Piper |
Andreas von Bülow: Die CIA und der 11. September Info des Piper Verlags: Nur Stunden nach dem Terroranschlag vom 11. September hatte die US-Regierung Fotos und Steckbriefe aller Attentäter, wußte sie Bescheid über alle Drahtzieher und Hintermänner. Und blitzartig war auch Präsident Bushs Strategie gegen die »Mächte des Bösen« fertig. Zufall? Andreas von Bülow, früherer Bundesminister und nicht erst seit seinem Standardwerk »Im Namen des Staates« als Geheimdienstexperte mit besten Kontakten ausgewiesen, zweifelt die offizielle Version vehement an. Präzise und vorurteilslos stellt er alle Ungereimtheiten des offiziellen Tatherganges zusammen, von der unwahrscheinlichen Präzision der von Flugschülern gelenkten Maschinen bis zu der auffälligen Inaktivität der Abwehr. Kann es sein, so Bülow, daß dieser Anschlag der US-Regierung in Wahrheit gelegen kam? Ohne Geheimdienste war eine solche Operation nicht möglich - und die Spuren führen eindeutig zu deren Netzwerk und nicht zuletzt zur CIA... Andreas von Bülow: Die CIA und der 11. September. Internationaler Terror und die Rolle der Geheimdienste. Originalausgabe. Piper, gebunden, 272 S., 13.00 Euro (D).
|
Elfie Donnelly: Wen der Tod entlässt Info des Piper Verlags: Elfie Donnelly: Wen der Tod entlässt. Ein Stella-Norden-Roman. Originalausgabe. Piper Taschenbuch Nr. 3660, 188 S., 7.90 Euro (D).
|
Anne Holt und Berit Reiss-Andersen: Das letzte Mahl Info des Piper Verlags: Brede Ziegler, profilierter norwegischer Restaurantchef, liegt erstochen auf der Hintertreppe einer Osloer Polizeistation. In seiner Brust steckt ein edles japanisches Tranchiermesser. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, den beliebten und erfolgreichen Ziegler zu ermorden? Billy T., Hanne Wilhlemsens Kollege, glaubt bald, die Schuldige gefunden zu haben. Doch ein entscheidender Detail ist ihm entgangen. Ein Detail, das Hanne der Zufall in die Hände legt und die Wahrheit über Brede Ziegler offenbart. Anne Holts unter die Haut gehender Kriminalroman »In kalter Absicht« stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Nun legt sie einen neuen Roman um Hauptkommissarin Hanne Wilhelmsen vor, die ihre Kollegen vor einem schwerwiegenden Fehler bewahrt... Anne Holt und Berit Reiss-Andersen: Das letzte Mahl. (Uten ekko, 2000). Roman. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Deutsche Erstausgabe. Piper Original Nr. 7057, 426 S., 14.00 Euro (D).
|
Manuel Vázquez Montalbán: Die Meere des Südens - Wenn Tote baden Info des Piper Verlags: »Vázquez Montalbán ist einer der vielseitigsten Autoren unserer Tage.« Neue Zürcher Zeitung Manuel Vázquez Montalbán: Die Meere des Südens - Wenn Tote baden. (Los mares del sur, 1979 - El balneario, 1986). Zwei Pepe-Carvalho-Romane in einem Band. Aus dem Spanischen von Bernhard Straub, durchgesehen und überarbeitet von Anne Halfmann. Piper Taschenbuch Nr. 3888 (1. Aufl.- Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1985 unter dem Titel »Tahiti liegt bei Barcelona« und Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1988 unter dem Titel »Manche gehen baden«), 243 und 301 S., 9.90 Euro (D).
|
Bernice Rubens: Ich, Dreyfus Info des Piper Verlags: »Bernice Rubens zeichnet ein fesselndes Bild, spannend, anrührend, emotional.« Hamburger Abendblatt Bernice Rubens: Ich, Dreyfus. (I, Dreyfus). Roman. Aus dem Englischen von Gabriele Haefs. Piper Taschenbuch Nr. 3276 (1. Aufl. - Bielefeld: Pendragon, 2001), 318 S., 9.90 Euro (D).
|
Daniel Silva: Der Auftraggeber Info des Piper Verlags: Auf der atemberaubend spannenden Jagd zweier Todfeinde schickt Daniel Silva seine Leser um den ganzen Erdball und verwebt geschickt die politische Intrige mit dem persönlichen Schicksal seines Helden. »Silvas Roman geht psychologisch in die Tiefe und läßt kunstvoll die Grenzen zwischen historischen Fakten und Fiktion verschwimmen.« Berliner Morgenpost Daniel Silva: Der Auftraggeber. (The Kill Artist, 2000). Roman. Aus dem Amerikanischen von Wulf Bernger. Piper Taschenbuch Nr. 3837 (1. Aufl. - München: Piper, 2001), 478 S., 8.90 Euro (D).
|
Helfried Spitra (Hg.): Die großen Kriminalfälle Info des Piper Verlags: »Sauber recherchiert ... Kompliment, Kollegen, lesenswert!« Rainer Witt, Hessischer Rundfunk Helfried Spitra (Hg.): Die großen Kriminalfälle. Deutschland im Spiegel berühmter Verbrechen. Piper Taschenbuch Nr. 3806 (1. Aufl. - Frankfurt/M.: Campus-Verlag, 2001), 309 S., 9.90 Euro (D).
|