dtv |
Paul Grote: Rioja für den Matador Info des Verlags dtv: Je tiefer Meyenbecker gräbt, desto mehr Akteure bringt er gegen sich auf. Freunde werden zu Feinden, schlagen hart zu, und Fremde helfen plötzlich weiter. Geht es um Wein oder Bodegas? Geht es um Macht oder um ganz andere Dinge? Der Tag des Stierkampfes rückt näher... Paul Grote: Rioja für den Matador. Kriminalroman. Originalausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 20930, 343 S., 8.90 Euro (D).
|
Michael Gruber: Wendekreis der Nacht Info des Verlags dtv: In Miami werden drei Frauen auf bestialische Weise ermordet. Was zunächst aussieht wie die Taten eines Geistesgestörten, entpuppt sich bald als ein düsteres Rätsel, das Detective Jimmy Paz immer tiefer in ein Labyrinth aus schwarzer Magie und Schamanismus führt. Erst nach und nach dämmert ihm, daß hier ein Ritual praktiziert wird von jemandem, der sich unsichtbar machen kann. Der Täter taucht auf, verschwindet und verändert sein Äußeres, wie es ihm beliebt. Nur Jane Doe weiß, worum es geht. Sie stammt aus einer einflußreichen Familie der amerikanischen Ostküste und stand am Beginn einer vielversprechenden Karriere als Anthropologin und Expertin für die Zauberkulte Westafrikas und Sibiriens, als sie den berühmten schwarzen Schriftsteller DeWitt Moore kennen- und liebenlernt. Auf der Suche nach seinen Wurzeln unternahmen die beiden eine Expedition zum Stamm der Olo in Nigeria. Damit begann eine Reise ins Herz der Finsternis... Michael Gruber: Wendekreis der Nacht. (Topic of Night, 2003). Roman. Aus dem Amerikanischen von Silvia Morawetz. dtv Taschenbuch Nr. 20914 (1. Aufl. - Wien: Zsolnay, 2004), 519 S., 9.90 Euro (D).
|
Danny Leigh: Die Seele des Bösen Info des Verlags dtv: Die Welt des schönen Scheins bricht zusammen. Aber es steckt eine große Willenskraft in der zarten Frau. Die Kritik an ihren erfundenen Thrillern wird für sie zum Signal. Ab sofort wird sie sich echten Verbrechern zuwenden. Der Mann ihrer Wahl ist ein charismatischer junger Gangsterboss aus New York, der im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses in völliger Isolation dahinvegetiert und von den Behörden systematisch zerstört wird. Sie beantragt eine Besuchserlaubnis, und die wird tatsächlich genehmigt. Denn auch die Gefängnisse in den USA brauchen Public Relations, und das Interesse der berühmten und schönen Schriftstellerin kommt dem Gefängnisdirektor gerade recht. Außerdem will er herausfinden, wie es dem mehrfachen Mörder Ulysses immer wieder gelingt, seine Organisation aus dem Gefängnis heraus unter Kontrolle zu halten. Ein spannendes psychologisches Drama beginnt. Danny Leigh: Die Seele des Bösen. (The Monsters of Gramercy Park, 2005). Psychothriller. Aus dem Englischen von Sophie Kreutzfeldt. Deutsche Erstausgabe. dtv Taschenbuch Nr. 24544, 458 S., 14.50 Euro (D).
|