Grafit |
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud Info des Grafit Verlags: Leo Balleroy, Kommissar aus Toulon, versucht, den Hintergründen der Tat auf die Spur zu kommen. Dabei bringt er jahrzehntelang gehütete Geheimnisse ans Licht - doch die Wahrheit liegt jenseits seiner Vorstellungskraft Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud. Psychothriller. Originalausgabe. Kartoniert, 285 S., 9.50 Euro (D).
|
Karola Hagemann und Ilka Stitz: Jung stirbt, wen die Götter lieben Info des Grafit Verlags: Als jedoch das Mitglied einer chaukischen Delegation in der Colonia Agrippininesis erschlagen aufgefunden wird, drohen diplomatische Verwicklungen - und der Überraschungsangriff der Friesen scheint gefährdet. Der junge Römer Quintilianus soll retten, was zu retten ist, und den Mörder ausfindig machen. Aber ist die Wahrheit wirklich erwünscht? Bald weiß Quintilianus nicht mehr, wem er noch trauen kann. Kenntnisreich und spannend nehmen die Autorinnen den Leser mit auf eine Zeitreise ins römische Germanien. Karola Hagemann und Ilka Stitz: Jung stirbt, wen die Götter lieben. Historischer Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 348 S., 11.00 Euro (D).
|
Andreas Hoppert: Der Thule-Code Info des Grafit Verlags: Gemeinsam mit Marc Hagen versucht sie, die Botschaft zu entschlüsseln; eine rasante Reise in die Vergangenheit und zu deren Zeugnissen beginnt. Währenddessen wird in einem abgeschiedenen Hotel im Sauerland der G8-Gipfel eröffnet. Und genau wie für Edda und Marc endet der Tag für die Teilnehmer und die Sicherheitsbeauftragten, wie sie es sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen konnten... Andreas Hoppert: Der Thule-Code. Kriminalroman. Originalausgabe. Kartoniert, 287 S., 9.95 Euro (D).
|
Ella Theiss: Die Spucke des Teufels Info des Grafit Verlags: Lisbeth lernt, mit der Frucht umzugehen, doch mit anderem kann sie sich nicht abfinden: Major Kreutzer glaubt, die schöne Wirtin als sein Eigentum betrachten zu können, ein fünfjähriges Mädchen landet im Freudenhaus, seinem dreizehnjährigen Bruder droht als Deserteur die Hinrichtung und der fahrende Barbier Jost wird der Landesgrenzen verwiesen. Durch die Hilfe des Müllers Willem scheint sich alles zum Guten zu wenden, aber dann wird Lisbeth von ihrer Vergangenheit eingeholt... Mit Verve und sehr amüsant erzählt Ella Theiss von einer Frau des 18. Jahrhunderts, die über Leichen geht, um ein unabhängiges Leben führen zu können, und von den Bemühungen Friedrichs II., in Deutschland die Kartoffel heimisch zu machen. Ella Theiss: Die Spucke des Teufels. Historischer Roman. Originalausgabe. Gebunden, 286 S., 17.90 Euro (D).
|