Goldmann |
Ingrid Black: Die weiße Katze Info des Goldmann Verlags: Ingrid Black: Die weiße Katze. (Dark Eye, 2004). Roman. Aus dem Englischen von Birgit Moosmüller. Goldmann Taschenbuch Nr. 46096 (1. Aufl. - München: Bertelsmann, 2005), 413 S., 8.95 Euro (D).
|
Beverly Brandt: Verliebt, verlobt, verhaftet Info des Goldmann Verlags: Beverly Brandt: Verliebt, verlobt, verhaftet. (Match Game, 2005). Roman. Aus dem Amerikanischen von Andrea Brandl. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46379, 507 S., 8.95 Euro (D).
|
Barbara Cleverly: Die Tote im Ritz Info des Goldmann Verlags: Barbara Cleverly: Die Tote im Ritz. (The Bee's Kiss, 2005). Ein Fall für Detective Joe Sandilands. Aus dem Englischen von Tatjana Kruse. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46295, 350 S., 7.95 Euro (D).
|
Robert Dugoni: Das Gift der Macht Info des Goldmann Verlags: Robert Dugoni: Das Gift der Macht. (The Jury Master, 2006). Roman. Aus dem Amerikanischen von Friedrich Mader. Deutsche Erstausgabe. Goldmann Taschenbuch Nr. 46219, 479 S., 8.95 Euro (D).
|
Giorgio Faletti: Im Augenblick des Todes Info des Goldmann Verlags: Giorgio Faletti: Im Augenblick des Todes. (Niente di vero, tranne gli occhi, 2004). Roman. Aus dem Italienischen von Birgitta Höpken.. Goldmann Taschenbuch Nr. 46420 (1. Aufl. - München: Page & Turner, 2006), 540 S., 8.95 Euro (D).
|
Edgar Noske: Das Erbe des Papstes Info des Goldmann Verlags: Edgar Noske: Das Erbe des Papstes. Ein Krimi aus dem Mittelalter. Goldmann Taschenbuch Nr. 46392 (1. Aufl. - Köln: Emons, 2006 unter dem Titel »Der sechste Tag«), 317 S., 8.95 Euro (D).
|
Andrew Taylor: Der Schlaf der Toten Info des Goldmann Verlags: Andrew Taylor: Der Schlaf der Toten. (The American Boy, 2003). Roman. Aus dem Englischen Von Monika Koch. Goldmann Taschenbuch Nr. 46421 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2005), 570 S., 8.95 Euro (D).
|
Minette Walters: Der Außenseiter Info des Goldmann Verlags: Minette Walters: Der Außenseiter. (Disordered Minds, 2003). Roman. Aus dem Englischen von Mechtild Sandberg-Ciletti. Goldmann Taschenbuch Nr. 46419 (1. Aufl. - München: Goldmann, 2005), 511 S., 9.95 Euro (D).
|