Rowohlt |
Tove Alsterdal: Sturmrot Info des Rowohlt Verlags: Polizistin Eira Sjödin hat Stockholm verlassen und ist in die nordschwedische Region Ådalen zurückgekehrt, um sich um ihre demente Mutter zu kümmern. Als Eira den Tod eines älteren Mannes untersuchen soll, werden die Albträume ihrer Kindheit wieder wach. Sie war erst neun, als der damals vierzehnjährige Olof Hagström gestand, ein Mädchen namens Lina Stavred vergewaltigt und ermordet zu haben. Zu jung, um verurteilt zu werden, wurde Olof in einem Jugendheim untergebracht und nie wieder in der Stadt gesehen. Bis jetzt. Eira Sjödin macht sich auf die Suche nach dem Mörder, die sie zurück zum Fall Lina führt. Und zu Ereignissen in der Vergangenheit und in der Gegenwart, die die Stadt bis ins Mark erschüttern. Inspiriert von realen historischen Fällen, die das Vergewaltigungsgesetz und den Umgang der Polizei mit verdächtigen Kindern veränderten, ist «Sturmrot» ein unerbittlich spannender und großartig geschriebener Kriminalroman über Schuld und Erinnerung. Der erste Fall einer neuen Krimireihe um Polizistin Eira Sjödin - für die Fans von Ragnar Jónasson, Johanna Mo und Åsa Larsson. Tove Alsterdal: Sturmrot. (Rotvälta, 2020). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Hanna Granz. Deutsche Erstausgabe. Rowohlt Polaris Nr. 768, Klappenbroschur, 460 S., 17.00 Euro (D), eBook 9.99 Euro (D), Aktionspreis 4.99 Euro (D).
|
Max Annas: Morduntersuchungskommission - Der Fall Daniela Nitschke Info des Rowohlt Verlags: Und dann ist da noch Erika Fichte. Ihr Chef, verantwortlich für die Unterstützung des ANC durch die DDR: spurlos verschwunden. Erika macht sich auf die Suche. In diesem Roman geht es um Verrat, um das Ende der Systeme - den Ostblock, den Westen, die Apartheid - und um Freiheit. Wobei Freiheit für jeden etwas anderes bedeutet. Max Annas: Morduntersuchungskommission - Der Fall Daniela Nitschke. Roman. Origianalausgabe. Rowohlt Hundert Augen, Hardcover mit Schutzumschlag, 366 S., 22.00 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|
Simon Beckett: Die Verlorenen Info des Rowohlt Verlags: Simon Beckett: Die Verlorenen. (The Lost, 2021). Thriller. Aus dem Englischen von Karin Witthuhn und Sabine Längsfeld. Rowohlt Taschenbuch Nr. 187 (1. Aufl. - Reinbek: Wunderlich, 2021), 410 S., 16.00 Euro (D).
|
Hubertus Borck: Das Profil Info des Rowohlt Verlags: Der packende Auftakt einer neuen Thrillerserie mit einem ungleichen Hamburger Ermittlerduo für Fans von Andreas Winkelmann, Sebastian Fitzek und Michael Tsokos. Hubertus Borck: Das Profil. Thriller. Originalausgbe. Rowohlt Rotation, eBook, 3.18 MB (ca. 384 S.), 4.99 Euro (D).
|
Christoffer Carlsson: Was ans Licht kommt Info des Rowohlt Verlags: Für den Polizisten Sven Jörgensson und seinen Sohn Vidar wird dies eine entscheidende Zeit in ihrem Leben sein. Während Vidar versucht, seinen Weg durch die Pubertät und in den Beruf seines Vaters zu finden, ist Sven von dem Fall besessen, der ihn für den Rest seiner Karriere verfolgen wird. Zwei weitere junge Frauen fallen dem Tiarp-Mann zum Opfer, ohne dass die Polizei ihn aufhalten kann. Dann wird Sven krank und stirbt, der Fall bleibt ungelöst. Jahrzehnte später taucht die Geschichte über die brutalen Morde unerwartet wieder auf, als dem ehemaligen Polizisten Vidar Jörgensson zugeschrieben wird, den Fall des gefürchteten Tiarp-Mannes endlich aufgeklärt zu haben. Doch bald wird klar, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Es braucht den unerbittlichen Verstand eines heimgekehrten Schriftstellers, um die komplizierten Familienbande zurückzuverfolgen, die Teile des Puzzles zusammenzusetzen. Dabei deckt er langsam Schichten der Wahrheit über ein Verbrechen auf, auf das es keine einfachen Antworten gibt. «Was ans Licht kommt» ist ein elegant konstruierter Kriminalroman über Schuld und Verantwortlichkeit, in dem eine Besessenheit vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Der meisterhafte Stilist und angesehene schwedische Kriminologe Christoffer Carlsson spielt mit dem Genre, als wäre der Roman ein fiktionalisiertes True-Crime-Drama, das seinem namenlosen Autor erlaubt, die Ereignisse der Vergangenheit neu zu erfinden. Die Jagd nach der Wahrheit dient als Motor in dieser umfangreichen und komplexen Erzählung über Verzweiflung und Selbstbetrug und letztlich den Willen, in einer Welt voller Dunkelheit nach Licht zu suchen. Christoffer Carlsson: Was ans Licht kommt. (Brinn mig en sol, 2021). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Ulla Ackermann. Rowohlt Hundert Augen, 491 S., 23.00 Euro (D), eBook 14.99 Euro (D).
|
Christoffer Carlsson: Unter dem Sturm Info des Rowohlt Verlags: Edvard wird verurteilt, und der Frieden kehrt ins Dorf zurück. Nur nicht für Edvards siebenjährigen Neffen Isak, der Edvard vergöttert hat. Isak ist besessen von der Vorstellung, dass er den Keim des Bösen in sich trägt, wie sein Onkel, wie sein Großvater. Zehn Jahre später sitzt Isak nach einem Diebstahl vor Vidar, der als junger Polizist bei der Verhaftung von Edvard half. Und je mehr Vidar sich zurückerinnert, desto größer werden seine Zweifel an den Ermittlungen damals. Und dann verschwindet Isak. Vidar macht sich auf die Suche. Nach dem Jungen und nach der Antwort auf die Frage, was in jener Novembernacht wirklich geschah. Christoffer Carlsson: Unter dem Sturm. (Järtecken, 2019). Kriminalroman. Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann. Rowohlt Taschenbuch Nr. 262 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt Hundert Augen, 2021), 462 S., 13.00 Euro (D).
|