Klett-Cotta |
Francesco Biamonti: Die Reinheit der Oliven Info des Verlags Klett-Cotta: Denn, das erfahren wir aus den Gesprächen und Aktionen einer Handvoll Leute, im Untergrund der scheinbaren mediterranen Idylle gärt es, die Spuren einer kriminellen Gegenwelt werden sichtbar: Schießereien in den umliegenden Bergen, eine Entführung. Nach und nach setzt sich aus Einzelheiten das Szenario eines gefährdeten, umkämpften Landstrichs zusammen - mit wachsendem Einfluß der italienischen und russischen Mafia, mit Menschenhandel, Gewalt und Illegalität. Leonardo möchte gegen diese Entwicklung, gegen das »Delirium der Welt« kämpfen. Und wie ein schwacher Hoffnungsschimmer scheint am Ende dieses Romans die Utopie auf, daß der beste Weg dazu die Verteidigung des kleinen, überschaubaren Kosmos eines Dorfes ist - die Reinheit der Oliven. Ein zugleich poetischer und aktueller Roman, in einer einfachen und luziden Sprache geschrieben. Wie in einem Brennglas sammeln sich Probleme und Gefährdungen Europas auf dem magischen Terrain einer alten Zivilisation. Francesco Biamonti: Die Reinheit der Oliven. (Le parole de la notte, 1998). Aus dem Italienischen von Paul W. Wührl. Gebunden, 211 S., 36.00 DM. |