![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
dtv |
|
Andrea G. Pinketts: Flüchtiges Türkis Info des Verlags dtv: Lazarus Santandrea - der großstädtische Antiheld - kann es sich bei seinem Taufnamen erlauben, dem Tod ins Auge und nicht nur aufs Hinterteil zu schauen. Dem sommerlichen (nicht herbstlichen), türkisen (nicht schwarzen) Tod, der sich kurz nach seiner Abreise aus Mailand an der ligurischen Küste zwischen Alassio und Laigueglia niedergelassen hat. Hier sind die »Geheilten« am Werk, eine Bruderschaft Exkrimineller, die allesamt durch einen zweifelhaften Guru rehabilitiert wurden... Andrea G. Pinketts: Flüchtiges Türkis. (Fuggevole turchese, 2001). Roman. Aus dem Italienischen von Sven Christian Siegmund. Deutsche Erstausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 24516, 295 S., 14.50 Euro (D).
|
|
Ulrike Purschke: Hendrikje, vorübergehend erschossen Info des Verlags dtv: Hendrikje Schmidt ist eine Pechvogelin. Ihr Vater ist unbekannt, ihre Mutter nach Amerika gegangen, als Hendrikje fünf Jahre alt war. Und jetzt sitzt Hendrikje auch noch im Gefängnis. Wie es dazu kommen konnte, erzählt sie der spröden Frau Dr. Weingarten, die vielleicht dafür sorgen kann, dass Hendrikje vorzeitig rauskommt. So erfahren auch wir, was passiert ist. Also: Eigentlich hatte Hendrikje ihr Leben ganz gut im Griff. Tagsüber schuftet sie als Bedienung in einem Café, nachts malt sie Bilder in einem billigen Atelier. Die Aussichten auf eine Ausstellung stehen gut, da kommt es - natürlich an Weihnachten - ganz knüppeldick. Der Freund läuft weg, die Oma stirbt, das Atelier brennt ab, und weil es angeblich Brandstiftung war, zahlt die Versicherung nicht. Von einem Tag auf den anderen ist Hendrikje bis über beide Ohren verschuldet, allein und todunglücklich. Und weil ihr der erste Selbstmord ganz kläglich misslingt, versprechen ihre Freunde, ihr beim zweiten Mal selbstlos zu helfen. Bloß, dass am Ende nicht Hendrikje, sondern zwei ihrer Freunde tot sind. Nur gut, dass es die kleine Punkerin Paula und vor allem den doofen Bruno gibt, die Hendrikje den Glauben an die Menschheit erhalten. Ulrike Purschke: Hendrikje, vorübergehend erschossen. Roman. Originalausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 24533, 216 S., 12.00 Euro (D).
|
|
Julien Salmon: Schule des Verbrechens Info des Verlags dtv: Doch halt: Sind die Morde wirklich geschehen oder doch nur Einbildung eines psychisch Kranken, eines von der Kriminologie Besessenen, für den das perfekte Verbrechen eine Art Kunstwerk darstellt? Ein Mord allerdings wurde wirklich begangen, mit ihm beschäftigt sich de Dardanie im Rahmen seiner Ausbildung - der Kreuzigungstod eines Drogensüchtigen. Gibt es eine Verbindung zwischen dem Tagebuch und der Ermordung des jungen Mannes durch eine sehr viel ältere Frau? Und wie glaubwürdig ist das psychiatrische Gutachten über den Kommissaranwärter? Julien Salmon: Schule des Verbrechens. (L' école de la crim', 2003). Kriminalroman. Aus dem Französischen von Dirk Hemjeoltmanns. Deutsche Erstausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 13450 (Edition Manholt im dtv), 205 S., 10.00 Euro (D).
|
|
Walter Satterthwait: Miss Lizzie kehrt zurück Info des Verlags dtv: Doch das süße Leben findet ein jähes Ende, als Amanda eines Morgens ihren Onkel tot in seiner Bibliothek auffindet - erschlagen mit einem Beil! Es zeigt sich, daß seine Verbindungen zur Halbwelt weitreichender - und krimineller - waren, als sie ahnte. Und noch schlimmer: Amanda selbst wird von der Polizei verdächtigt. Zum Glück taucht unverhofft Miss Lizzie auf und lehrt Polizei und Unterwelt das Fürchten... Walter Satterthwait: Miss Lizzie kehrt zurück. (New York Nocturne, im Original noch nicht erschienen). Kriminalroman. Aus dem Amerikanischen von Ursula-Maria Mössner. Deutsche Erstausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 24514, 314 S., 14.00 Euro (D).
|
|
Henrik Tandefelt: Lauf, Helin, lauf! Info des Verlags dtv: Ingebritt beginnt zu recherchieren - und muss sich beeilen, denn der Fall könnte bald verjährt sein. Dann geht es Schlag auf Schlag: Ein kurdisches Mädchen und seine Mutter verschwinden. Wenige Wochen später wird im Kanal der Kleinstadt Ekemåla eine stark verweste Leiche gefunden. Jetzt ist es endgültig vorbei mit der Sommerruhe: unfreiwillig geraten Lindström, seine Frau und Friedmann mitten hinein in die polizeilichen Ermittlungen... Henrik Tandefelt: Lauf, Helin, lauf! (Som om, 2002). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Knut Krüger. dtv Taschenbuch Nr. 20929 (1. Aufl. - München: dtv, 2004), 436 S., 8.90 Euro (D).
|