Blanvalet |
Jeffery Deaver: Der Insektensammler Info des Blanvalet Verlags: Lincoln Rhyme, der geniale gelähmte Ermittler, will sich in North Carolina einer riskanten Operation unterziehen. Doch kaum angekommen, werden er und seine couragierte Assistentin Amelia Sachs in einen spektakulären Entführungsfall hineingezogen. Verdächtigt wird ein seltsamer junger Mann, den man nur den "Insektensammler" nennt. Als das Team endlich das Versteck des Jungen in den undurchdringlichen Sümpfen ausfindig macht, geschieht das Unfassbare: Amelia wechselt die Fronten - und stellt sich auf die Seite des Entführers... "Jeffery Deaver ist brillant." Minette Walters Jeffery Deaver: Der Insektensammler. (The Empty Chair, 2000). Roman. Aus dem Amerikanischen von Hans-Peter Kraft. Blanvalet Taschenbuch Nr. 35905 (1. Aufl. - München: Blanvalet, 2001), 476 S., 8.90 Euro (D).
|
James Patterson: Die Stunde der Rache Info des Blanvalet Verlags: In einem Park von San Francisco werden zwei makaber zugerichtete Jogger gefunden - wie von einem Vampir getötet. Ähnliche Morde wurden bereits in acht anderen Städten begangen. Die Ermittlungen führen den erfahrenen Polizeipsychologen Alex Cross in die bizarre Welt der Maskierungen, der Rollenspiele, und des ritualisierten Blutvergießens. Doch viel entsetzlicher ist der Killer aus Cross' Vergangenheit, der ihn gnadenlos verfolgt. Niemals zuvor war Alex Cross in größerer Gefahr, alles zu verlieren: seine Freunde, seine Familie, seinen Verstand... "James Patterson schickt seinen Ermittler Alex Cross durch eine private und berufliche Hölle und lässt nur einen Schluss zu: Es kann keinen besseren Thrillerautor geben!" Publishers Weekly James Patterson: Die Stunde der Rache. (Violets are Blue, 2001). Ein Alex-Cross-Roman. Aus dem Amerikanischen von Edda Petri. Deutsche Erstausgabe. Blanvalet Taschenbuch Nr. 35892, 317 S., 7.90 Euro (D).
|
Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel Info des Blanvalet Verlags: Ganz Myfleet Manor steht unter Schock: Die allseits beliebte Mrs. Nightingale ist tot, erschlagen im Wald! Keine Tatwaffe, keine Spuren. Chiefinspector Wexford und Inspector Burden tappen im Dunkeln. Kannte sie ihren Mörder vielleicht? Hatte sie eventuell Streit mit einem Liebhaber? Oder dem Ehemann? Oder gar einem möglichen Erpresser? Und was hat es mit den mysteriösen Päckchen auf sich, die ihre Angestellte Nelleke Dorn regelmäßig zur Post gebracht hat? Bei der Aufklärung dieses Falles sind Wexford und Burden auf Hilfe von einer völlig unerwarteten Seite angewiesen... "Ruth Rendell ist eindeutig die brillanteste Krimiautorin unserer Zeit!" Patricia Cornwell Ruth Rendell: Der Liebe böser Engel. (A Guilty Thing Surprised, 1970). Ein Inspektor-Wexford-Roman. Aus dem Englischen von Denis Scheck. München: Blanvalet Taschenbuch Nr. 35894 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Ullstein, 1978), 222 S., 6.90 Euro (D).
|