwindet spurlos aus dem Ortsmuseum von Chukchi. Zwei Tage später wird der alte Victor Solomon draußen beim Eislochfischen tot aufgefunden - mit der Harpune in der Brust, die zu »Onkelchen Frost« gehörte. Alaska State Trooper Nathan Active steht vor einem Rätsel. Erst als er die Ältesten befragt, wird ihm klar, dass er tief in die Geschichte der Siedlung eintauchen muss. Nur noch wenige Menschen wissen von den alten Zeiten, als die Schamanen alle Macht hatten und kaum einer es wagte, sich gegen sie aufzulehnen. Doch die Nachfahren der damals Beteiligten haben die alten Geschichten nicht vergessen. Die Welten prallen aufeinander, am Schamanenpass kommt es zum Showdown. Stan Jones: Schamanenpass. (Shaman Pass, 2003). Aus dem Amerikanischen von Peter Friedrich. UT metro 354 (1. Aufl - Zürich: Unionsverlag, 2004), 268 S., 9.90 Euro (D).
|
Bill Moody: Bird lives! Info des Unionsverlags: Ist es ein besessener Fan oder ein eifersüchtiger erfolgloser Musiker, der am Tatort Aufnahmen mit der Jazz-Legende Charlie Parker, eine Vogelfeder und die Botschaft »Bird lives!« hinterlässt? Soll Evan Horne seinen Plattenvertrag und somit seine Karriere gefährden, indem er dem FBI bei den Ermittlungen hilft? Dass eine Agentin beim FBI, Andie Lawrence, ebenso intelligent wie attraktiv ist, macht ihm die Entscheidung nicht leichter. Da erhält er einen anonymen Anruf, und ihm wird ein unheimlicher Deal vorgeschlagen. Bill Moody: Bird lives! (Bird lives!, 1999). Aus dem Amerikanischen von Anke Caroline Burger. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 262 S., 19.90 Euro (D).
|
Gabriel Trujillo Muñoz: Tijuana Blues Info des Unionsverlags: Gabriel Trujillo Muñoz definiert die mexikanische Kriminalliteratur inmitten von Hitze, Staub und grandioser Landschaft neu: farbenfroh, kräftig und mit neuem Blick auf eine heiße Region, die mehr ist als nur eine Grenze zwischen zwei Staaten. Gabriel Trujillo Muñoz: Tijuana Blues. (El festín de los cuervos, 2002). Aus dem mexikanischen Spanisch von Sabine Giersberg. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 263 S., 19.90 Euro (D).
|
Peter O'Donnell: Modesty Blaise - Operation Säbelzahn Info des Unionsverlags: Peter O'Donnell: Modesty Blaise - Operation Säbelzahn. (Sabre-Tooth, 1966). Aus dem Englischen von Anton und Adele Stuzka. UT metro 363 (1. Aufl - Wien: Zsolnay, 1967 unter dem Titel »Modesty Blaise - Die Lady bittet ins Jenseits«), 319 S., 9.90 Euro (D).
|
Pepetela: Jaime Bunda, Geheimagent Info des Unionsverlags: Seit zwei Jahren sitzt Jaime Bunda, Geheimdienstpraktikant in Luanda, untätig auf seinem dicken Hintern und beneidet seine Kollegen, die Diensthandys und Dienstautos haben und schon gleich nach dem Frühstück Dienstwhisky kippen dürfen. Nach einem Mord an einem vierzehnjährigen Mädchen wird für die Ermittlung ein besonders einfältiger Polizist gesucht, damit man der Polizei nicht Untätigkeit vorwerfen kann. Jaime Bunda übernimmt seinen ersten Fall. Mit Feuereifer stürzt er sich in die Aufgabe und tritt in die Fußstapfen seines Idols James Bond. Doch es geschieht genau das, was man eigentlich verhindern wollte: Jaime Bunda findet nicht nur den Schuldigen, sondern versetzt mit seiner Untersuchung auch die gesamte Elite in Luanda in Aufruhr, einer Stadt, in der man leichter eine Kalaschnikow findet als einen ehrlichen Beamten. Pepetela: Jaime Bunda, Geheimagent. (Jaime Bunda, Agente Secreto, 2001). Aus dem angolanischen Portugiesisch von Barbara Mesquita. UT metro 354 (1. Aufl - Zürich: Unionsverlag, 2004), 346 S., 9.90 Euro (D).
|