dtv |
Leo Perutz: Der Meister des jüngsten Tages Info des Verlags dtv: War es doch Mord? Ich-Erzähler Freiherr von Yosch, selbst in einem der Fälle in Verdacht geraten, stellt Nachforschungen an. Wie in Ecos Name der Rose führt die Spur zu einem Buch, einem alten Folianten, der das gefährliche Geheimwissen des Salimbeni enthält. Als einen Roman, der bis zur letzten Seite unerwartete Wendungen bereithält und nervenzerrüttend spannend bleibt, nahm Jorge Luis Borges den Meister des jüngsten Tages in seine Edition der besten Kriminalromane der Welt auf. Leo Perutz: Der Meister des jüngsten Tages. Roman. Hg. von Hans-Harald Müller. dtv Taschenbuch Nr. 13112 (1. Aufl. - München: A. Langen, 1923), 207 S., 9.00 Euro (D).
|
Adrian Plitzco: Der harte Engel Info des Verlags dtv: Drei Jahre ist es her, seit Maryanne Winter im botanischen Garten von Melbourne brutal ermordet wurde. Den Mörder hat man nie gefaßt. Eric, der tagsüber fast blind ist, hat sich nach dem Mord an seiner Frau in sein Ferienhaus am Mount Buller zurückgezogen. Abgeschieden von der Welt, entdeckt er an sich eine besondere Begabung: er ist in der Lage, am Ort eines Ereignisses ein lange zurückliegendes Geschehen noch einmal zu sehen. Mit dieser Begabung hofft Eric nun, den Mörer seiner Frau doch noch zu finden... Adrian Plitzco: Der harte Engel. Psychothriller. Originalausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 20643, 300 S., 10.00 Euro (D).
|
James Tully: Die Verbrechen der Charlotte Brontë und das Geheimnis von Haworth Info des Verlags dtv: Es sind zwar diverse Briefe und Dokumente erhalten, aber bei genauer Lektüre dieser Quellen ergeben sich Widersprüche, werfen sich Fragen auf. Warum sollte Emily, die ihr Leben lang immer gesund war, innerhalb weniger Wochen an der Schwindsucht gestorben sein? Warum wurde Anne nach ihrem plötzlichen Tod so übereilt beerdigt? Warum hat Charlotte die Heirat mit dem attraktiven Hilfspfarrer Arthur Nicholls nicht lange überlebt? Glücklicherweise gab es in alten Anwaltskanzlei in Yorkshire einen Überraschungsfund, das Tagebuch der Brontë-Haushälterin Martha. Was Familienanwalt mit Hilfe dieses Tagebuchs und nach genauer Lektüre der erhaltenen Dokumente über Sex and Crime im Pfarrhaus aufdecken konnte, ist haarsträubend. James Tully: Die Verbrechen der Charlotte Brontë und das Geheimnis von Haworth. (The Crimes of Charlotte Brontë. The Secret History of the Mysterious Events at Haworth, 1999). Aus dem Englischen von Sibylle Hunzinger und Kurt Neff. Deutsche Erstausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 24360, Klappenbroschur, 277 S., 15.00 Euro (D).
|