legal stuff Impressum Datenschutz kaliber .38 - krimis im internet

 

*

Diogenes

 

Das hohe Fenster

Raymond Chandler: Das hohe Fenster

Info des Diogenes Verlags:
Mrs. Murdock, eine reiche Witwe aus Pasadena, hat einen doppelten Auftrag für Philip Marlowe: Ihre Schwiegertochter, eine ehemalige Nachtklub-Sängerin, ist verschwunden - und gleichzeitig eine alte, wertvolle Goldmünze. Beide soll der Privatdetektiv dingfest machen. Was wie ein üblicher Auftrag begann, entwickelt sich schon bald zu einer atemberaubenden Achterbahnfahrt. Marlowes Sinn für Recht und Gerechtigkeit steht auf dem Prüfstand.

Raymond Chandler: Das hohe Fenster. (The High Window, 1942). Roman. Aus dem Amerikanischen von Ulrich Blumenbach. Diogenes Taschenbuch Nr. 24733 (1. Aufl. - Nürnberg: Nest-Verlag, 1952), 319 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Slough House

Mick Herron: Slough House

Info des Diogenes Verlags:
Selbst in Slough House, dem belanglosesten Außenposten des mi5, fordert der Brexit seinen Tribut: Das ganze Haus wurde aus den offiziellen Akten gelöscht - mitsamt seinen Insassen. Mehr noch, plötzlich sterben ehemalige Mitglieder wie die Fliegen. Kein Wunder, dass Jackson Lambs Mannschaft etwas paranoid wird. Es wäre klug, sich einen sicheren Ort zu suchen. Aber für kluge Entscheidungen sind die Slow Horses nicht gerade bekannt.

Mick Herron: Slough House. (Slough House, 2021). Ein Fall für die Slow Horses. Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer. Deutsche Erstausgabe. Klappenbroschur, 431 S., 19.00 Euro (D), eBook 15.99 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Der talentierte Mr. Ripley

Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley

Info des Diogenes Verlags:
Unbeschwerte Dolce Vita: Das ist das Leben, von dem Tom Ripley in seinem New Yorker Kellerloch träumt - und das sein Schulfreund Dickie Greenleaf führt. Dickies Vater, ein reicher Reeder, bittet Tom, nach Italien zu fahren und seinen ›verlorenen Sohn‹ nach Amerika zurückzuholen: ein Traumauftrag für einen armen Nobody wie Tom. Noch ahnt niemand, wie weit Ripley gehen wird, um für immer zu Dickies Welt zu gehören. 40 Jahre nach René Cléments Kultverfilmung mit Alain Delon (›Nur die Sonne war Zeuge‹) drehte Oscar-Preisträger Anthony Minghella 2000 ein Remake (›Der talentierte Mr. Ripley‹) mit Matt Damon.

Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley. (The Talented Mr. Ripley, 1955). Roman. Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay und einer editorischen Notiz von Anna von Planta. Diogenes Taschenbuch Nr. 24764 (1. Aufl. - Reinbek: Rowohlt, 1961 u.d.T. »Nur die Sonne war Zeuge«), 428 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Ripley Under Ground

Patricia Highsmith: Ripley Under Ground

Info des Diogenes Verlags:
Der einzige Mensch, den er geliebt hat und der seinen Aufstieg hätte verhindern können, liegt bei San Remo auf dem Meeresgrund: Tom Ripley hat sich zum souveränen Verbrecher gemausert, der seinen Untaten das Flair französischer Lebensart zu verleihen weiß. Mit seiner Frau Héloise lebt er ein sorgenfreies Luxusleben bei Paris und handelt nebenbei mit berühmten Gemälden - nicht nur aus Liebhaberei. Als ein Kunstsammler die Gemälde als Fälschungen entlarvt, beginnt Ripley ein vampirisches Spiel mit anderen Existenzen, um seine schöne Welt - und seinen Kopf - zu retten.

Patricia Highsmith: Ripley Under Ground. (Ripley Underground, 1970). Roman. Aus dem Amerikanischen von Melanie Walz. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay und einer editorischen Notiz von Anna von Planta. Diogenes Taschenbuch Nr. 24765 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1972), 441 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Ripley's Game oder Ein amerikanischer Freund

Patricia Highsmith: Ripley's Game oder Ein amerikanischer Freund

Info des Diogenes Verlags:
Tom Ripley ist ein sympathisch-unmoralischer Exil-Amerikaner, der südlich von Paris ein luxuriöses Leben führen will um jeden Preis. Immer wieder gelingt es dem erfolgreichen Serienhelden, sich vor der Polizei und seinen Verfolgern hakenschlagend aus dem Staub zu machen und dem erwartbaren Verbrecherschicksal eine Nase zu drehen.

Patricia Highsmith: Ripley's Game oder Ein amerikanischer Freund. (Ripley's Game, 1974). Roman. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Aus dem amerikanischen Englisch von Matthias Jendis. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay und einer editorischen Notiz von Anna von Planta. Diogenes Taschenbuch Nr. 24766 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1976 u.d.T. »Ripley's Game oder Regel ohne Ausnahme«), 403 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Der Junge, der Ripley folgte

Patricia Highsmith: Der Junge, der Ripley folgte

Info des Diogenes Verlags:
»Der Junge, der Ripley folgte, mein viertes Ripley-Buch, ist die Geschichte eines Jungen, der seinen Vater umgebracht hat und der Ripley aufsucht, um es ihm zu gestehen und um zu versuchen, seine Gewissenslast zu erleichtern. Ripley meint, es sei ihm gelungen, den Sechzehnjährigen zu beruhigen, ihn mit sich ins reine kommen zu lassen wegen des Verbrechens, das er in wenigen Zornsekunden begangen hat. Es geht hier um die Frage der Moral oder der fehlenden Moral: in unserer Welt der zornigen jungen Männer und gedungenen Mörder, die sich im zwanzigsten Jahrhundert nicht unterscheiden von den zornigen Männern und gedungenen Mördern der vorchristlichen Jahrhunderte: interessiert es da jemanden, wer mordet und wer ermordet wird?« Patricia Highsmith

Patricia Highsmith: Der Junge, der Ripley folgte. (The Boy who Followed Ripley, 1980). Roman. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay. Diogenes Taschenbuch Nr. 24767 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1980), 477 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 


 

Ripley Under Water

Patricia Highsmith: Ripley Under Water

Info des Diogenes Verlags:
Der Amerikaner Tom Ripley liebt tadellose Manieren, den richtigen Burgunder zum Hummer und allmorgendlich die schönste Blume aus dem liebevoll gehegten Garten seines Landsitzes südlich von Paris. Niemand käme auf die Idee, im Keller eines solchen Herrn nach Blutspuren zu suchen. Niemand außer Ripleys neuem Nachbarn, der davon träumt, Tom Ripleys Leben zu führen.

Patricia Highsmith: Ripley Under Water. (Ripley Under Water, 1991). Roman. Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis. Hg. von Paul Ingendaay und Anna von Planta. Mit einem Nachwort von Paul Ingendaay und einer editorischen Notiz von Anna von Planta. Diogenes Taschenbuchr. Nr. 24768 (1. Aufl. - Zürich: Diogenes, 1991), 434 S., 14.00 Euro (D).

 

amazon.de

eBook.de

booklooker.de

genialokal.de

ebay.de

Thalia.de

Buecher.de

 

« Krimis im Diogenes Verlag »

 

Monatsübersicht September 2024

 

Thomas Wörtche Neuerscheinungen Vorschau Krimi-Navigator Hörbücher Krimi-Auslese
Features Preisträger Autoren-Infos Asservatenkammer Forum Registrieren Links & Adressen