Diogenes |
Jessica Durlacher: Der Sohn Info des Diogenes Verlags: Als Sara Silverstein unter der Schreibtischplatte ihres verstorbenen Vaters eine alte Pistole mit fünf Patronen findet, sind sie und ihr geliebter Familienkokon längst Opfer einer Kette von unfassbaren Grausamkeiten geworden, deren Zusammenhang sie noch nicht begreift. Nach und nach erkennt sie, dass da ein Täter waltet, der selbst in eine uralte Geschichte von Hass, Schuld und Opferrolle verstrickt ist. Und was treibt ihren 18-jährigen Sohn Mitch dazu, die Niederlande zu verlassen und sich in den USA zum Afghanistan-Kämpfer ausbilden zu lassen? Die Geschichte einer Heimsuchung: "Das ist wohl das Schlimmste auf der Welt: Wenn man die, die man liebt, nicht beschützen kann." Jessica Durlacher: Der Sohn. (De held, 2010). Roman. Aus dem Niederländischen von Hanni Ehlers. Deutsche Erstausgabe. Leinen mit Schutzumschlag, 407 S., 22.90 Euro (D).
|
Lukas Hartmann: Räuberleben Info des Diogenes Verlags: Unter den Räubern, die Ende des 18. Jahrhunderts Angst und Schrecken verbreiten, ist Hannikel einer der gefürchtetsten. Vor seinem Namen zittert im Schwarzwald und im Elsass jedes Kind. Nun ist er auf der Flucht, mit seinen loyalsten Männern, mit Frauen und Kindern. Wo soll er für seine Sippe einen sicheren Ort finden? Jacob Schäffer, der Oberamtmann von Sulz, ist besessen von einer Mission: Räubern, Jaunern und Zigeunern das Handwerk zu legen. Nach einem Ehrenmord ist er Hannikel endlich auf der Spur - in Chur, in Graubünden, wurde er gesichtet. Wilhelm Grau, Schäffers Schreiber, ist bei der Jagd auf die Hannikel-Bande von Anfang an dabei. Immer schwerer fällt es ihm jedoch, diese Menschen bloß als Verbrecher zu sehen - besonders Dieterle, Hannikels elfjährigen Sohn. Lukas Hartmann: Räuberleben. Roman. Originalausgabe. Leinen mit Schutzumschlag, 345 S., 22.90 Euro (D).
|
Georges Simenon: Die grünen Fensterläden Info des Diogenes Verlags: Georges Simenon: Die grünen Fensterläden. (Les volets verts, 1950). Roman. Aus dem Französischen von Alfred Günther. Diogenes Taschenbuch Nr. 24128 (1. Aufl. - Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1953), Ausgewählte Romane Bd. 28, 232 S., 9.00 Euro (D).
|