List |
John le Carré: Der Schneider von Panama Info des List Verlags: In Panama bahnt sich eine Verschwörung an, um den Panama-Vertrag zunichte zu machen. Dieser sieht vor, die Kontrolle über den Kanal 1999 den Panamaern zu überlassen. Der gutmütige Herrenschneider Harry Pendel wird von dem britischen Spion Andy Osnard gezwungen, für den Geheim dienst zu arbeiten. Er soll das amerikanische Militär ködern, die schmutzige Arbeit zu tun - nämlich Panama wie 1989 zu besetzen und den Vertrag für null und nichtig zu erklären. Pendel verfolgt jedoch ein ganz anderes Ziel. John le Carré: Der Schneider von Panama. (The Tailor of Panama, 1996). Aus dem Englischen von Werner Schmitz. Jubiläumsausgabe. List (1. Aufl. - Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1997), gebunden mit Schutzumschlag, 446 S., 20.00 Euro (D).
|
John Connolly: Der brennende Engel Info des List Verlags: Die Anhänger eines Totenkultes, die sich selbst die »Gläubigen« nennen, wollen einem gefallenen Engel aus vorbiblischer Zeit wieder zur Herrschaft verhelfen. Sie huldigen ihrem Herrn mit aus Gebeinen gefertigten Kunstwerken, und ihre Blutspur zieht sich durch Amerika. Auch die verschwundene junge Frau wurde ihr Opfer. In Charlie Parker vermuten sie einen der Ihren, einen abtrünnigen Engel. Trotz ihres religiösen Wahns haben die »Gläubigen« sehr weltliche Methoden, und unvermittelt werden Parker, seine Frau und kleine Tochter zu Gejagten. Der brennende Engel öffnet mit seiner unheimlichen, fantastischen Spannung die Tür in ein Reich des Schreckens. John Connolly: Der brennende Engel. (The Black Angel, 2005). Aus dem Englischen von Georg Schmidt. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 507 S., 19.90 Euro (D).
|
Thomas Hettche: Der Fall Arbogast Info des List Verlags: Thomas Hettche: Der Fall Arbogast. Kriminalroman. List Taschenbuch Nr. 60792 (1. Aufl. - Köln: DuMont, 2001), 350 S., 8.95 Euro (D).
|
Renate Kampmann: Fremder Schmerz Info des List Verlags: Dr. Frank Gotthardt und seine Frau Claudia sind in den Flammen ihrer brennenden Berliner Villa ums Leben gekommen. Die Polizei verfügt über keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen und glaubt an Selbstmord. Leonie Simon, Rechtsmedizinerin an der Charité in Berlin, hat allerdings eine schreckliche Vermutung. Zwei Jahre zuvor, im Januar 2005, war sie zusammen mit dem Ehepaar Gotthardt in Khao Lak, um nach der Tsunamikatastrophe bei der Identifizierung der Opfer zu helfen. Die Bilder verfolgen sie noch immer, vor allem aber die schockierende Entdeckung, dass nicht hinter jeder vermeintlichen Hilfe Mitgefühl und soziales Engagement steckt. Als Leonie erfährt, dass ein Zahnarzt, der etliche deutsche Opfer identifiziert hatte, gefoltert und ermordet wurde, nimmt sie auf eigene Faust Ermittlungen auf. Doch dann geschehen weitere Morde, und Leonie muss in eine ganz andere Richtung denken. Drei Jahre nach dem Tsunami ist die Welle des Todes in Deutschland gelandet... Renate Kampmann: Fremder Schmerz. Kriminalroman. Originalausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 493 S., 19.90 Euro (D).
|
Dominique Sylvain: Schöne der Nacht Info des List Verlags: Dominique Sylvain: Schöne der Nacht. (Passage du désir, 2004). Kriminalroman. Aus dem Französischen von Anja Nattefort. List Taschenbuch Nr. 60785 (1. Aufl. - Berlin: List, 2006), 323 S., 8.95 Euro (D).
|