Grafit |
Leo P. Ard: Der letzte Bissen Info des Grafit Verlags: Ein mörderischer Kampf um geheime Fleischtransporte und eine geheimnisvolle CD entbrennt. Mittendrin zwei Kommissare, denen übel mitgespielt wurde: Sarah Kutah, eine überzeugte Vegetarierin, und Bastian Bennecke, der sein Leben für ein Rinderfilet geben würde. Leo P. Ard: Der letzte Bissen. Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 285 S., 9.50 Euro (D).
|
Karola Hagemann & Ilka Stitz: Das Geheimnis des Mithras-Tempels Info des Grafit Verlags: Bald muss Quintilianus feststellen, dass diese Stimmung vor allem von einem geprägt ist: Angst. Und er stößt auf weitere, handfeste Merkwürdigkeiten: In den Abrechnungen des Versorgungsamtes finden sich Unregelmäßigkeiten und viele - zu viele - Bauern der Umgebung klagen über Zahlungsunfähigkeit, weil sie Opfer von Raubüberfällen wurden. Auch um sich zu profilieren, macht Quintilianus Meldung nach Rom. Und bewirkt tatsächlich etwas: Der Legionskommandant Rufus wird abberufen und Martius sein Nachfolger. Daraufhin bessert sich zumindest die Stimmung. Dann aber wird der Centurio Saturius erschlagen aufgefunden und das Misstrauen erfährt eine neue Blüte: War der Täter ein Mitglied der Räuberbande? Jemand aus der Stadt oder gar einer von Saturius¹ eigenen Leuten? Nun will Quintilianus die ganze Wahrheit wissen... Karola Hagemann & Ilka Stitz: Das Geheimnis des Mithras-Tempels. Historischer Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 382 S., 11.00 Euro (D).
|
Niels de Jong: Schwerer Ausnahmefehler Info des Grafit Verlags: Zurück in Köln holt Merlin der Alltag wieder ein - da steht eines Tages Lydia vor seiner Tür. Sie wirkt verängstigt, weiß nicht, wem sie trauen kann und an wen sie sich wenden soll. Sie zweifelt selbst an ihrem Verstand, denn die Merkwürdigkeiten häufen sich: Sie begegnet Menschen, die eigentlich tot sein müssten, erinnert sich an Dinge, die nie geschehen sein können. Merlin will ihr helfen und kommt einem geheimnisvollen Projekt auf die Spur... Niels de Jong: Schwerer Ausnahmefehler. Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 187 S., 7.95 Euro (D).
|