Heyne |
Tom Clancy und Steve Pieczenik: Machtwechsel Info des Heyne Verlags: Tom Clancy und Steve Pieczenik: Machtwechsel. (Net Force 7 - Changing of the Guard, 2003, created by Tom Clancy and Steve Pieczenik; written by Steve Perry and Larry Segriff). Roman. Aus dem Amerikanischen von Bernhard Liesen. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 43051, 349 S., 8.95 Euro (D).
|
Mary Higgins Clark: Denn bereuen sollst du nie Info des Heyne Verlags: - Ein besonderes Geschenk der Schriftstellerin an alle ihre Fans Mary Higgins Clark: Denn bereuen sollst du nie. (Kitchen Privileges. A Memoir, 2002). Mein Leben. Aus dem Amerikanischen von Andreas Gressmann. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 40504, 255 S. mit Fotos, 10.00 Euro (D).
|
Paul Cleave: Der siebte Tod Info des Heyne Verlags: Paul Cleave: Der siebte Tod. (The Cleaner, 2006). Roman. Aus dem neuseeländischen Englisch von Martin Ruf. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Nr. 43247, 414 S., 8.95 Euro (D).
|
Virginia Doyle: Die schwarze Schlange Info des Heyne Verlags: Seit Kriegsbeginn herrschen Verdunkelungszwang und Tanzverbot. Prostitution ist nur noch eingeschränkt in der Herbertstraße erlaubt. Alle Rotlichtlokale und Varietés werden zu sittsamen Vorführungen im völkischen Sinne verpflichtet. Striptease wird zum KdF-Vergnügen. Aufmüpfige Jugendliche wie die Swing-Heinis geraten in immer größere Schwierigkeiten. Kriminelle werden rigoros verfolgt. Die Polizei steht unter Aufsicht der NSDAP. Für Heinrich Hansen, den Revierleiter der Davidwache, wird die Situation schwierig. Als er sich nicht den Willkürmethoden der Hamburger Polizei anpassen will, wird er degradiert. Als normaler Kripobeamter soll er nun einen obskuren Mord an einem chinesischen Hausierer aufklären, dessen Leiche nachts auf der Schmuckstraße abgeladen wurde. Auf der Schulter des Toten entdeckt Hansen eine eintätowierte schwarze Schlange. Die Spur führt in einen der in Hamburg berüchtigten Chinesenkeller. Virginia Doyle: Die schwarze Schlange. Ein historischer Kriminalroman. Heyne Bücher Bd. 43243 (1. Aufl. - München: Heyne, 2006), 428 S., 8.95 Euro (D).
|
Jon Fasman: Die Bibliothek des Alchemisten Info des Heyne Verlags: Jon Fasman: Die Bibliothek des Alchemisten. (The Geographer's Library, 2005). Roman. Aus dem Amerikanischen von Birgit Moosmüller. Heyne Bücher Bd. 81108 (1. Aufl. - München: Heyne, 2006), 543 S., 8.95 Euro (D).
|
Charlie Huston: Stadt aus Blut Info des Heyne Verlags: Charlie Huston: Stadt aus Blut. (Already Dead, 2005). Ein Joe-Pitt-Roman. Aus dem Amerikanischen von Kristof Kurz. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 67527, 317 S., 7.95 Euro (D).
|
Daniel Kalla: Immun Info des Heyne Verlags: Daniel Kalla: Immun. (Resistance, 2006). Thriller. Aus dem kanadischen Englisch von Martin Ruf. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 43232, 478 S., 8.95 Euro (D).
|
Joseph Kanon: Stadt ohne Gedächtnis Info des Heyne Verlags: Als Adam endlich die Entlassungspapiere der US Army in Händen hält, ergeht es ihm nicht anders als den meisten Überlebenden des Zweiten Weltkrieges, die - als sich der Rauch über den Trümmern verzogen hat - ungläubig aus einem Albtraum erwachen. Kaum in Venedig angekommen, stellt er fest, dass der strahlende Marmor und die goldenen Kuppeln nicht nur verzaubern, sondern auch blenden können. In der Stadt an der Lagune stürzt er sich mit Claudia Grassini, einer bei der Accademia angestellten Jüdin, in eine leidenschaftliche Affäre. Doch Claudia fällt es schwer, daraus eine ernsthafte Beziehung wachsen zu lassen. Je mehr Adam über ihre Vergangenheit erfährt, desto mehr versteht er, warum. Und plötzlich tritt ein Dämon dieser Vergangenheit wieder in Erscheinung: Dr. Gianni Maglione, der Arzt, der Claudias todkranken Vater - mit einem beiläufigen Kopfnicken - an ein SS-Kommando verraten haben soll. Ein ungeheurer Verdacht, an dem zunächst auch Adam zweifelt. Doch warum verliert Claudia kurz nach dem Eklat erst ihre Stelle und dann ihre Wohnung? Wozu ist der angesehene Venezianer mit dem durchdringenden Blick wirklich fähig? Zu einer Zeit, da man wieder einmal dabei ist, den Globus in Gut und Böse einzuteilen, kommt kaum ein Roman so passend wie Joseph Kanons viertes Werk über einen historischen Wendepunkt. Subtil, aber auch aufrüttelnd nüchtern stellt er Fragen nach persönlicher Schuld und gesellschaftlicher Verantwortung - in Zeiten, in denen das Grauen die Konturen zwischen Schwarz und Weiß verwischt. Mal romantisch - doch frei von Gondoliere-Kitsch - mal bedrohlich in bester Hitchcock-Manier skizziert Kanon Venedig als Kulisse für diese mitreißende Mischung aus Thriller, Liebesdrama und Zeitgeschichte. Joseph Kanon: Stadt ohne Gedächtnis. (Alibi, 2005). Roman. Aus dem Amerikanischen von Rudolf Hermstein. Heyne Bücher Bd. 81134 (1. Aufl. - München: Blessing, 2006), 510 S., 8.95 Euro (D).
|
Stieg Larsson: Verblendung Info des Heyne Verlags: An seinem 82. Geburtstag erhält der einflussreiche Industrielle Henrik Vanger per Post anonym ein Geschenk. Das Paket enthält eine gepresste Blüte hinter Glas, genau wie in den 43 Jahren zuvor. Vangers Lieblingsnichte Harriet hatte ihm 1958 zum ersten Mal dieses Geschenk gemacht, doch dann verschwand sie spurlos. Ihr Leichnam wurde nie gefunden. In einer letzten Anstrengung beschließt Vanger herauszufinden, was dem geliebten Mädchen tatsächlich zustieß. Er engagiert den Journalisten Mikael Blomkvist, der, getarnt als Biograf, bald auf erste Spuren stößt. Unterstützt wird er von der jungen Ermittlerin Lisbeth Salander, einem virtuosen Computergenie mit messerscharfem Verstand. Je tiefer Blomkvist und Salander in der Vangerschen Familiengeschichte graben, desto grauenvoller sind ihre Enthüllungen. Stieg Larsson: Verblendung. (Man Som Hatar Kvinnor, 2005). Roman. Aus dem Schwedischen von Wibke Kuhn. Heyne Bücher Bd. 43245 (1. Aufl. - München: Heyne, 2006), 701 S., 9.95 Euro (D).
|
Mark Winegardner: Die Rache des Paten Info des Heyne Verlags: Mark Winegardner: Die Rache des Paten. (The Godfather's Revenge, 2006). Roman. Aus dem Amerikanischen von Alexander Wagner und Frank Dabrock. Deutsche Erstausgabe. Heyne Bücher Bd. 43260, 557 S., 13.00 Euro (D).
|