![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Unionsverlag |
|
Steph Cha: Brandsätze Info des Unionsverlags: Jahrzehnte später schwelen die Konflikte noch immer. Als die Polizei einen unbewaffneten schwarzen Teenager erschießt, brechen bei Shawn alte Wunden auf. Auch die junge Grace, die als Tochter koreanischer Einwanderer ein behütetes Leben führt, ist von der Polizeigewalt erschüttert. Beide müssen sich in der aufgeheizten Atmosphäre den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen und erkennen, dass auch in ihren Familien ungeahnte Schatten lauern. Steph Cha: Brandsätze. (Your House will Pay, 2019). Roman. Aus dem Amerikanischen von Karen Witthuhn. Unions Taschenbuch UT 1001 (1. Aufl. - Cadolzburg: ars vivendi, 2020), ca. 336 S., 15.00 Euro (D).
|
|
Garry Disher: Desolation Hill Info des Unionsverlags: Auf der Suche nach einem vermissten Backpacker sieht sich Hirsch starrsinnigen Farmern gegenüber, als er zu einem vermeintlichen Brand gerufen wird: ein dilettantisch angezündeter Koffer im Straßengraben. Keine große Sache - bis Hirsch die Leiche darin entdeckt. Ein neuer Fall für Constable Hirschhausen im Land von Wolle, Weizen und Staub. Garry Disher: Desolation Hill. (Day's End, 2022). Ein Constable-Hirschhausen-Roman. Aus dem australischen Englisch von Peter TorbergDeutsche Erstausgabe. Hardcover mit Schutzumschlag, 345 S., 24.00 Euro (D), eBook 19.99 Euro (D).
|
|
Tony Hillerman: Mord und Gelächter Info des Unionsverlags: Tony Hillerman: Mord und Gelächter. (Sacred Clowns, 1993). Ein Fall für die Navajo-Police. Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Klaus Fröba. Zürich: Unionsverlag, 2025 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1995 u.d.T. »Geistertänzer«), UT metro Bd. 962, 325 S., 15.00 Euro (D).
|
|
Tony Hillerman: Coyote wartet Info des Unionsverlags: Tony Hillerman: Coyote wartet. (Coyote Waits, 1990). Ein Fall für die Navajo-Police. Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner. Zürich: Unionsverlag, 2025 (1. Aufl. - München: Goldmann, 1992 u.d.T. »Der Kojote wartet«), UT metro Bd. 961, ca. 288 S., 14.00 Euro (D).
|
|
Ben Pastor: Der Tod der Äbtissin Info des Unionsverlags: Der junge Wehrmachtsoffizier Martin Bora ist überrascht und völlig unvorbereitet, als er beauftragt wird, den Mordfall aufzuklären. Und das im Sinne der deutschen Besatzer - die Äbtissin darf nicht zur Märtyrerin für den Widerstand werden. In einem explosiven Polen, wo aufsässige Bauern und deren Vieh niedergemetzelt werden, gerät Bora bald selbst in das Labyrinth teuflischer Machenschaften. Ben Pastor: Der Tod der Äbtissin. (Lumen, 1999). Ein Martin-Bora-Roman. Aus dem Englischen von Sylvia Höfer. UT metro 986 (1. Aufl. - München: Piper, 2006), ca. 352 S., 16.00 Euro (D), eBook 11.99 Euro (D).
|
|
Claudia Piñeiro: Die Zeit der Fliegen Info des Unionsverlags: Doch Señora Bonar, eine ihrer Kundinnen, will mehr loswerden als nur Ungeziefer - könnte Inés nicht ihre Expertise einbringen, um auch die Geliebte ihres Mannes aus dem Weg zu räumen? Inés will sauber bleiben, aber als Manca eine teure Behandlung benötigt, gerät ihre moralische Standhaftigkeit ins Wanken. In einer bitterbösen Komödie erzählt Claudia Piñeiro von zwei Freundinnen auf der Suche nach Freiheit, in einer Gesellschaft, die Freiheit für Frauen nicht vorsieht. Claudia Piñeiro: Die Zeit der Fliegen. (El tiempo de las moscas, 2022). Roman. Aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann. Deutsche Erstausgabe. Hardcover mit Schutzumschlag, 341 S., 24.00 Euro (D), eBook 19.99 Euro (D).
|