DuMont |
John Dickson Carr: Der Tote im Tower Info des DuMont Verlags: John Dickson Carr: Der Tote im Tower. (The Mad Hatter Mystery, 1933). Aus dem Amerikanischen von Marianne Bechhaus-Gerst und Thomas Gerst. Hg. von Volker Neuhaus. DuMonts Kriminalbibliothek Bd. 1014 (1. Aufl. - Köln: DuMont, 1988), 285 S., 8.95 Euro (D).
|
Edmund Crispin: Der wandernde Spielzeugladen Info des DuMont Verlags: Edmund Crispin: Der wandernde Spielzeugladen. (The Moving Toyshop, 1946). Aus dem Englischen von Eva Sobottka. Hg. von Volker Neuhaus. DuMonts Kriminalbibliothek Bd. 1123 (1. Aufl. - München: Heyne, 1974 unter dem Titel »Mord im 1. Stock« - München: Haffmans bei Heyne, 1993 unter dem neuen Titel), 256 S., 8.95 Euro (D).
|
Ellery Queen: Der nackte Tod Info des DuMont Verlags: Ellery Queen: Der nackte Tod. (The Spanish Cape Mystery, 1935). Aus dem Amerikanischen von Monika Schurr. Hg. von Volker Neuhaus. DuMonts Kriminalbibliothek Bd. 1124 (1. Aufl. - München: Desch, 1960 unter dem Titel »Die rächende Hand« - Frankfurt/M.: Ullstein, 1973 unter dem Titel »Frauen um John Marco«), 345 S., 9.95 Euro (D).
|
Dirk Wittenborn: Unter Wilden Info des DuMont Verlags: Der gewitzte Finn, ein liebenswerter Lügner und sympathischer Loser erzählt uns sein Leben: Als er mit seiner Mutter Liz New York fluchtartig verlassen muss, finden sie Schutz unter den Fittichen eines Massageklienten, dem greisen Milliardär Osborne, dem Liz das Leben gerettet hat. Vlyvalle ist eine Insel der weißen amerikanischen Ostküstenaristokratie, ein goldener Spielplatz für die Superreichen: Hier lernt Finn ein Volk kennen, das fremder, wilder und geheimnisvoller ist als irgendein exotischer Stamm am Amazonas. Finn entdeckt ein neues Leben unter neuen Freunden, findet Zugang zu den Familienclans in Osbornes Reich - und verliebt sich leidenschaftlich in Osbornes Enkelin Maya. Der amerikanische Traum scheint wahr zu werden - bis Finn auf die Verlogenheiten, die Lügen und Laster hinter den Fassaden stößt. Eine dramatische Liebesgeschichte voller Crime lässt Finn Earl schneller erwachsen werden als ihm lieb ist. Bei der Vertreibung aus dem falschen Paradies nimmt er eine Erkenntnis mit: Wahrhaftigkeit ist wichtiger als Geld. Unter Wilden ist ein moderner Entwicklungsroman, der in seinem Witz in der Tradition von Huckleberry Finn steht, ein in schnodderiger Jugendsprache erzähltes Porträt eines Amerikas, dessen Träume Dirk Wittenborn in seinem kunstvollen und komischen Roman entlarvt. Dirk Wittenborn: Unter Wilden. (Fierce People, 2002). Aus dem Amerikanischen von Hans Wolf. Deutsche Erstausgabe. Gebunden, 414 S., 22.90 Euro (D).
|