![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Heyne |
|
Michael Connelly: So wahr uns Gott helfe Info des Heyne Verlags: Als Mickey Haller ins Gericht von Los Angeles gerufen wird, ahnt er nicht, dass eine folgenschwere Entscheidung vor ihm liegt. Überraschend wird ihm der hochkarätige Klientenstamm seines Kollegen Jerry Vincent übertragen, doch als Haller den Hintergrund erfährt, ist ihm nicht nach Feiern zumute. Vincent wurde Opfer eines kaltblütigen Mordanschlags. Da eine seiner Akten verschwunden ist, liegt der Verdacht nahe, dass der Mörder unter Vincents Klienten zu finden ist. Haller zögert dennoch nicht lange und übernimmt Vincents aktuellen Fall. Der Filmmogul Walter Elliot ist des Mordes an seiner Ehefrau und deren Geliebten angeklagt. Elliot beschwört seine Unschuld, und Haller findet tatsächlich bald den entscheidenden Hinweis, der den Angeklagten entlastet. Doch Detective Harry Bosch hat seine Zweifel, und auch Haller ist nicht gänzlich von Elliots Unschuld überzeugt. Zu spät erkennt er, dass die Beweislage manipuliert wurde. Mit diesem Wissen gerät er in tödliche Gefahr. Michael Connelly: So wahr uns Gott helfe. (The Brass Verdict, 2008). Roman. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Deutsche Erstausgabe. Gebunden mit Schutzumschlag, 511 S., 19.95 Euro (D).
|
|
Colin Forbes: Todeskette Info des Heyne Verlags: Spezialagent Tweed, seine Assistentin Paula und das bewährte Team ermitteln wieder. Colin Forbes: Todeskette. (The Main Chance, 2005). Roman. Aus dem Englischen von Bertram J. Kirchmayr. Heyne Taschenbuch Nr. 43452 (1. Aufl. - München: Heyne, 2008), 366 S., 8.95 Euro (D).
|
|
John Leake: Der Mann aus dem Fegefeuer Info des Heyne Verlags: John Leake: Der Mann aus dem Fegefeuer. (Entering Hades, 2007). Das Doppelleben des Serienkillers Jack Unterweger. Aus dem Amerikanischen von Clemens J. Setz. Heyne Taschenbuch Nr. 43473 (1. Aufl. - St. Pölten: Residenz-Verlag, 2008), 455 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Alexander McCall Smith: Mma Ramotswe und der verschollene Bruder Info des Heyne Verlags: Neue Fälle stehen an für Mma Ramotswe, die couragierte Chefin der ersten und einzigen Frauen-Detektei Botswanas. Eine Frau, die im Waisenhaus aufgewachsen ist, bittet sie, ihre Familie zu finden. Mma Ramotswe versteht gut, dass man in einem Land wie Botswana nicht ohne Verwandte leben möchte, aber die Suche gestaltet sich ungemein schwierig. Als sie schließlich doch dem verschollenen Bruder der Frau auf die Spur kommt, beginnen die Probleme erst so richtig. Gleichzeitig müssen sie und ihre Co-Detektivin Grace Makutsi sich mit bösen Drohbriefen auseinandersetzen, die in der Agentur eingehen. Die Briefe sind hasserfüllt und verletzend. Wer könnte einen derartigen Zorn auf die Detektivinnen haben? Und vor allem: Wie weit wird er wohl noch gehen? Mma Ramotswes Mann, Mr J.L.B. Matekoni, hofft währenddessen auf ein kleines Wunder: Er gibt seine Ersparnisse für eine Therapie her, die die gemeinsame Adoptivtochter Motholeli aus dem Rollstuhl befreien soll. Aber ist so ein Wunder wirklich möglich? Alexander McCall Smith: Mma Ramotswe und der verschollene Bruder. (The Miracle at Speedy Motors, 2008). Roman. Aus dem Englischen von Verena Kilchling. Deutsche Erstausgabe. Heyne, gebunden mit Schutzumschlag, 285 S., 18.95 Euro (D).
|
|
Michael Morley: Viper Info des Heyne Verlags: Neapel sehen und sterben - ein perfekt recherchierter Thriller. Michael Morley: Viper. (Viper, 2009). Thriller. Aus dem Englischen von Jürgen Bürger und Peter Torberg. Heyne Taschenbuch Nr. 40599 (1. Aufl. - München: Heyne, 2008), 558 S., 8.95 Euro (D).
|
|
Kathy Reichs: Der Tod kommt wie gerufen Info des Heyne Verlags: Kathy Reichs: Der Tod kommt wie gerufen. (Devil Bones, 2008). Aus dem Amerikanischen von Klaus Berr. Heyne Taschenbuch Nr. 43462 (1. Aufl. - München: Blessing, 2008), 366 S., 8.95 Euro (D).
|
|
James Sallis: Deine Augen hat der Tod Info des Heyne Verlags: James Sallis: Deine Augen hat der Tod. (Death will have your Eyes, 1997). Roman. Aus dem Amerikanischen von Bernd W. Holzrichter. Heyne Taschenbuch Nr. 43441 (1. Aufl. - Köln: DuMont, 1999), 203 S., 7.95 Euro (D).
|
|
Kevin Wignall: Die letzte Wahrheit Info des Heyne Verlags: Ein Thriller, so kühl und scharf wie eine Rasierklinge - getragen von dem verzweifelten Wunsch nach Erlösung. Bei Kevin Wignall sitzt jedes Wort. Sprachlich brillant und packend bis zum Schluss - eine echte Entdeckung! Kevin Wignall: Die letzte Wahrheit. (Who is Conrad Hirst?, 2007). Thriller. Aus dem Amerikanischen von Teja Schwaner. Deutsche Erstausgabe. Heyne Taschenbuch Nr. 43458, 299 S., 7.95 Euro (D).
|