Krimis im Kampa Verlag, März 2025

 

legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

*

Kampa

 

Götter der Schuld

Michael Connelly: Götter der Schuld

Info des Kampa Verlags:
Wenn ein Anwalt im Gerichtssaal einen Faustschlag ins Gesicht bekommt, könnte der ungeübte Beobachter meinen, er hätte seinen Mandanten nicht im Griff. Aber der Lincoln Lawyer ist kein gewöhnlicher Anwalt und die Prügelei samt Kunstblut nur Teil seiner Strategie. So rund wie vor Gericht läuft es für Mickey Haller privat nicht: Seine Tochter hält ihn für skrupellos und hat den Kontakt abgebrochen. Und dann noch ein harter Schlag: Der Lincoln Lawyer soll Andre La Cosse vertreten, der des Mordes beschuldigt wird - des Mordes an Hallers alter Mandantin Gloria Dayton. Jahrelang hatte Haller versucht, Dayton beim Ausstieg aus der Drogensucht zu helfen. Er hat geglaubt, sie habe ihre Vergangenheit und L. A. hinter sich gelassen - und jetzt liegt sie in ebendieser unglückseligen Stadt tot in einem Hotelzimmer. Der Lincoln Laywer muss sich der Frage stellen, wer Gloria Dayton wirklich gewesen ist - und ob er derjenige war, der sie in Gefahr gebracht hat, statt sie zu retten.

Michael Connelly: Götter der Schuld. (The Gods of Guilt, 2013). Ein Fall für den Lincoln Lawyer. Aus dem Amerikanischen von Sepp Leeb. Zürich: Kampa, 2025 (1. Aufl. - München: Droemer, 2016), Broschur, 478 S., 19.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).

 

 

Lacroix und der Auftragsmord im TGV

Alex Lépic: Lacroix und der Auftragsmord im TGV

Info des Kampa Verlags:
Dass Docteur Obert an einem Samstagmorgen in aller Früh bei Lacroix Sturm klingelt, verheißt nichts Gutes. Am Vortag hat der Gerichtsmediziner im Restaurant Train Bleu in der Gare de Lyon ein Gespräch belauscht, das ihm keine Ruhe lässt. Zugegeben, ein Glas Roten hatte er sich schon genehmigt, aber dass im Separee hinter ihm ein Mann sein Gegenüber mit einem Mord im TGV nach Reims beauftragt - das hat sich Obert doch nicht eingebildet! Statt mit seiner Frau Dominique über die bunte Marktstraße zu flanieren, macht Lacroix sich auf den Weg ins Bahnhofsrestaurant. Ein herrlich altmodischer Ort, aus einer Zeit, zu der Reisen noch etwas Besonderes war. Doch es ist Eile geboten: Acht TGV verkehren täglich zwischen Reims und Paris. Bei einer Geschwindigkeit von über dreihundert Stundenkilometern bleiben dem Commissaire und seinem Team je nur sechsundvierzig Minuten, um unter zweitausend Reisenden das potenzielle Opfer zu finden und den Mord zu vereiteln. Seine Ermittlungen führen Lacroix in das älteste Champagnerhaus der Welt, wo er mit einem dunklen Familiengeheimnis konfrontiert wird.

Alex Lépic: Lacroix und der Auftragsmord im TGV. Sein achter Fall. Originalausgabe. Gebunden mit Farbschnitt, 200 S., 18.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).

 

 

Der graue Wolf

Louise Penny: Der graue Wolf

Info des Kampa Verlags:
Wenn alte Freunde sich wie Feinde verhalten und langjährige Feinde wie Freunde - auf wen kann Gamache dann noch zählen?
Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall - Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mit politischen Akteuren - oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei.

Louise Penny: Der graue Wolf. (The Grey Wolf, 2024). Der 19. Fall für Gamache. Aus dem kanadischen Englisch von Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck. Deutsche Erstausgabe. Hardcover, 541 S., 23.90 Euro (D), eBook 18.99 Euro (D).

 

 

Weit draußen in Alaska

Dana Stabenow: Weit draußen in Alaska

Info des Kampa Verlags:
Der erste Frühlingstag in Alaska. Der Schnee beginnt zu schmelzen, die Vögel zwitschern. Kate Shugak erwacht noch vor dem Morgengrauen, geht mit Wolfshündin Mutt raus, bringt ihre Blockhütte auf Vordermann. Gleichzeitig steigt, nur wenige Kilometer entfernt, auch Roger McAniff aus dem Bett, putzt sich die Zähne, rasiert sich, reinigt und lädt sein brandneues Winchester-Gewehr. Während Shugak Feuerholz hackt und Mutt mit einem Wolf flirtet, zieht McAniff im Blutrausch durch das abgelegene Örtchen Niniltna im Hinterland. Der junge Mann passt haargenau in das Profil eines Massenmörders: weiß, Armeevergangenheit, unterdurchschnittliche Körpergröße, von der Frau verlassen. Doch als die Ermittler Bilanz des Amoklaufs ziehen, müssen sie mit Schrecken feststellen, dass nicht alle Opfer dieses verhängnisvollen Tages mit derselben Waffe ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft von Anchorage wendet sich erneut an ihre ehemalige Ermittlerin Kate Shugak. Kann die Privatdetektivin den zweiten Täter fassen, bevor seine Spuren im Schnee Alaskas erkalten?

Dana Stabenow: Weit draußen in Alaska. (A Fatal Thaw, 1993). Ein Fall für Kate Shugak. Aus dem Amerikanischen von Mechtild Ciletti. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, 238 S., 18.90 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).

 

 

« Krimis im Kampa Verlag »

 

Monatsübersicht März 2025

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen